Contents contributed and discussions participated by Jöran Muuß-Merholz
Verband Bildungsmedien e.V. | Presse | Pressemitteilungen | 2014 | Bildungsme... - 1 views
-
im August/September 2011 520.419 Materialien, im August/September 2012 882.540 Materialien und im August/September 2013 638.666 Materialien
-
„Für die Lehrkräfte ist das schlicht ein unübersichtlicher Markt.“
-
dass dennoch mehr als die Hälfte der Lehrkräfte online nach Ergänzungen zum Schulbuch sucht
- ...4 more annotations...
Wikimedia Blog » Blog Archive » Freie Bildungsmaterialien: Berlin geht voran - 2 views
-
am 30. Januar beschloss der Ausschuss für Digitale Verwaltung des Berliner Abgeordnetenhauses mit den Stimmen von aller Fraktionen den Berliner Senat aufzufordern, “das Prinzip von offenen digitalen Bildungsressourcen (sog. „Open Educational Resources“) in der schulischen Bildung umzusetzen” – hier der Antrag als PDF). Am 20. Februar bestätigte das Abgeordnetenhaus den Beschluss
-
strebt das Land Berlin eine Portallösung an. In einer Datenbank, die innerhalb von zwei Jahren eingerichtet werden soll, können dann Lehrende Materialien austauschen und weiter entwickeln. Diese könnte vom Medienforum Berlin entwickelt werden. Die Qualitätssicherung würde dabei dem Land Berlin obliegen
GEW für Prüfstelle für bildungsgefährdende Unterrichtsmaterialien - 2 views
-
Die GEW macht sich für eine öffentlich kontrollierte Prüfstelle für private Unterrichtsmaterialien stark.
-
GEW und Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Martin Delius - Be Berlin. Be OER. - 1 views
Open Educational Development: Lessons Learned | Werkstatt - 2 views
-
Einzelansprachen sind dabei effektiver als Sammelmails und Co.
-
Die Kommunikation mit den Beteiligten sollte regelmäßig, konkret und strukturiert verlaufen, so dass sich die Mitwirkenden darauf einstellen können
-
Die Offenheit der Prozessgestaltung unterdrückt die konkrete, praktische Arbeit.
- ...2 more annotations...
Einsatz von freien Bildungsmaterialien | hinterbank.de - 1 views
-
eine grundsätzliche Bewertung der OER-Diskussion und – Praxis aus Sicht des Senats momentan noch zu früh
-
Grundphilosophie von OER steht der Senat ausdrücklich positiv gegenüber
-
Die 84. Gemischte Kommission (Länderseite) der Kultusministerkonferenz (KMK) hat in ihrer Sitzung am 23. und 24.05.2013 auf der Grundlage eines von einigen Mitgliedern erstellten ersten Diskussionspapiers zu OER sowie eines Vermerks des Sekretariats, in denen die wichtigsten bislang ungeklärten technischen, rechtlichen, finanziellen, wirtschaftlichen und bildungspolitischen Fragestellungen im Kontext von OER skizziert sind, einen ausführlichen Meinungsaustausch durchgeführt.
- ...4 more annotations...
Wikimedia Blog » Blog Archive » Berlin als Vorreiter für Freie Bildungsressou... - 0 views
-
am 9. Dezember der Ausschuss für Digitale Verwaltung, Datenschutz und Informationsfreiheit des Abgeordnetenhauses Berlin
-
Hier sind nicht nur die Piraten und die Grünen für die Initiative; auch die Fraktionen von CDU und SPD stehen hinter einem Pro-OER-Antrag.
-
Piraten. Im März 2013 beantragten sie, dass der Senat die Implementierung von OERs prüfen solle (Drucksache 17/0888)
- ...6 more annotations...
Open Education Challenge | Innovation in Education Starts Here - 2 views
-
in partnership with the European Commission
-
We want to work with you to develop your project and find the right investors for it
-
join the European Incubator for Innovation in Education
- ...10 more annotations...
Unsplash - 4 views
-
Free (do whatever you want) hi-resolution photos. 10 new photos every 10 days.
Verantwortung wahrnehmen, Lerninhalte teilen | Open Educational Resources - 3 views
-
Interesse, Bildungsmedien und -materialien frei zugänglich zu machen
-
selbstaktive Lernende
-
Lehrerinnen und Lehrer
- ...3 more annotations...
Öffentliches Geld muss zwingend eine freie Lizenz bedeuten. Ein Kommentar. - 1 views
-
Öffentliches Geld muss zwingend eine freie Lizenz bedeuten
-
Es geht vielmehr darum, wer welchen Zugang zu welchen Materialien und Ressourcen hat.
-
Wie kann der Zugang zu Informationen gesichert werden? Wer sollte in seiner Kreativität im Internet wie unterstützt werden (und nicht behindert)?
- ...5 more annotations...
EU-Kommission startet Initiative für "offene digitale Bildung" | heise online - 0 views
-
Initiative "Die Bildung öffnen" gestartet
-
klassische Lehrmethoden zu aktualisieren und die Infrastrukturen mit Informations- und Kommunikationstechnologien auszubauen
-
Das neue Online-Portal OpenEducation Europe soll unter anderem den Austausch solcher Bildungsunterlagen erleichtern
- ...9 more annotations...
New federal education fund makes available $2 billion to create OER resources in commun... - 0 views
-
new education fund that will grant $2 billion to create OER materials for career training programs in community colleges
-
Secretary of Labor Hilda L. Solis and Secretary of Education Arne Duncan
-
Trade Adjustment Assistance Community College and Career Training Grant Program (TAACCCT)
- ...2 more annotations...
Wikimedia Deutschland/Wahlprüfsteine/Bundestagswahl 2013 - Meta - 0 views
-
Inwiefern hier Open Educational Resources (OER) eine Rolle spielen können, ist grundsätzlich zu prüfen
-
Förderung von Open Courseware
-
Publikationsfreiheit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- ...4 more annotations...
« First
‹ Previous
321 - 340 of 590
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page