Skip to main content

Home/ Groups/ OER - Open Educational Resources
Jöran Muuß-Merholz

OLCOS - 0 views

  •  
    Hauptseite von Open eLearning Content Observatory Services project (1/2006-12/2007)
Jöran Muuß-Merholz

Resource Details - LRE - 0 views

  •  
    Plattform mit Material des EUN-Projekts. Das Material ist min. zum Teil cc-lizensiert.
Jöran Muuß-Merholz

OER sind anders. Erfahrungen aus dem Lehrbuchprojekt L3T - 0 views

  •  
    Präsentation von Sandra Schön
Jöran Muuß-Merholz

Digitale Souveränität statt Angst vor Digitalisierung / Netzpolitik - 0 views

  • Ausspähung und Datenmissbrauch, Manipulation und Cyberkriminalität
  • Die Debatte um den digitalen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft droht in Deutschland den Blick auf die Chancen zu verlieren, wenn Angst die Regie übernimmt.
  • eine Offensive „Digitale Souveränität für alle“, die
  • ...6 more annotations...
  • dezentral organisiert
  • freien Zugang zu Bildungsangeboten und zu Lehr- und Lerninhalten und wollen deshalb die Entstehung und Verbreitung offener digitaler Lehr- und Lernmaterialien (OER)
  • Zugang zu digitalen Bildungsangeboten auch für atypische und nonformale Teilnehmer
  • Aus- und Weiterbildung pädagogischer Berufe auf digitale Bildung
  • Struktur der Medienanstalten und -zentren für eine Kompetenzinitiative für digitale Bildung
  • verpflichtenden Definition von digitaler Bildung
Juergen Plieninger

November 2016 - Start von OERinfo - 1 views

  •  
    "startet das BMBF-geförderte Projekt einer Informationsstelle OER. An diesem Ort wird im Laufe der nächsten Monate das Informationsangebot rund um OER erweitert. Die Informationsstelle kümmert sich dann um Informationen, Transfer und Vernetzung zu Open Educational Resources, kurz OERinfo."
Juergen Plieninger

http://www.lehrerverband.de/Digital-Dr.M.Burchardt.pdf - 0 views

  •  
    Auf der Homepage des Lehrerverbandes die Stellungnahme von Burchardt für Hessen. S. 6, Nr. 9. @markusmind
Jöran Muuß-Merholz

Landtag SH - Top 15 - OER-Strategie / freies Lern- und Lehrmaterial - 0 views

  • » Große Antrage « Entwicklung einer OER-StrategieGroße Anfrage der Fraktion der PIRATEN - Drs. 18/3969→ Antwort der Landesregierung - Drucksache 18/4163
  • 13.10.2016
  • Der Landtag ist sich einig: Das digitale Lernen an Schulen und anderen Bildungseinrichtungen wird immer wichtiger. Dabei spielen sogenannte OER-Materialien (Open Educational Resources) eine immer entscheidendere Rolle.
  • ...3 more annotations...
  • Noch offene Fragen zur Rechtssicherheit, zum Urheberrecht, zur Unterrichtsgestaltung und zur Qualitätskontrolle sollen jetzt im Bildungsausschuss beraten werden.
  • Krumbeck forderte, das Urheberrecht nach dem Vorbild der USA oder Großbritanniens zu lockern, damit digitale Inhalte für Bildung und Fortbildung grundsätzlich kostenfrei genutzt werden können. Dieses lehnten die Redner von CDU und SPD allerdings ab.
  • Die Landesregierung sieht in der Verwendung freier Lern- und Lehrmaterialien in Schulen und Unis sowie in den Bereichen der beruflichen Bildung und der Weiterbildung einen großen Nutzen. Insbesondere an Schulen erwartet das Bildungsministerium von der fortschreitenden Entwicklung sogenannter OER-Materialien (Open Educational Resources) „positive Erwartungen im Hinblick auf Unterrichtsqualität und Differenzierungsmöglichkeiten sowie eine Entlastung der Lehrkräfte“.
web2write Idensen

OER-Materialien für Deutschkurse mit Flüchtlingen - 0 views

  •  
    " Aktuelles Dossiers Wissen Material Termine Community Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Sitemap RSS twitter.com/wb-web facebook.com/wb-web Login Suche Material Methoden OER-Materialien für Deutschkurse mit Flüchtlingen Linkliste OER-Materialien für Deutschkurse mit Flüchtlingen In dieser Linkliste sammeln wir ausschließlich Material, das als Open Eduational Resources (OER) im Netz zur Verfügung steht. Alle hier angegebenen Materialien können also ohne Bedenken genutzt werden, oftmals reicht eine Namensnennung. Die genaue Lizenz ist jeweils angegeben. Wenn Sie weitere Materialien zur Verfügung stellen möchten oder Links auf solche kennen, dann melden Sie sich bei uns! Material Audio Lingua http://www.audio-lingua.eu/ Ein Mitmachprojekt authentischer Tondateien (kurze Tondokumente, max. 120 Sekunden), die von Muttersprachlern aufgenommen wurden, nach Thema, Niveaustufen etc. sortiert. Ziel ist die Verbesserung des Hörverständnisses. Diese Tondateien sind für Unterrichtszwecke und private Nutzung lizenzfrei. MOOC Aussprachetraining für syrische Deutschlerner Dieser MOOC vom Anbieter mooin richtet sich speziell an geflüchtete Menschen aus Syrien und will besonders die Aussprache der deutschen Sprache erleichtern. In kurzen Videos und zusätzlichem Übungsmaterial wird die Aussprache von Lauten, die die arabische Sprache nicht kennt, erläutert und eingeübt. Die Lernangebote sind lizenziert unter einer CC BY 3.0 Deutsch Lizenz. Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. Speziell für ehrenamtliche und nicht einschlägig für „Deutsch als Zweitsprache" ausgebildete Lehrkräfte hat das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. das Qualifizierungsangebot „Sprachanker" entwickelt. Ehrenamtliche können kostenlos am Qualifizierungsangebot teilnehmen. Zusätzlich gibt es eine „Handreichung für die Gestaltung von Deutschkursen mit Flüchtlingen"
« First ‹ Previous 161 - 180 Next › Last »
Showing 20 items per page