Skip to main content

Home/ eVideo/ Group items tagged Web 2.0

Rss Feed Group items tagged

anja c. wagner

CogDogRoo » 50 Ways - 0 views

  •  
    50 Web 2.0 Ways To Tell a Story
anja c. wagner

YouTube - Video: RSS in Plain English - 0 views

  •  
    Legendäres Video von Commoncraft, die den wesentlichen Unterschied von Web 2.0 aufzeigen: RSS
anja c. wagner

Zwölf Dienste, die Internetnutzer produktiver und effizienter machen » Beitra... - 0 views

  •  
    Web 2.0 für Runaways
erikwegener

Wertebewusstsein in Unternehmen - 1 views

  •  
    Ursula Coester, eine der Macherinnnen des neuen Portals, beschreibt das Anliegen von xethix so: „Das Klima für Unternehmen sowie im beruflichen Alltag wird zunehmend rauer: Wirtschaftskrise, Kurzarbeit, Machtkämpfe, Vergütungsdebatten, Entlassungen und vieles mehr tragen dazu bei, dass Menschen den Eindruck gewinnen, in einer Ellenbogengesellschaft zu leben. Die Macher der Plattform für ethisches Miteinander, www.xethix.com, wollen dem entgegentreten und künftig den Austausch von Strategien sowie Ideen im Hinblick auf ethische Fragen des Wirtschaftens unterstützen. Ziel der Plattform ist es, die Grundsätze ethischer Unternehmensführung zu fördern und zu verbreiten sowie zu zeigen, dass ethisches Denken und Handeln mit unternehmerischen Geschäftszielen in Einklang zu bringen ist. Mittlerweile lässt sich unethisches Handeln von Unternehmen nicht mehr so leicht verbergen - weder vor der Öffentlichkeit noch vor den eigenen Mitarbeitern. Das Web 2.0 macht vieles transparent,
anja c. wagner

High-Low-Kooperation: H & M & Co. - Mode - Gesellschaft - FAZ.NET - 1 views

  • Die Zusammenarbeit des Modehauses H & M mit großen Designern ist auf dem Höhepunkt angelangt - und so langsam auch am Endpunkt. Der Marketingeffekt ist ausgelaugt, die Demokratisierung der Mode stellt nicht nur Modeschöpfer wie Alber Elbaz auf eine harte Probe.
  • Mit persönlicher Note wird der erdrückende Markt- und Marketingeffekt der Fast-Fashion-Maschinerie zu einem Luxus-Privatissimum umgedeutet.
  • Die „collaborations“ (erfunden von Puma mit Jil Sander 1998 und von Adidas mit Yohji Yamamoto 2002) gehören neben dem weiter wachsenden Online-Shopping, dem Erfolg der Fast-Fashion-Ketten (H&M, Zara, Topshop, Target, Uniqlo etc.) und den temporären „pop up stores“ zu den wichtigsten Entwicklungen im Mode-Einzelhandel der Nuller Jahre
  • ...4 more annotations...
  • Aber der Marketingeffekt des Kooperations-Modells ist so ausgelaugt, dass nicht mehr viel kommen kann.
  • Weil sich auch die Modegeschichte als Farce wiederholt, steht neben diesem Trend zur Langlebigkeit aber der Hang zum Sinnlosen:
  • Dabei stellt die Demokratisierung der Mode einige auf eine harte Probe.
  • Viele Modemacher haben ohnehin längst ein langfristigeres und lukrativeres Umsatz-Modell entwickelt: Zweitlinien.
  •  
    Interessante Entwicklungen in Zeiten des Web 2.0
erikwegener

Experiment: Crowdfunding-Webinar über Crowdfunding finanziert - 0 views

  •  
    Crowdfunding ist eine neue Form des Fundraisings. Dabei wird mit den Prinzipien des Web 2.0 - Transparenz, Vernetzung und Partizipation - versucht, einen Geldbetrag für ein bestimmtes Projekt zu sammeln. Angesichts der knappen Kassen der öffentlichen Haushalte sind Kultur- und Sozialeinrichtungen auf der Suche nach zusätzlichen Mitteln für ihre Projekte. Dabei kann Crowdfunding eine Option sein. Voraussetzung ist allerdings die Vernetzung mit einer Community, die auch bereit ist, finanzielle Beiträge zu leisten. Das Webinar selbst wird zum Testfall: die Finanzierung der Live-Online-Veranstaltung erfolgt über Crowdfunding. Der Höhe des finanziellen Beitrags entsprechend, erhalten die Teilnehmenden Gegenleistungen, die von der einfachen Teilnahme bis zu Beratung und konzeptioneller Unterstützung bei eigenen Crowdfunding-Aktivitäten reichen.
Alex K

:focus - 1 views

  •  
    Über die Fähigkeit besonders im "Zeitalter der Ablenkungen" aka Web 2.0 Foki zu setzen.
anja c. wagner

Gutscheinconnection - 2 views

  •  
    Zum Thema "Geld verdienen" - hat zwar nichts mit Web 2.0 gemein, aber scheint eine Variante für eCommerce-Shops zu sein ...
n bauch

media19951.pdf (application/pdf-Objekt) - 0 views

  •  
    Summary This paper offers an overview of empirical findings, concepts and definitions of informal learning. Initially, diverse dimensions and contested fields of informal learning will be interrogated. In the second section, the meaning of informal learning in the context of Web 2.0 and social software will be portrayed. Finally, the concept of personal learning environments will be examined in terms of contradictions and inaccuracies in relationship to the afore interrogated basic concepts of informal learning.
anja c. wagner

Yahoo! Teachers - 0 views

  •  
    Ein Peer Netzwerk für Lehrer/innen auf Web 2.0-Basis
anja c. wagner

Building the Next Generation Company: Innovation, Talent, Excellence | MIT World - 2 views

  •  
    Habe mir zwar noch nicht das Video angeschaut, aber alleine die Beschreibung zeigt, wie sich Unternehmen radikal verändern in Zeiten des Web 2.0
n bauch

MFG Innovationcast - 1 views

  •  
    Podcasts der MFG Baden-Württemberg über IT, Medien und Web 2.0
anja c. wagner

Small Businesses Benefit Most From Social Media, Study Reveals | Social Media Examiner - 1 views

  • In fact, the 2011 Social Media Marketing Industry Report has some good news for small business marketers. Small business owners are seeing the greatest results from social media marketing.
  •  
    Web 2.0 für Marekting ...
erikwegener

Mit QR-Codes das mobile Web entdecken | Handy, Web-2.0, Werbung | Dr. Web Magazin - 0 views

  •  
    Wer sich in den letzten Monaten Werbeplakate oder Zeitschriften genauer angesehen hat, wird sie vielleicht schon bemerkt haben: QR-Codes. Dabei handelt es sich um quadratische, zweidimensionale Codes, mit denen Zusatzinformationen wie Webadressen per Kamerafunktion eines
erikwegener

„Du bist der Autor!" Vom Nutzer zum WikiBlog-Caster - 3 views

  •  
    - Präsentation - E-Learning 2.0 im Einsatz Ilmenauer Forum Medienwissenschaft
Alex K

Design Thinking & Vernetzung « eVideo 2.0 an der HTW Berlin - 1 views

  • Die Frage, die sich bei solchen, primär offline generierten, Projekten im Nachhinein stellt: Welche Vorteile hätte es gehabt, wenn der gesamte Prozess qualitativ durch Social Media begleitet worden wäre? Was hätte sich am Ergebnis eventuell verändert? Und wie liesse sich heute dieser Prozess gegebenenfalls qualitativ anreichern über Social Media? Macht es einen Unterschied? Oder kann man die kollektive Intelligenz des Web 2.0 auch bei guter Offline-Vernetzung generieren?
anja c. wagner

Digital Strangelove (or How I Learned To Stop Worrying And Love The Internet) - 0 views

  •  
    MUST SEEN - eine wunderbar selbsterklärende Präsentation - einfach durchklicken und versuchen zu verstehen - DAS ist Marketing 2.0
anja c. wagner

The Unwieldy World of Peer-produced Video | The Institute For The Future - 0 views

  •  
    Beispiele für Film 2.0
anja c. wagner

Der neue Hype. Spore - 0 views

  •  
    Spore = Gaming 2.0 -> startet im September 2008
« First ‹ Previous 41 - 60 of 113 Next › Last »
Showing 20 items per page