Skip to main content

Home/ Piratenpartei/ Group items tagged fernsehen

Rss Feed Group items tagged

Logos _

"Günther Jauch": Rückfall in alte Zeiten des Vier-Parteien-Systems - Nachrich... - 0 views

  • wie die Berufspolitik in ihren Ritualen erstickt
  • die eine verpasste Mehrheit durch das Aufrechnen mit dem schlechteren Ergebnis bei der letzten Wahl in einen Erfolg umlügen wollen
  •  
    "Bei Günther Jauchs Elefantenrunde nach der NRW-Wahl war das alte politische System nach langer Zeit mal wieder unter sich: Man sprach über die Piraten, aber nicht mit ihnen. Fragt sich, wem das nützt"
Logos _

Weisband bei "Beckmann": "Das Geschlecht gehört ins Bett, nicht in die Politi... - 0 views

  •  
    "Drei Frauen bei Beckmann: Am Internationalen Frauentag ging es um die weibliche Sicht auf die Politik. Eine Steilvorlage für deftige Aussagen von Polit-Piratin Marina Weisband"
Logos _

Roche & Böhmermann: Marina Weisband und der peinliche Hitler-Vergleich - Nach... - 0 views

  •  
    "Im neuen Talk gibt Jan Böhmermann den Krawallbruder und Charlotte Roche offenbart sich. Grenzwertig fiel die Vorstellung der Piraten-Politikerin Weisband aus"
Mela Eckenfels

SPRENGSATZ _Das Politik-Blog aus Berlin» Blog Archive » Die Piraten und die M... - 1 views

  •  
    Bis vor einer Woche konnte die Piratenpartei ihr Bild in der Öffentlichkeit selbst bestimmen. Sie hatte die Deutungshoheit über sich selbst. Sie tauchte unter der öffentlichen und veröffentlichten Meinung durch. Sie prägte ihr eigenes Image im Internet und mit witzigen Plakaten ("Warum häng ich hier oben. Ihr wählt mich ja doch nicht") und origineller Fundamentalkritik an den etablierten Parteien ("Ihr seid die mit den Antworten. Wir sind die mit den Fragen"). Seit ihrem sensationellen 8,9-Prozent-Erfolg bei der Berliner Wahl haben die Piraten die Deutungshoheit verloren. Eine Internet-Partei lernt die Macht der alten Medien kennen. Das Fernsehen, die Zeitungen und Zeitschriften prägen jetzt das Bild der Piraten in der Öffentlichkeit - mehr als es das Internet kann. Talkshows und andere TV-Auftritte verändern die Hierarchie der Piraten oder stellen sie erst her. Das zentrale Wahlversprechen Transparenz wird hart geprüft.
Mela Eckenfels

SPRENGSATZ _Das Politik-Blog aus Berlin» Blog Archive » Die Piraten und die M... - 1 views

  •  
    Bis vor einer Woche konnte die Piratenpartei ihr Bild in der Öffentlichkeit selbst bestimmen. Sie hatte die Deutungshoheit über sich selbst. Sie tauchte unter der öffentlichen und veröffentlichten Meinung durch. Sie prägte ihr eigenes Image im Internet und mit witzigen Plakaten ("Warum häng ich hier eigentlich. Ihr geht  ja eh nicht wählen") und origineller Fundamentalkritik an den etablierten Parteien (" Wir sind die mit den Fragen. Ihr seid die mit den Antworten"). Seit ihrem sensationellen 8,9-Prozent-Erfolg bei der Berliner Wahl haben die Piraten die Deutungshoheit verloren. Eine Internet-Partei lernt die Macht der alten Medien kennen. Das Fernsehen, die Zeitungen und Zeitschriften prägen jetzt das Bild der Piraten in der Öffentlichkeit - mehr als es das Internet kann. Talkshows und andere TV-Auftritte verändern die Hierarchie der Piraten oder stellen sie erst her. Das zentrale Wahlversprechen Transparenz wird hart geprüft.
Bernd Eckenfels

RTF.1 - Reutlinger Tübinger Fernsehen - 0 views

  •  
    TC 04:20
Mela Eckenfels

Meedia: Die Medien-Ignoranz gegenüber den Piraten - 0 views

  •  
    "Der Erfolg der Piraten-Partei mit 7,4% bei der Landtagswahl im Saarland war am Sonntag eine politische Sensationsnachricht. Bei der Wahlberichterstattung der öffentlich-rechtlichen Sender konnte man zeitweise aber den Eindruck gewinnen, die neue politische Kraft in Orange würde gar nicht existieren. In der Elefanten-Runde der ARD fehlte ein Vertreter der Piraten. Bei "Günther Jauch" wurde in gediegener Langeweile über Stress im Job getalkt. Die Medien verschlafen einen politischen Umbruch. Dass die FDP bei der Saarland-Wahl massiv vom Wähler abgestraft werden würde, war abzusehen. Ebenso wenig konnte überraschen, dass der Piraten-Partei zum zweiten mal nach Berlin der Einzug in ein Landesparlament gelingen würde. Einzig die Deutlichkeit der beiden gegenläufigen Trends war bemerkenswert. Der dramatische Niedergang der FDP und der kometenhafte Aufstieg der Piraten-Partei sind offenbar zwei Seiten derselben Medaille. Ein dauerhafter politischer Trend zeigt sich da. Bei den Programmplanern der ARD ist dieses Phänomen aber offenbar nicht angekommen."
1 - 8 of 8
Showing 20 items per page