Skip to main content

Home/ opensociety/ Contents contributed and discussions participated by Parycek

Contents contributed and discussions participated by Parycek

Parycek

Politische Transparenz durch das Internet - 0 views

  •  
    Die Netzkämpfer für Offenheit - Digital - sueddeutsche.de
Parycek

Obama's Tax Cut: How Rush Limbaugh Misled the Country - The Daily Beast - 0 views

  •  
    President Obama lowered taxes. Why doesn't the country know that? Rick Perlstein on how Rush Limbaugh helped mislead a nation-and why the Democrats let him get away with it.We live in a mendocracy.As in: rule by liars.Political scientists are going crazy crunching the numbers to uncover the skeleton key to understanding the Republican victory last Tuesday.
Parycek

Perlstein's "Mendocracy" and Shock Doctrine Economics - 0 views

  •  
    Rick Perlstein wrote a fascinating article for The Daily Beast over the week-end about what he calls out "mendocracy" --- which means a society ruled by liars.
Parycek

Guidance: Representing EPA Online Using Social Media - 0 views

  •  
    Steps for representing EPA online in an official capacity Great Decison Flow Chart
Parycek

Facebook, Twitter Election Results Prove Remarkably Accurate - 0 views

  •  
     | Fast Company
Parycek

Social Networking Sites Study - 0 views

  •  
    Christian Fuchs: A Critical Case Study of the Usage of studiVZ, Facebook, and MySpace by Students in Salzburg in the Context of Electronic Surveillance. Salzburg/Vienna: Research Group UTI. ISBN 978-3-200-01428-2.
Parycek

Digitale Agenda - 0 views

  • Die Digitale Agenda Die Digitale Agenda soll Europas Wirtschaft im Bereich der Informations-
  •  
    Die Digitale Agenda soll Europas Wirtschaft im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien für das nächste Jahrzehnt vorbereiten.
Parycek

Shaping Network Society - 0 views

  •  
    Open Statecraft: Strategic Thinking for a Many-to-Many Society
Parycek

Americans give low marks to Obama transparency effort at agencies - 0 views

  •  
    The public isn't convinced that the Obama administration is being fully open with Americans, more than a year and a half after the president launched a governmentwide transparency effort, according to a new survey conducted by ForeSee Results and Nextgov.
Parycek

Offene Staatskunst - bessere Politik durch Open Gov - 4 views

  • Sie den vollständigen Bericht "Offene Staatskunst - bessere Politik durch Open Government" hier als PDF kostenlos herunter.
  •  
    Abschlussbericht & Daten - I&G Collaboratory
Parycek

Networks Versus Groups in Higher education | Virtual Canuck - 0 views

  • The following is a rather long and scholarly type post arguing for the use of Networks in addition to groups commonly employed in formal campus and distance education.
Parycek

Create Democracy - 0 views

  •  
    interactive exhibition which offers a platform for creatives to voice their opionions on the concept of democracy
Parycek

Innovative and Creative Applications (INCA10) - 0 views

  •  
    applications that contribute to overcoming exclusion, and improving economic performance, employment opportunities, quality of life, social participation and cohesion. In keeping with the European spirit of the competition, this refers to the 2006  declaration on 'ICT for inclusive society (Riga)
Parycek

E-Petition Application 4 Facebook - 0 views

  •  
    would be great if we could combine it with an european eID app
Parycek

PR Blogger: Deutsche Bahn gerät mit neuem Facebook-Angebot unter Druck - 0 views

  • Kaum hatte die Seite das Licht der Facebook-Welt erblickt, folgten auch schon die ersten negativen Kommentare. Am Anfang beschränkte sich die Kritik noch auf das "mitgelieferte" Video. Von "arm" oder "verwerflich" war die Rede, "Den Werber (...) solltet ihr rauswerfen!", kommentierte zum Beispiel Manuel. Reaktion durch die Betreuer der Seite: Null. Wenig später schoss sich dann die Facebook-Gemeinde auf die Bahn selbst und ihr Social Media-Auftreten ein. Die Frage nach einer Moderation wurde immer lauter.
  • Die Bilanz nach neun Stunden: Auf insgesamt 37 Posts (die eigenen eingeschlossen) hatten die Betreiber es geschafft, sechs Mal zu kommentieren. Fünf Mal wurde bei einem eigenen und einmal wurde auf einen "externen" Post kommentiert. Ein Online-Dialog auf Facebook sollte einfach anders aussehen. Wer sagt, die Bahn reagiere nur auf inhaltliche Posts zu ihrem "Chefticket" (das eigentlich mit der Seite beworben werden soll), liegt falsch. Fragen, wie der Kunde denn das Ticket über Facebook bezahlt oder überhaupt genau bekommt, blieben ebenfalls unbeantwortet.
  • Interessanter Punkt am Rande ist, dass die Facebook-Vanity-Url "facebook.com/deutschebahn" einer Privatperson gehört - hat die Bahn gar kein Interesse daran? Apropos: Eine allgemeine Facebook-Seite der Bahn gibt es auch. Aber ob die echt ist, ist stark zu bezweifeln. Obwohl, nach dem heutigen Fehlstart der Deutschen Bahn ist eigentlich alles möglich.
  •  
    Deutsche Bahn gerät mit neuem Facebook-Angebot unter Druck
Parycek

Open Government Data: Rückenwind durch Apps - 0 views

  • Als Informationen des öffentlichen Sektors gelten alle Arten von Daten, die von öffentlichen Einrichtungen generiert werden, wie beispielsweise Karten und Informationen zum Wetter, zum Recht, zur Verkehrslage sowie zu Finanzen und zur Wirtschaft. Diese sollen offen gelegt werden, wie es die Unterstützer von "Open Government Data"-Initiativen rund um den Erdball (Hier finden Sie einige Videos zu dem Thema) bereits länger fordern. Diese Daten könnten dann beispielsweise für Smartphone-Apps wiederverwendet werden, so die EU-Kommission in einer Aussendung. Scheinbar könnte der App-Boom dem Konzept Open Government Data Auftrieb verleihen.Mit der kostenlosen oder gebührenpflichtigen Wiederverwendung öffentlicher Daten wird einer Studie von 2006 zufolge ein Umsatz von schätzungsweise mindestens 27 Mrd. Euro pro Jahr in der EU erzielt. Beiträge, die zu dieser Konsultation bei der EU-Kommission eingehen, fließen in die Überprüfung der PSI-Richtlinie mit ein und sind Teil der Digitalen Agenda für Europa, die einen Beitrag zu den Zielen der EU – höhere Wettbewerbsfähigkeit, mehr Innovation und Arbeitsplätze – leisten soll. Die Konsultation läuft bis zum 30. November 2010.
  • rden Informationen des öffentlichen Sektors besser und stärker genutzt, eröffnet sich ein enormes Potenzial für neue Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze, und die Verbraucher haben eine größere Auswahl und bekommen mehr für ihr Geld. Der Markt für mobile Apps, die sich zum Teil auf PSI-generierte Daten stützen, könnte bis 2013 auf 15 Mrd. Euro anwachsen.
  • Die Überarbeitung der zugrunde liegenden PSI-Richtlnie ist der Kommission zufolge "eine der wichtigsten Maßnahmen der Digitalen Agenda für Europa. Regierungen könnten beispielsweise die Märkte für Inhalte fördern, indem sie Informationen des öffentlichen Sektors unter "transparenten, effektiven und nichtdiskriminierenden Bedingungen" bereitstellen.
  • ...2 more annotations...
  • Auch verweist sie auf praktische Probleme, wie das fehlende Bewusstsein dafür, welche Informationen des öffentlichen Sektors vorhanden sind und welches wirtschaftliche Potenzial in den Daten der öffentlichen Stellen steckt.
  • Die Kommission kam zu dem Ergebnis, dass die Richtlinie von 2003 in ihrer jetzigen Form ihre Wirkung noch nicht voll entfaltet hat, und hat beschlossen, spätestens 2012 eine weitere Überprüfung vorzunehmen, wenn mehr Daten über die Auswirkungen, Folgen und Anwendung der EU-Regeln für Informationen des öffentlichen Sektors vorliege
  •  
    Die Europäische Kommission führt derzeit eine Konsultation zur Wiederverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors durch.
Parycek

Open Journal of Knowledge Management - - 0 views

  •  
    Ausgabe II/2010
« First ‹ Previous 101 - 120 of 284 Next › Last »
Showing 20 items per page