Skip to main content

Home/ webhelm/ Group items tagged webhelm

Rss Feed Group items tagged

n b

The Decade of Data - Sandy Pentland - MIT by Zane Groshelle on Prezi - 0 views

  •  
    "The Decade of Data - Sandy Pentland - MIT"
  •  
    als beispiel für präsentation webhelm und für flyer
n b

ICCVOS - Newsletter from The International Clearinghouse on Children, Youth & Media - 0 views

  •  
    "Guidelines for Preventing Cyber-bullying in the School Environment [Internet, Computer Games, NICT] A network of European researchers has produced a booklet with guideline on how to prevent cyber-bullying. The recommendations are based on and the collective knowledge of researchers from the Working Group 3 of COST Action IS0801 addressing Cyber-bullying. Cyber-bullying refers to bullying and harassment of others by means of new electronic technologies, primarily mobile phones and the internet. Cyber-bullying of children and young people is emerging as a significant problem which can threaten the health, well-being and attainment of victims, and adversely affect the climate of the peer group and school. Many countries have started to address these problems using guidelines as one of many tools to prevent cyber-bullying. The booklet analyses the content of 54 guidelines from 27 countries by looking at what recommendations are for four target groups; parents, young people, schools and teachers. The booklet reviews these recommendations by using the existing research evidence and then makes their own recommendations for each target group. The 20-page booklet Guidelines for Preventing Cyber-bullying in the School Environment: a review and recommendations can be downloaded here Members of the Working Group who helped produce the booklet were Maritta Välimäki (Chair), Ana Almeida (Vice-chair), Donna Cross, Hildegunn Fandrem, Mona O'Moore, Sofia Berne, Gie Deboutte,Tali Heiman, Dorit Olenik-Shemesh, Marta Fulop, Hildegunn Fandrem, Gitte Stald, Marjo Kurki and Efi Sygkollitou."
  •  
    Vielleicht mal eine Meldung bei den Päds wert.
n b

Der Tag, an dem Youtube (nicht) verboten wurde - YOURLS - 1 views

  •  
    Wird das Einbinden von Youtube-Videos auf anderen Webseiten bald verboten? Für Hyperland erläutert Stephan Dirks, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht in Kiel, die Hintergründe.
  •  
    Das könnten wir in webhelm sehr gut einbinden. Hier wird auch sehr gut differenziert, was eigentlich die zu verhandelnde Frage ist. Nämlich nicht ob das Einbinden grundsätzlich verboten wird, sondern inwiefern man nachprüfen muss, ob die Videos legitim hochgeladen wurden.
n b

Datenschutz: Frankreich setzt Google neue Frist - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Datenschutz: Frankreich setzt Google neue Frist Google-Teppich: Französische Behörden zunehmend sauer Zur Großansicht AP/dpa Google-Teppich: Französische Behörden zunehmend sauer Seit Monaten drohen europäische Datenschützer mit Sanktionen - doch bisher hat Google nichts an der Sammlung seiner Nutzerdaten verändert. Nun gibt es erneut eine Frist, das Super-Profil an europäisches Recht anzupassen."
n b

JDownloader2: Landgericht Hamburg verbietet Stream-Ripper - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "JDownloader2: Landgericht Hamburg verbietet Stream-Ripper MyVideo-Seite: Stream-Ripper können Videos auf die Festplatte kopieren Zur Großansicht MyVideo-Seite: Stream-Ripper können Videos auf die Festplatte kopieren Wenn Videostreams aus dem Internet einen Kopierschutz haben, darf eine Software diesen nicht umgehen. Das hat das Landgericht Hamburg im Rahmen einer einstweiligen Verfügung gegen JDownloader2 entschieden. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen über Open-Source-Software auf. "
n b

What's a Facebook shadow profile, and should you be worried about it? - 0 views

  •  
    "Facebook shadow profiles. Surely you've seen the term bouncing across tech news the past few days, and you've got a sense it's probably some nefarious privacy violation-or just the first fun feature Facebook has introduced in years. "
n b

Datenschützer warnen vor Smartphone-Apps und zunehmender Videoüberwachung | h... - 0 views

  •  
    "30.03.2011 14:58 Datenschützer warnen vor Smartphone-Apps und zunehmender Videoüberwachung Meldung vorlesen und MP3-Download Die Landesdatenschutzbeauftragten von Berlin und Hessen haben ihre Tätigkeitsberichte für 2010 vorgelegt. Sie beschäftigen sich unter anderem mit dem elektronischen Personalausweis, vernetzten Smartphone-Diensten und der zunehmenden, oft rechtswidrig durchgeführten Videoüberwachung. "Der gläserne Surfer ist im Internet längst Realität geworden", schreibt der Berliner Datenschutzbeauftragte Alexander Dix in seinem Jahresreport 2010. Private Firmen protokollierten, wenn die Einzelnen sich nicht wehrten, fast jeden Schritt im Netz, um angepasste Werbung zu zeigen. Verbessern könne sich dieser Zustand nur, wenn die überarbeitete E-Privacy-Richtlinie der EU rasch umgesetzt würde. Damit könnten Nutzer etwa dafür sensibilisiert werden, dass sie durch Cookies ausgespäht werden können. Bei Smartphone-Apps ist für Dix vor allem die Kombination aus permanentem Internetzugang und dem Zugriff auf Informationen problematisch, die auf dem Gerät gespeichert sind oder über Sensoren an Bord ermittelt werden könnten. Wenn zum Beispiel eine Pizzeria für eine ortsbezogene Werbung GPS-Koordinaten vom Server eines Dienstleisters abrufe, sei es legitim; ein "erheblicher Teil der Apps" übermittelte aber personenbezogene Daten wie Geräte- und Telefonnummer oder Kontaktdaten aus dem Adressbuch an den Hersteller der Anwendung - ohne den Nutzer zu informieren. Durch mobile "soziale App" für soziale Netzwerke wie Facebook erführen die Anbieter zudem noch mehr personenbezogene Daten wie Alter und Geschlecht über den User und seinen Freundeskreis. Da Smartphones im Wesentlichen immer aktiv seien und ständig mitgeführt würden, entstünden leicht "umfangreiche Interessens- und vollständige Bewegungsprofile". Selbstschutz sei nur begrenzt möglich. Dix empfiehlt daher, bei der Installation von Apps vorsichtig zu sein und sich gründlich zu i
n b

Viele Apps fallen im Datenschutztest durch | heise online - 0 views

  •  
    "15.08.2013 12:11 Viele Apps fallen im Datenschutztest durch Meldung vorlesen und MP3-Download 19 Datenschutzbehörden aus aller Welt haben in ihren Ländern erstmals Mobilanwendungen und Webauftritte von Unternehmen und öffentlicher Einrichtungen untersucht. Insgesamt nahmen die Kontrolleure im Rahmen des Global Privacy Enforcement Networks (GPEN) mehr als 2200 Webseiten und Apps unter die Lupe, berichtet der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar. Vor allem Apps fielen in dem Test reihenweise durch: 90 Prozent der mobilen Anwendungen seien als mangelhaft beim Schutz der Privatsphäre der Nutzer eingestuft worden. Etwas besser schnitten die überprüften Webpräsenzen ab. Hier hatten die Aufsichtsstellen bei rund 50 Prozent der Angebote etwas zu beanstanden. So waren Datenschutzerklärungen etwa nicht relevant oder unverständlich beziehungsweise Ansprechpartner für mögliche Nachfragen oder Beschwerden schwer oder gar nicht erreichbar. 23 Prozent aller untersuchten Apps und Websites enthielten überhaupt keine Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Die genauen Ergebnisse der koordinierten Untersuchung wollen die GPEN-Mitglieder im Rahmen der 35. Internationalen Konferenz der Datenschutzbeauftragten Ende September in Warschau vorstellen Landesdatenschützer, deren Aufgabenbereich im Medienumfeld größer ist, warnen schon seit Längerem vor mobilen Apps. Sie sehen dabei vor allem die Kombination aus permanentem Internetzugang und dem Zugriff auf Informationen problematisch, die auf einem Mobilgerät gespeichert sind oder über Sensoren an Bord ermittelt werden können. Ein erheblicher Teil entsprechender Anwendungen übermittelt ihnen zufolge personenbezogene Kennungen wie Geräte- und Telefonnummer oder Kontaktdaten aus dem Adressbuch ohne Kenntnis der Nutzer an die Hersteller. (Stefan Krempl) / (vbr) "
n b

Apps | A Platform for Good - 0 views

  •  
    "Apps" Infovideo über Apps noch nicht angesehen
n b

Facebook: Privatsphäre einstellen - checked4you, Online-Jugendmagazin der Ver... - 0 views

  •  
    "Soziale Netzwerke Facebook: Privatsphäre einstellen In den Facebooks Privacy-Einstellungen muss man sich ja erst mal zurecht finden. Wir laden zu einem kleinen Rundgang ein."
n b

2-Guideline_COSTIS_0801_German.pdf - 0 views

  •  
    Leitfäden zur Prävention von Cybermobbing im Schulbereich: Überblick und Empfehlungen
1 - 14 of 14
Showing 20 items per page