Skip to main content

Home/ OER - Open Educational Resources/ Contents contributed and discussions participated by Jöran Muuß-Merholz

Contents contributed and discussions participated by Jöran Muuß-Merholz

Jöran Muuß-Merholz

https://www.edutopia.org/article/uncertain-future-oer - 0 views

  • Open educational resources (OER) have been on the cusp of arriving for more than 15 years, but somehow they never do. So what’s the holdup?
  • Teachers Aren’t Onboard—With Good Reason
  • Back in 2012, when OER were more than a decade old,
    • Jöran Muuß-Merholz
       
      the IDEA of OER was 10 years old
  • ...8 more annotations...
  • Unlike Wikipedia, Yelp, and Airbnb, most OER websites have failed to attract a large and active audience
  • search OER Commons, Curriki, Amazon Inspire, OpenEd, or any number of other open-source education sites.
  • So a vital aspect of the sharing economy—the idea that everyone is a content creator—does not seem to be panning out for OER.
  • products that allow users to access OER as well as proprietary content
  • Teachers Pay Teachers, which has been around since 2006, paid out about $100 million across the 3 million resources on the site in 2017
  • if districts follow this path, the discoverability problem may never be solved, a
  • So will we ever get to a Wikipedia-type model of teaching resources,
  • After nearly two decades, it’s still too soon to tell when, how—or even if—OER’s moment will arrive for K–12 education.
Jöran Muuß-Merholz

Welche digitalen Lehr- und Lernmittel brauchen wir? | OeAD (Österreichische A... - 0 views

  • Die Innovationsstiftung für Bildung lebt das Bottom-up-Prinzip: Schüler/innen, Studierende und Lehrende können bestehende Lehr- und Lernmittel am besten verbessern
  • 2018 schreibt die Innovationsstiftung für diese Projekte insgesamt 200.000 Euro aus
  • Förderprogramm zur Erstellung digitaler Lehr- und Lernmittel mit Citizen-Science-Methoden
  • ...1 more annotation...
  • max. 25.000 Euro pro Projekt
Jöran Muuß-Merholz

NOED-Studie-06-Dobusch-A1-komplett-Web.pdf - 0 views

  •  
    Perspektiven von Open Educational Resources (OER) für die (sozio-)ökonomische Bildung an Schulen in NRW und in Deutschland
Jöran Muuß-Merholz

BBC Sound Effects - Research & Education Space - 0 views

  • These 16,000 BBC Sound Effects are made available by the BBC in WAV format to download for use under the terms of the RemArc Licence. The Sound Effects are BBC copyright, but they may be used for personal, educational or research purposes, as detailed in the license.For commercial use, you can buy individual sound effects here
Jöran Muuß-Merholz

Ministry of Education publishes OER ordinance | Iniciativa EA - 0 views

  • that determines that any educational resources paid for by the Ministry, which is to be used for basic education (K-12) should be open educational resources, giving permissions for anyone to “access, use, adapt and distribute at no cost”. It further emphasises the importance of open formats and standards whenever technically viable
  • open licenses for all educational resources produced through the Open University of Brazil program
  • open license for all educational material in a nationwide robotics for education purchase and the use of an open license (for some resources) in the nationwide textbook purchase program
  • ...1 more annotation...
  • Open Education Initiative (OEI) in partnership with dedicated public servants
Jöran Muuß-Merholz

ELAN e.V. | E-Learning Academic Network Niedersachsen - 0 views

  •  
    " § 60a UrhG"
Jöran Muuß-Merholz

Positionen des Verband Bildungsmedien e. V. für die Legislaturperiode 2017-2021 - 0 views

  • dass im Rahmen einer Open Educational Resources-Strategie erforderliche Qualitätsstandards eingeführt werden, die sicherstellen, dass als OER gekennzeichnete Materialien auch tatsächlich den erforderlichen Qualitätsansprüchen genügen
  • dass Lizenzangeboten von Verlagen gegenüber gesetzlichen Schrankenregelungen ein Vorrang eingeräumt wird.
Jöran Muuß-Merholz

Das erwartet der Verband Bildungsmedien von der neuen Regierung - bildungsklick.de - ma... - 0 views

  • Das erwartet der Verband Bildungsmedien von der neuen Regierung
  • 22.03.2018 Bundesweit Pressemeldung Verband Bildungsmedien e. V.
  • dass im Rahmen einer Open Educational Resources-Strategie erforderliche Qualitätsstandards eingeführt werden
  • ...1 more annotation...
  • dass Lizenzangeboten von Verlagen gegenüber gesetzlichen Schrankenregelungen ein Vorrang eingeräumt wird
Jöran Muuß-Merholz

Ein paar Gedanken zu #OER - Herrn Emrich schreibt - 0 views

  • von Herrn Emrich · 18. Februar 2018
  • Zudem wir das Buch nicht nur als Print verkauft, sondern auch (kostenlos) als PDF und sogar als .docx angeboten (anders als seinerzeit des #Edchat-Buch des Cornelsen-Verlags). Somit ist das Buch selbst, zumal es unter cc-by-sa veröffentlicht ist, ein hervorragendes Beispiel für ein gelungenes OER-Projekt. Ich habe das Buch dennoch gekauft, weil mir die Unterstützung eines solchen Projektes wichtig ist.
  • Ich träume von einer OER-Materialplattform
  • ...1 more annotation...
  • Ganz wichtig: ein Button „Remix hochladen“, über den dann Material hochgeladen werden kann, das einen Remix des Ausgangsmaterials darstellt. Die entsprechende Verknüpfung wird automatisch erstellt
Jöran Muuß-Merholz

Was ist Creative Commons Zero? - iRights.info - 0 views

  •  
    "Freigabe „Creative Commons Zero" "
Jöran Muuß-Merholz

Vertrag von Marrakesch - Wikipedia - 0 views

  • Der Vertrag von Marrakesch über die Erleichterung des Zugangs zu veröffentlichten Werken für blinde, sehbehinderte oder sonst lesebehinderte Menschen (Vertrag von Marrakesch) ist ein völkerrechtlicher Vertrag auf dem Gebiet des Urheberrechts, der am 30. September 2016 in Kraft trat.
  •  
    "Der Vertrag von Marrakesch über die Erleichterung des Zugangs zu veröffentlichten Werken für blinde, sehbehinderte oder sonst lesebehinderte Menschen (Vertrag von Marrakesch) ist ein völkerrechtlicher Vertrag auf dem Gebiet des Urheberrechts, der am 30. September 2016 in Kraft trat. "
Jöran Muuß-Merholz

GitHub - classcentral/online-course-taxonomy: Provides an open source framework for onl... - 0 views

  •  
    Ein Kategoriensystem für MOOCs (auf englisch). Eventuell sinnvoll für OER in Deutschland?
Jöran Muuß-Merholz

Finnish Textbook Hackathon made history: School Mathematics book born in a weekend - Yo... - 0 views

  • 30.09.2012
  • Finnish mathematics students, teachers and researchers
  • the last weekend of September, producing an open-license High School Mathematics book in a three-day booksprint, for the first time in the world
  • ...7 more annotations...
  • over hundred pages and three sections
  • manuals for open-source computer programs.
  • As far as as is known, this was the first one-weekend schoolbook sprint in the world
  • openness and transparency
  • Creative Commons license
  • Over 30 math teachers, researchers and students took part in the project, but representatives of the end users were also present
  • Additional Information: vesa.linja-aho@metropolia.fi. Tel + 358 40 487 0869
  •  
    Im September 2012 erstellte eine Gruppe von 30 Personen an einem Wochenende in einem "schoolbook sprint" ein komplettes Mathematik-Schulbuch. Die Gruppe bestand aus Lehrern, Studierenden und Wissenschaftlern. Das Buch umfasst gut 100 Seiten und wurde unter einer CC BY-Lizenz veröffentlicht.
Jöran Muuß-Merholz

Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen un... - 0 views

  • Was nicht passt, wird passend gemacht
  •  
    "Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst machen und teilen"
Jöran Muuß-Merholz

Evangelische Kirche im Rheinland fördert freie Bildungsinhalte #OER - News - 0 views

  • 23. November 2017
  • Dienstvereinbarung
  • indem sie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erweiterte Nutzungsrechte einräumt. Ab jetzt dürfen in der Arbeitszeit und im Arbeitsauftrag erstellte Lerninhalte von Mitarbeitenden unter einer freien Lizenz eigenständig verbreitet werden
  • ...5 more annotations...
  • Die Evangelische Kirche im Rheinland hat beschlossen, die Erstellung offener Bildungsinhalte zu fördern und deren Verbreitung zu unterstützen.
  • So kann ab jetzt beispielsweise eine Mitarbeiterin des Zentrums Gemeinde und Kirchenentwicklung in Wuppertal einen Vortrag, den sie auf einem Pfarrkonvent gehalten hat, als Folien online stellen. Ein Pfarrer wählt dann aus diesen Folien einige aus, fügt Inhalte aus seiner eigenen Gemeindepraxis hinzu und benutzt den so erstellten Foliensatz im Konfirmandenunterricht. Diese kombinierten Folien passt eine Religionslehrerin für ihre Unterrichtssituation an und nutzt sie wiederum in der Schule.
  • „Mit dieser Dienstvereinbarung wollen wir im Bereich der rheinischen Kirche daher die Erstellung freier Bildungsinhalte unterstützen, was auch die UNESCO in ihrer OER-Deklaration von Paris gefordert hat“
  • Solches Kopieren, Verändern, Teilen entspricht dem urchristlichen Gemeindeverständnis und macht sich die Weisheit vieler Menschen zu eigen
  • Wenn etwas als OER veröffentlicht ist, stehen dabei auch die genauen Nutzungsbedingungen fest.
« First ‹ Previous 81 - 100 of 590 Next › Last »
Showing 20 items per page