Skip to main content

Home/ webhelm/ Group items tagged Medienpädagogik

Rss Feed Group items tagged

n b

ICCVOS - Newsletter from The International Clearinghouse on Children, Youth & Media - 0 views

  •  
    "Guidelines for Preventing Cyber-bullying in the School Environment [Internet, Computer Games, NICT] A network of European researchers has produced a booklet with guideline on how to prevent cyber-bullying. The recommendations are based on and the collective knowledge of researchers from the Working Group 3 of COST Action IS0801 addressing Cyber-bullying. Cyber-bullying refers to bullying and harassment of others by means of new electronic technologies, primarily mobile phones and the internet. Cyber-bullying of children and young people is emerging as a significant problem which can threaten the health, well-being and attainment of victims, and adversely affect the climate of the peer group and school. Many countries have started to address these problems using guidelines as one of many tools to prevent cyber-bullying. The booklet analyses the content of 54 guidelines from 27 countries by looking at what recommendations are for four target groups; parents, young people, schools and teachers. The booklet reviews these recommendations by using the existing research evidence and then makes their own recommendations for each target group. The 20-page booklet Guidelines for Preventing Cyber-bullying in the School Environment: a review and recommendations can be downloaded here Members of the Working Group who helped produce the booklet were Maritta Välimäki (Chair), Ana Almeida (Vice-chair), Donna Cross, Hildegunn Fandrem, Mona O'Moore, Sofia Berne, Gie Deboutte,Tali Heiman, Dorit Olenik-Shemesh, Marta Fulop, Hildegunn Fandrem, Gitte Stald, Marjo Kurki and Efi Sygkollitou."
  •  
    Vielleicht mal eine Meldung bei den Päds wert.
n b

BGH fragt EuGH: Ist das Einbetten von Videos illegal? - News - CHIP Online - 0 views

  •  
    "BGH fragt EuGH: Ist das Einbetten von Videos illegal? Fotostrecke: YouTube - Die Top 10 aus dem Sperrbezirk YouTube-Video einbetten: Wird die beliebte Funktion zur rechtlichen Falle? YouTube-Video einbetten: Wird die beliebte Funktion zur rechtlichen Falle? Update 16.05.2013: Am heutigen 16. Mai hat der Bundesgerichtshof seine Entscheidung zur Rechtmäßigkeit des Einbettens von Videos bekannt gegeben - und sie fällt wenig informativ aus: Der Fall wird zur endgültigen Klärung dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt."
n b

BGH zu Filesharing: Eltern haften nicht für Downloads ihrer Kinder | Digital ... - 0 views

  •  
    "BGH zu FilesharingEltern haften nicht für Downloads ihrer Kinder Wer seine Kinder belehrt, dass sie keine Musik im Netz herunterladen sollen, muss nicht zahlen, wenn sie es doch tun. Das urteilte der Bundesgerichtshof."
n b

Der Tag, an dem Youtube (nicht) verboten wurde - YOURLS - 1 views

  •  
    Wird das Einbinden von Youtube-Videos auf anderen Webseiten bald verboten? Für Hyperland erläutert Stephan Dirks, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht in Kiel, die Hintergründe.
  •  
    Das könnten wir in webhelm sehr gut einbinden. Hier wird auch sehr gut differenziert, was eigentlich die zu verhandelnde Frage ist. Nämlich nicht ob das Einbinden grundsätzlich verboten wird, sondern inwiefern man nachprüfen muss, ob die Videos legitim hochgeladen wurden.
n b

Urheberrecht: Mustervertrag für Eltern gegen Filesharing der Kinder - Golem.de - 0 views

  •  
    "Urheberrecht Mustervertrag für Eltern gegen Filesharing der Kinder "Ich habe verstanden, dass ich keine Tauschbörsen nutzen darf." Ein Vertrag, der so beginnt, soll Eltern nach einem aktuellen Urteil des Bundesgerichtshofs vor kostenpflichtigen Abmahnungen der Medienindustrie schützen. "
n b

Datenschutz: Frankreich setzt Google neue Frist - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Datenschutz: Frankreich setzt Google neue Frist Google-Teppich: Französische Behörden zunehmend sauer Zur Großansicht AP/dpa Google-Teppich: Französische Behörden zunehmend sauer Seit Monaten drohen europäische Datenschützer mit Sanktionen - doch bisher hat Google nichts an der Sammlung seiner Nutzerdaten verändert. Nun gibt es erneut eine Frist, das Super-Profil an europäisches Recht anzupassen."
n b

JDownloader2: Landgericht Hamburg verbietet Stream-Ripper - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "JDownloader2: Landgericht Hamburg verbietet Stream-Ripper MyVideo-Seite: Stream-Ripper können Videos auf die Festplatte kopieren Zur Großansicht MyVideo-Seite: Stream-Ripper können Videos auf die Festplatte kopieren Wenn Videostreams aus dem Internet einen Kopierschutz haben, darf eine Software diesen nicht umgehen. Das hat das Landgericht Hamburg im Rahmen einer einstweiligen Verfügung gegen JDownloader2 entschieden. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen über Open-Source-Software auf. "
n b

Urheberrecht 2.0 - Wo bleiben die Verbraucher? - Pressemitteilungen - Urheberrecht - Re... - 0 views

  •  
    "Urheberrecht 2.0 - Wo bleiben die Verbraucher? Verbraucherministerium Baden-Württemberg und vzbv legen Positionspapier zur Reform des Urheberrechts vor 06.06.2013 Mädchen mit Laptop und Kabel; Quelle: vzbv Das Urheberrecht ist nicht fit für das digitale Zeitlater Bildquelle: vzbv / Kay Zimmermann Der baden-württembergische Verbraucherminister Alexander Bonde und Gerd Billen, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), haben eine Neuausrichtung des Urheberrechts gefordert. „Verbraucherinnen und Verbraucher können beim täglichen Umgang mit sozialen Medien unbewusst und ungewollt mit dem geltenden Urheberrecht in Konflikt geraten. Denn das Urheberrecht in seiner jetzigen Form ist nicht fit für das digitale Zeitalter. Deshalb müssen die legitimen Interessen der Verbraucher dringend als schutzwürdiges Gut im Urheberrecht verankert werden", sagte Bonde in Berlin. Ein gemeinsames Positionspapier mit dem vzbv soll einen neuen Impuls setzen in der Diskussion um die Reform des Urheberrechts. „Wir stehen zum Schutz des geistigen Eigentums. Um aber einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Nutzer und den Interessen der Urheber und Rechteinhaber zu schaffen, muss sich das Urheberrecht für die Belange der Verbraucher öffnen", so Billen. Vorgestellt und diskutiert wird das Positionspapier bei einer Veranstaltung am Abend in Berlin. Mit der gemeinsamen Initiative wollen Verbraucherminister Bonde und vzbv-Vorstand Billen einen Anstoß geben, die Diskussion zwischen Politik, Urhebern und Verbrauchern rund um das Urheberrecht zu stärken. Zudem appellieren sie an die Bundesregierung, sich sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene für eine zügige Reform des Urheberrechts einzusetzen. Realitäten des digitalen Zeitalters berücksichtigen - Nutzerinteressen stärken Wesentlich ist dem Positionspapier zufolge das Recht auf Privatkopie, das als unabdingbares, vollwertiges Nutzerrecht gesetzlich verankert werden solle. „Wer
n b

Surfer haben Rechte - Warum uns eBooks nicht gehören (sollen) - 0 views

  •  
    "Warum uns eBooks nicht gehören (sollen) Wir gehen in einen Buchladen und kaufen den neuen Roman von Arne Dahl. Wir lesen ihn, leihen ihn unseren Freunden aus und beim nächsten Umzug verkaufen wir ihn auf dem Flohmarkt, um endlich wieder Platz im Regal zu haben. Das alles ist zurzeit bei den meisten eBooks nicht möglich. Nutzer fragen Warum? - völlig zu Recht! "
  •  
    vielleicht auch als Element in die Umsetzung für Jugendliche?
n b

handysektor Downloads - 0 views

  •  
    "Apps to go / Smartphone, App & Satellit Kategorie: App-Flyer 18/12/12 Der handysektor hat das Infoblatt "Apps to go / Smartphone, App & Satellit" herrausgebracht. Fragen rund ums Smartphone werden vom handysektor ganz praktisch beantwortet - alltagsnah und gut verständlich. Der Flyer "Apps to go / Smartphone, App & Satellit" kann hier als PDF heruntergeladen werden. Bei Interesse, kann der Flyer auch in gedruckter Form bestellt werden. Das handliche Infoblatt passt in jede Hosentasche, denn der Flyer ist gefaltet kaum größer als ein Handy - nur viel flacher! Die Flyer können in größerer Stückzahl bestellt werden, um sie in Schulklassen, Jugendzentren oder anderswo zu verteilen. Bestellungen werden unter redaktion@handysektor.de entgegen genommen."
n b

Bloßgestellt im Netz - Planspiel zur Prävention von Cyber-Mobbing - Me 213 - 0 views

  •  
    Fortbildung zum Planspiel
n b

What's a Facebook shadow profile, and should you be worried about it? - 0 views

  •  
    "Facebook shadow profiles. Surely you've seen the term bouncing across tech news the past few days, and you've got a sense it's probably some nefarious privacy violation-or just the first fun feature Facebook has introduced in years. "
n b

2-Guideline_COSTIS_0801_German.pdf - 0 views

  •  
    Leitfäden zur Prävention von Cybermobbing im Schulbereich: Überblick und Empfehlungen
1 - 16 of 16
Showing 20 items per page