Skip to main content

Home/ Groups/ OER - Open Educational Resources
Jöran Muuß-Merholz

Verband Bildungsmedien e.V. | Presse | Pressemitteilungen | 2012 | „Schulen w... - 0 views

  •  
    Lockerung der Regeln für Digitalisierung von Unterrichtsmaterialien verkündet
Jöran Muuß-Merholz

Prüfstelle für kostenfreie Unterrichtsmaterialien gefordert - bildungsklick.de - 1 views

  • Die Gewerkschaften beobachteten vor allem den Markt kostenfreier Lehrmaterialien mit großer Skepsis, heißt es in dem Brief weiter. "Besonders Wirtschafts- und Finanzverbände, Firmen und Stiftungen tun sich hier hervor", heißt es in dem Schreiben, das sich auch auf die Studie der Universität Augsburg bezieht, die jüngst erst 880.000 kostenfreie Lehrmaterialien im Internet aufgefunden hatte, die sich an Schulen und Lehrkräfte richten. Den Urhebern der Studie waren dabei insbesondere die Unterrichtsmaterialien von umsatzstarken Unternehmen aufgefallen, die – in Aufmachung und Layout mitunter sehr eindrucksvoll – ihren Werbungscharakter kaum verbergen könnten.
  • Massiv kritisieren die Gewerkschaften, dass die Anbieter ihre kostenlosen Schulmaterialien mit einem eigenen "Gütesiegel" versehen. Damit solle Lehrkräften glauben gemacht werden, die Materialien seien von fachlicher und didaktischer Qualität und könnten bedenkenlos im Unterricht eingesetzt werden.
  • Deshalb fordern die Gewerkschaften in einem ersten Schritt eine staatlich verantwortete Prüfstelle, die Fremdmaterialien auf ihre fachliche und didaktische Qualität hin prüft, sie auf der Grundlage festgeschriebener Qualitätsstandards bewertet und Empfehlungen für Lehrende und Lernende im Bildungsbereich ausspricht.
Jöran Muuß-Merholz

Torsten Larbig - Google+ - Damit sind wir wieder einen Schritt weiter: Der #DGB… - 0 views

  • Der #DGB arbeitet anscheinend darauf hin, dass nicht mehr nur #Schulbücher erst nach einer Freigabe genutzt werden dürfen, sondern auch #OER  und andere kostenlos verfügbaren Lernmaterialien.
  • Aufspüren unlauterer Interessen hinter kostenlosen Lernmaterialien
  • Es gehört zu meinen Aufgaben als Lehrer, Material auf Nutzbarkeit in der Schule zu prüfen
  • ...3 more annotations...
  • auch von Gewerkschaften erstellte Materialien sind für den Unterricht kritisch zu betrachten. 
  • unter dem Deckmantel der Qualitätssicherung
  • Interesse der Gewerkschaften: OER und kostenlose Materialien sollen nicht die Arbeitsplätze in den Verlagen gefährden
Jöran Muuß-Merholz

PHONAR - A free and open photography class - 0 views

  •  
    Clark: "he Phonar course has taken the MOOC approach. It is module of the third year of a BA at the university but as their web site says: ' An essential part of this will be non-paying attendees (you) joining in with us, submitting your work, mashing up ours and other people's, asking questions of each other and contributing answers.  This may not be Massive yet but it is Open and Online so I have included it.   The course itself is free but external learners can buy optional 20 minute tutorials."
Jöran Muuß-Merholz

Startseite - Geräuschesammler - 0 views

  •  
    "Herzlich Willkommen auf der Geräuscheplattform des Bezirksjugendrings Oberpfalz. Auf dieser Seite findet ihr kostenlose und gemafreie Geräusche, die ihr für eure Audio- und Videoprojekte verwenden könnt. Alle Geräusche stehen unter CC-Lizenz - Namensnennung-nicht-kommerziell. Im Jahr 2012 werden Kinder und Jugendlichen in Modellprojekten die ersten Geräusche für diese Plattform aufnehmen. Wenn ihr Interesse habt, euch zu beteiligen, dann meldet euch gerne bei der Medienfachberatung für den Bezirk Oberpfalz."
Rüdiger Fries

Der OER-Perspektivenwürfel (OER-Cube) | OERSYS - 0 views

  •  
    "Nimm man an einer Diskussion zum Thema OER teil, so kann man beobachten, dass Teilnehmer bisweilen aneinander vorbeireden, weil noch nicht hinreichend zwischen den unterschiedliche OER-Formen differenziert wird. OER ist eben nicht gleich OER. Der OER-Perspektivenwürfel ist ein Werkzeug, mit dem man wesentliche Eigenschaften einzelner OER-Erscheinungsformen schnell bestimmen und verorten kann. Dies kann in mehrfacher Hinsicht sinnvoll sein: Zur Erleichterung der Analyse Zur Unterstützung von Diskussionsprozessen Zur Systematisierung des Wissens über OER Der OER-Perspektivenwürfel fasst insgesamt vier Dimensionen zusammen, nämlich die drei Ebenen des Würfels (OER-Typen, Bildungsbereiche, OER-Produzenten) und dem Perspektivenring, der den Würfel umfasst:"
Jöran Muuß-Merholz

"Bildungsmedien online" - Uni Augsburg erforscht Open Educational Resources - 1 views

  • Der Begriff „frei“ bezieht sich dabei auf die Lizenzierung, die ihre freie Verwendung, Veränderung und Weitergabe erlaubt.
  • Doch es gibt auch eine Schattenseite: „Für die Lehrkräfte, die kostenlose Materialien online oder als Download nutzen wollen, ist das ein unübersichtlicher Markt, bei dem nicht immer klar zu erkennen ist, welche – wirtschaftliche oder politische – Intention hinter einem kostenlosen Angebot steckt
  • Eva Matthes und Werner Wiater. Sie sind für die wissenschaftliche Leitung eines dreijährigen Projekts der Universität Augsburg verantwortlich
  • ...6 more annotations...
  • Studie untersucht über 880 000 Materialien von 482 Anbietern
  • Lobby-Arbeit
  • schwankende didaktische Qualität der offenen Lernressourcen
  • Lehrer sind bei der Auswahl geeigneter Materialien auf sich selbst gestellt
  • Projekt „Bildungsmedien online“
  • sehr heterogenen Markt genau kennenzulernen und zu beschreiben, damit seine Bedeutung für die Schule transparent wird“, sagt die Projektverantwortliche Maren Saiko vom "Verband Bildungsmedien e.V.", der das Forschungsprojekt
  •  
    Die Uni Augsburg macht in Kooperation mit dem Verband Bildungsmedien e.V.", der das Projekt fördert, eine Studie zur Qualität und dem Markt der Open Educational Resources. Infos in Magazin DIGITAL LERNEN
  •  
    Eine Auftragsforschung der "Feinde" wirklich freier Bildungsmedien. die ganze Tonalität verrät, dass hier lobby-mässig eingefärbte "Forschungs"-Ergebnisse zu erwarten sind bzw. schon vorliegen. Dennoch kann es natürlich interessant sein, diese "Forschung" weiter zu beobachten.
Jöran Muuß-Merholz

Gruppe: OER - Freie Bildungsmedien - 1 views

  •  
    "Frei lizenzierte Lehr- und Lernmittel - Open Educational Resources (OER) - Eine Interessengruppe zum Austausch und Erstellen von Materialien und Lernsettings"
Jöran Muuß-Merholz

Aus der Community » Archiv » Freie Bildungsressourcen: OER - erstes deutschsp... - 0 views

  •  
    Freie Bildungsressourcen: OER - erstes deutschsprachiges Erklärvideo online Publiziert am 5. November 2012 von Jörg Lohrer
Jöran Muuß-Merholz

Open Access Explained! - YouTube - 1 views

  •  
    "What is open access? Nick Shockey and Jonathan Eisen take us through the world of open access publishing and explain just what it's all about. Make sure to watch it in HD and Fullscreen!"
Jöran Muuß-Merholz

SchulWiki Köln - 1 views

  • gemeinsamen Lernplattform für Kölner Schulen
  • offene Lehrinhalte zu entwickeln und bereitzustellen
  •  
    "Willkommen auf dem SchulWiki Köln, der gemeinsamen Lernplattform für Kölner Schulen, die es ermöglicht offene Lehrinhalte zu entwickeln und bereitzustellen. Das Wiki kann dabei helfen, digitale Medien und kooperative Arbeitsformen in den Unterricht der Schulen zu integrieren und das individualisierte Lernen zu fördern. Dabei profitieren nicht nur die Kölner Schulen von den Ergebnissen, sondern alle Besucher des SchulWiki Köln. Offene Lernmaterialien können Fachartikel von Lernenden und Lehrenden, Aufgaben, Beispiele und Lösungen für die einzelnen Schulfächer oder auch Beschreibungen von Projekten sein. Das Wiki kann auch genutzt werden, um Informationen über die teilnehmenden Schulen, deren Medienkonzepte und Vorhaben bereit zu stellen und zu vernetzen."
« First ‹ Previous 661 - 680 Next › Last »
Showing 20 items per page