Skip to main content

Home/ Teaching Support Centre FHCW/ Group items tagged wissensmanagement

Rss Feed Group items tagged

1More

Web 2.0 und der Kampf der Begriffe - 0 views

  •  
    Von der IT-Wirtschaft geprägte Begr iffe wie E-Learning, Blended Learning, WBT, CBT, CMS, LMS haben an den Er ziehungswissenschaften vorbei Eingang in Teile der pädagogischen Praxis gefunden, was zu einem Rückgang von Innovationen im Bereich der klassi schen Pädagogik führte. Mit dem Aufkommen von Web 2.0 und der damit einhergehenden Fokussierung auf den User bietet sich nun die Chance, sich vom E-Learning-Begriff zu verabschieden zugunsten des reformpädagogisch/konstrukt ivistisch verstandenen Begriffs „Lernen" bzw. „mediengestütztes Lernen". Eine Vielzahl konstruktivistischer Methoden könnte genutzt werden, um mediengestützte Lehr- und Lernszenar ien mit Hilfe von Web 2.0-Werkzeugen zu realisieren. Seminarraumüberschreite nde Kommunikationen und Kooperationen können z.B. durch Communities of Practice realisiert werden, die durch Web 2.0 - Tools hinsichtlich Kollaboration un d Vernetzung unterstützt werden. Wissensmanagement und das Projektlernen bieten Methoden an, entsprechende Lehrszenarien zu realisieren. Personal Learning Environments helfen die Komplexität lernerzentrierter Le rnumgebungen zu reduzieren.
1More

Grundlagen des Wissensmanagements - 0 views

  •  
    Lehrbrief
1More

Persçnliche Lernumgebungen: Grundlagen, Mçglichkeiten und Herausforderungen e... - 0 views

  •  
    Wie gelernt und gelehrt wird, ist nicht allein eine Frage der verwendeten Technologie, wird jedoch von ihr beeinflusst. Die Entwicklung und der wachsende Erfolg von partizipativen Anwendungen im Internet (englisch: »Social Software«) wie Wikis und Weblogs fhrten zur Innovation technologiegest tzten Lernens: Unter dem Begriff der »Persçnlichen Lernumgebung « (englisch: »Personal Learning Environment«, abgekrzt PLE) setzt sich ein neues Konzept deutlich von den traditionellen Realisierungen von E-Learning, wie z. B. den Lern-Management-Systemen, ab. Im Fokus der »Persçnlichen Lernumgebung« steht der Lernende, der sich selbstWebinhalte, Lernressourcen und Lernwerkzeuge so arrangiert und sie so nutzt, dass sie sein persçnliches Wissensmanagement und Lernen untersttzen. Der Beitrag beschreibt die Genese und Besonderheiten des Konzepts und bisherige Realisierungen. Dabei werden auch Abgrenzungen zu anderen, traditionellen technologischen Konzepten diskutiert sowie verwandte (didaktische) Methoden beschrieben.
2More

Studientext Wissensmanagement - wm_studientext09.pdf - 1 views

  •  
    Top
  •  
    Da stimmt der Link offenbar nicht mehr...
1More

Zeitmanagamenet für Wissensarbeiter - 0 views

  •  
    Tipps und Tricks auch für Studierende Zeitmamgmt Motivation Konzentration Lesen Lernen Organisation
1More

Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement - 1 views

  •  
    Unterstützung von „klassischen" E-Learning- Anwendungen mit Web 2.0, insbesondere Blended Learning S.23 ff
1More

Guerilla Learning? | Training und Wissensmanagement - 0 views

  •  
    Guerilla Learning !
1More

Wissensgesellschaft - wissensgesellschaft - E-Learning - 0 views

  •  
    698 Seiten zum Thema E-Learning, WM und Mediendidaktik
1 - 10 of 10
Showing 20 items per page