Skip to main content

Home/ OER - Open Educational Resources/ Contents contributed and discussions participated by Jöran Muuß-Merholz

Contents contributed and discussions participated by Jöran Muuß-Merholz

Jöran Muuß-Merholz

hep digital - 0 views

  •  
    "Ab sofort sind neun Apps zu verschiedenen Lehrmitteln erhältlich. Die Lern-Apps ergänzen die bestehenden Lehrmittel und ermöglichen den Lernenden, den Schulstoff auf ihren iPhones oder iPads zu lernen und zu repetieren. Gar integral mit zahlreichen nützlichen Verlinkungen und Anwendungsmöglichkeiten ist die App zum «Lexikon Allgemeinbildung». Doch das ist nicht alles: Für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen bietet hep als erster Verlag im deutschsprachigen Raum ein komplettes eLehrmittel an."
Jöran Muuß-Merholz

Mediaculture online: Open-Content - 0 views

  •  
    Über Open-Content Open-Content in der Bildung - Lizenzen - DRM und Open-Content Freie Inhalte  Freie Inhalte finden - Freie Inhalte bei mco Bücher, Texte, Töne  Open-Content in der Bibliothek - Vorträge zu Open-Content
Jöran Muuß-Merholz

Mediaculture online: Bildungsbündnis Open-Content - 0 views

  •  
    "Das Bildungsbündnis Open-Content ist ein offener Zusammenschluss verschiedener Institutionen aus dem Bildungsbereich in Baden-Württemberg, der den freien Austausch und die freie Nutzbarkeit von Bildungsinhalten fördern möchte.   Mit der Stuttgarter Erklärung verleihen die Unterzeichner ihrem Willen Ausdruck, den Open-Content-Gedanken aktiv zu unterstützen und zu verbreiten. Ziel ist es, durch einen offenen Austausch von Ideen und Gedanken zu einer Wissensvermehrung von Lehrenden und Lernenden beizutragen."
Jöran Muuß-Merholz

Trennung von Facebook: "Du kannst doch nicht einfach abhauen" - Medien - Tagesspiegel - 0 views

  •  
    "Auf die vorsichtige Annäherung an Facebook folgten bei unserer Autorin Freude und Freunde. Dann war sie eine von 900 Millionen. Jetzt ist sie raus. Ein Erfahrungsbericht."
Jöran Muuß-Merholz

OER | Open Educational Resources | Freie Bildungsmedien in Deutschland | #OERcamp in Br... - 2 views

  • In Deutschland hingegen wissen bislang nur wenige etwas mit OER anzufangen
  • Aus Sicht des Projekts segu (Lernplattform für Offenen Geschichtsunterricht, die sich seit Dezember 2011 als OER labelt) sei das OERcamp ausdrücklich empfohlen – und (da selbst verhindert) hier fünf Anmerkungen bzw. Diskussionsanregungen
  • Ja! Es ist heute problemlos möglich, anspruchsvolle Lernmaterialien als OER online zu veröffentlichen
  • ...15 more annotations...
  • anfängliche OER-Begeisterung inzwischen wieder etwas abgekühlt. Das Problem: Der Zuwachs an neuen OER-Lernmaterialien hält sich bislang in engen Grenzen
  • Festhalten an der Unabhängigkeit (und die OER-Bewegung stagnieren oder wieder einschlafen sehen) vs. Forderung nach staatlicher Unterstützung überdenken
  • OER”: neuer Name oder Namenszusatz
  • Vielmehr eröffnen die OER großes didaktisches Neuland
  • für Lehrer große Vorteile und auch neue Möglichkeiten zur Kommunikation über Lernmaterialien
  • Schüler können in OER-Lernumgebungen endlich sinnvoll mit PC oder Tablet im Unterricht arbeiten
  • Welche neuen didaktischen Potenziale bieten die OER?
  • Wie positionieren sich die OER zu den etablierten kommerziellen Anbietern von Bildungsmedien resp. Schulbuchverlagen
  • die Kirche im dOERf zu lassen
  • hier die “guten” OER, dort die “bösen” profitorientierten Verlage (welches Unternehmen will kein Geld verdienen?), weder angemessen noch zielführend
  • Kann Dialog dazu führen, dass die Verlage von den OER lernen? Selbiges gilt im Übrigen auch für die Frage nach dem Umgang mit Kooperationen zum Beispiel mit Geräte- oder Softwareanbietern.
  • Archive, Behörden, Ministerien, Landesämter, Firmen, Museen, Vereine und auch Firmen halten sehr oft Unmengen professionell aufbereiteten Materialien auf ihren Webseiten oder auch nur in ihren CMS vor. Mit wenigen Ausnahmen sind diese Materialien jedoch nicht frei nutzbar für Bildungszwecke
  • Teil dieser Anbieter über Bündnisse wie das Stuttgarter gewinnen, würde dieses die Landschaft der freien Bildungsinhalte ungemein bereichern
  • Lehrerinnen und Lehrer könnten dann diese Materialien für ihre Zwecke anpassen und an die Schüler weitergeben
  • freie Bildungsmedien
  •  
    Christoph Pallaske macht sich anlässlich des bevorstehenden OERcamps Gedanken zu OER in Deutschland.
Jöran Muuß-Merholz

L3T's Talk: iLegende Wollmilchsau? Lehrmittel in Zeiten von iPad & Co. on Vimeo - 0 views

  •  
    "Die Forderungen werden mit Erscheinen von Apples iDevices immer lauter: Lehrbücher müssen digital werden! Doch was sind eigentlich E-Books und wo liegen die Hürden, die vielleicht eine schnelle Umsetzung dieser Forderung verhindern? Gedanken zwischen iPhone-Projekt Goldau und Schweizerischer Lehrmittelszene. Der Vortrag fand statt im Rahmen von L3T's Talk (l3t.eu/talk) im Rahmen des L3T-Projektes (l3t.eu) "
Jöran Muuß-Merholz

iLegende Wollmilchsau? Überlegungen zur Zukunft des Schulbuchs in Zeiten von ... - 0 views

  •  
    Schenkt man aktuellen Medienberichten Glauben, so wird das gedruckte Schulbuch nächstens verschwinden und zukünftige E-Lehrmittel werden gleich die gesamte Bildung revolutionieren. Kleine Pilotprojekte erhalten große internationale Medienaufmerksamkeit und es entsteht der irreführende Eindruck, digitale Medien in SchülerInnenhand seien alltäglich. Der vorliegende Artikel versucht, das Thema aus einer gewissen Distanz zu betrachten, zu systematisieren und mögliche Zukunftsszenarien im Bereich digitaler Lehrmittel aufzuzeigen.
Jöran Muuß-Merholz

Beat Döbeli Honegger - iLegende Wollmilchsau? Überlegungen zur Zukunft des Sc... - 3 views

  •  
    Schenkt man aktuellen Medienberichten Glauben, so wird das gedruckte Schulbuch nächstens verschwinden und zukünftige E-Lehrmittel werden gleich die gesamte Bildung revolutionieren. Kleine Pilotprojekte erhalten große internationale Medienaufmerksamkeit und es entsteht der irreführende Eindruck, digitale Medien in SchülerInnenhand seien alltäglich. Der vorliegende Artikel versucht, das Thema aus einer gewissen Distanz zu betrachten, zu systematisieren und mögliche Zukunftsszenarien im Bereich digitaler Lehrmittel aufzuzeigen.
Jöran Muuß-Merholz

Offene Bildungsinhalte - ZUM-Wiki - 0 views

  •  
    Informationen und Links rund um OER im ZUM-Wiki
Jöran Muuß-Merholz

European Commission - EUROPA - European Commission - Directorate-General for Education ... - 1 views

  • objective of the consultation is to explore the perceived need - mainly but not exclusively among education and training stakeholders – for EU action to promote the use of Open Educational Resources (OER) and of ICT in education
  •  
    "Consultation on "Opening up Education - a proposal for a European Initiative to enhance education and skills development through new technologies"
Jöran Muuß-Merholz

hangout-on-air - rpi-virtuell - Plattform für OER - YouTube - 0 views

  •  
    In einem ersten Test der google+-hangout-on-air sprechen André Spang (@tastenspieler), Felix Schaumburg (@schb), Joachim Happel (Leiter rpi-virtuell) und Jörg Lohrer (@empeiria) über Open Educational Resources #OER und Lizenzierungsmöglichkeiten von Lehr- und Lernmaterialien im Kontext und über die Plattform rpi-virtuell hinaus.
Jöran Muuß-Merholz

Vorsicht Baustelle | Werkstatt - 0 views

  • Ab September werden OER zum gemeinsamen Themenschwerpunkt der Partnerprojekte pb21.de und werkstatt.bpb.de. 
  • Die Realität sieht aber anders aus: OER bleiben im deutschsprachigen Raum eine erklärungsbedürftige Bezeichnung
  • Andere Länder wie Dänemark, Norwegen, Polen oder die USA zeigen sich hier aufgeschlossener
  •  
    "Spätestens vor zehn Jahren wurden Open Educational Resources (OER) zum Thema der Bildungswelt - zumindest international betrachtet. In der deutschsprachigen Bildungslandschaft verläuft die Auseinandersetzung mit den digitalen und freien Lehr-Lernmaterialien eher schleppend. Ab September werden OER zum gemeinsamen Themenschwerpunkt der Partnerprojekte pb21.de und werkstatt.bpb.de. "
Jöran Muuß-Merholz

cable green - Creative Commons - 1 views

  •  
    Cable Green Director of Global Learning for Creative Commons
Jöran Muuß-Merholz

Elektrischer Reporter - Phase III - 045: Zweitbildschirme, Fußballer und Lehr... - 0 views

  •  
    Schule digital - Wie Verlage und Politik das Schulbuch verteidigen und dabei den Weg zu neuen Lehr- und Lernmethoden verbauen.
Jöran Muuß-Merholz

Open Educational Practice as an enabler for Adult Education - 0 views

  •  
    "Presentation to a Policy Forum at UNESCO on Open Ed Practices. 14 Nov 2011"
Jöran Muuß-Merholz

http://unbaby.me/ - 0 views

  •  
    Diese Browser-Erweiterung für Chrome ersetzt bei Facebook alle Fotos von Babys durch Fotos von Katzen.
Jöran Muuß-Merholz

Filmvorlesungen:Ökonomische Alphabetisierung - Wikiversity - 1 views

  •  
    "Themenkomplexe aus wissenschaftlichen Vorlesungen oder fachspezifischen Referaten werden in Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, Dozenten und Medienkompetenzlern didaktisch aufgearbeitet, in Filmsequenzen oder Kurzfilmen aufgenommen, unter freier Lizenz auf Wikimedia Commons eingestellt und auf den Projektseiten der Wikiversity kommentiert eingebunden."
Jöran Muuß-Merholz

G!winnen: Das Facebook-Book | G! gutjahrs blog - 0 views

  • Der Ratgeber „Mein Kind ist bei Facebook“ hilft, das Netzwerk besser zu verstehen und selbstbestimmter zu nutzen. Nicht nur Kindern.
  • ein Buch geschrieben, das ich letzte Woche gelesen und allen Facebook-Nutzern (nicht nur Eltern) empfehlen kann.
  • Am besten gefällt mir der Abschnitt, wie man mit unerwünschten Freundes-Anfragen z.B. von Lehrern oder Vorgesetzten umgeht.
Jöran Muuß-Merholz

Introduction to Openness in Education - 0 views

  •  
    "Welcome to Introduction to Openness in Education, Winter 2012. This course provides a broad overview of the ways in which openness impacts many areas of education - curriculum, instruction, learning, policy, technology, research, and finance."
« First ‹ Previous 441 - 460 of 590 Next › Last »
Showing 20 items per page