Skip to main content

Home/ MOOC deutschsprachig/ Group items tagged MOOC

Rss Feed Group items tagged

Oliver Tacke

Massive Open Online Courses (MOOCs): Entwicklungslinien, Typen, Zertifzierung... - 0 views

  •  
    "Für eine Lehrveranstaltung habe ich in den letzten Tagen eine kurze Orientierung zu MOOCs - Massive Open Online Courses - zusammen gestellt. Vielleicht ist diese ja auch auf diesem Kanal von Interesse… MOOCs - Massive Open Online Courses, sprich "Muhks" - sind eine der aktuell am meisten diskutierten Innovation im Bildungsbereich (zum Teil wird wieder einmal von einer "Revolution" gesprochen). MOOCs elektrisieren und polarisieren. In den USA unter anderem aufgrund des Kontrast von teuren Studiengängen an Elitehochschulen einerseits und kostenlosen, über das Internet verfügbaren MOOCs ebendieser Hochschulen andererseits. Zudem faszinieren die grossen Zahlen: mehr als 100'000 Studierende aus der ganzen Welt in einer einzigen Lehrveranstaltung! (hier der TED-Talk von Peter Norvig zu seinen Erfahrungen) Es wird aber auch, andererseits, eine veraltete, instruktivistische Didaktik in diesen MOOCs kritisiert (z.B. von Rolf Schulmeister - eine Entgegnung zu dieser Kritik findet sich u.a. bei Deimann / Klöpper, vgl. unten)."
Jöran Muuß-Merholz

Three Kinds of MOOCs « Lisa's (Online) Teaching Blog - 0 views

  • a MOOC in the “Stanford model” MOOCs versus the “connectivism” MOOCs. I found myself breaking it down into three categories instead.
  • Network-based
  • Task-based MOOCs emphasize skills in the sense that they ask the learner to complete certain types of work
  • ...5 more annotations...
  • Jim Groom’s ds106
  • POT Certificate Class
  • skills are demonstrated through sections on design, audio, video
  • Pedagogy of task-based MOOCs tend to be a mix of instructivism and constructivism. Traditional assessment is difficult here too.
  • Content-based MOOCs are the ones with huge enrollments, commercial prospects, big university professors, automated testing, and exposure in the popular press
Jöran Muuß-Merholz

Kostenlose Onlinekurse: iversity will MOOCs in Deutschland groß rausbringen |... - 0 views

  • Das wirklich revolutionäre Potenzial von MOOCs liegt damit in der Demokratisierung von Wissen. Die Zeiten, in denen akademische Studien ein Privileg der Bessergestellten waren, neigen sich dem Ende zu.
  • Die aus Berlin stammende Hochschulplattform iversity möchte die Gelegenheit nutzen und MOOC in Deutschland und Europa groß rausbringen.
  • Eine Art soziales Netzwerk für Studierende und Lehrkräfte
  • ...5 more annotations...
  • einen an Professorinnen und Professoren aus dem In- und Ausland gerichteten MOOC-Wettbewerb
  • die daraufhin für iversity produziert werden. Jeweils 25.000 Euro gibt es für eine solche “MOOC Production Fellowship”, deren Ziel die Entwicklung von “eigenständgen Lernangeboten mit akademischen Standards” ist.
  • Die ersten fünf Kurse sollen im Oktober 2013 live gehen, die zweite Ladung im April 2014.
  • Das ursprüngliche iversity wurde für die Zusammenarbeit in Kleingruppen geschaffen, und genau diese sei ein wichtiges pädagogisches Instrument auch für MOOCs, so Klöpper
  • Das Wissen soll kostenfrei zugänglich sein. Nur wer daraus einen permanenten Vorteil für die eigene Karriere zieht, trägt einen Teil zur nachhaltigen Finanzierung des Lehrangebots bei. Weitere mögliche Erlösquellen stellen die Lizenzierung von Lehrinhalten an andere Hochschulen und die Vermittlung der Absolventen an interessierte Unternehmen dar.
  •  
    Die Berliner Hochschulplattform iversity positioniert sich neu: Ab Oktober will sie kostenfreie akademische Onlinekurse von deutschen und internationalen Lehrkräften anbieten. Zur Schaffung attraktiver Inhalte werden 250.000 Euro ausgelobt.
Oliver Tacke

„Eine Einbindung von OER in eine MOOC-Struktur wäre ideal." - MOOCs und ihr V... - 0 views

  •  
    "mooin, die offene Lernplattform der Fachhochschule Lübeck und ihrer Tochter oncampus, ermöglicht Bildung für alle. Ob „Englisch für Chemiestudierende" oder „Aha-Erlebnisse aus der Experimentalphysik" - die Auswahl der angebotenen Kurse ist groß. Die Online-Redaktion von „Bildung + Innovation" sprach mit Dr. Markus Deimann, MOOC-Maker bei mooin, über seine Tätigkeit und darüber, wie man MOOCs (Massive Open Online Courses) und OER (Open Educational Resources) miteinander verknüpfen könnte."
Jöran Muuß-Merholz

Im Sog der Moocs: Hochschulen experimentieren mit freien Online-Kursen - Forschung und ... - 0 views

  • hundertachtzehntausend Studenten
  • nur unverbindlich Lerninhalte für Interessierte ins Netz
  • Bei Iversity werden jetzt immerhin für die ersten drei Kurse ECTS-Punkte vergeben
  • ...5 more annotations...
  • Es gehe ja nicht darum, eine Volkshochschule zu virtualisieren, sagte er dieser Zeitung, sondern etwas anzubieten, das innerhalb des europäischen Hochschulraums verwertet werden könne.
  • Marcus Riecke, Geschäftsführer von Iversity, hält Moocs für einen „Katalysator, der die Hochschullandschaft grundlegend verändern wird und der auch die Institutionen zwingt, ihre Rolle zu überdenken und anzupassen
  • Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, sieht darin hingegen lediglich „sinnvolle Tools für spezifische Zwecke“ wie Hochschulmarketing, kleine Fächer oder Ringvorlesungen. „Wegen der Ressourcenintensität sind Moocs kein Instrument zum Sparen“
  • internationalen Profilierung seiner Hochschule
  • Der BWL-Professor ist mit den achtzigtausend Teilnehmern, von denen zwölftausend eine Teilnahmebestätigung erhalten konnten, zufrieden: Durchschnittlich fünf Prozent der Teilnehmer erfüllen bei Coursera alle Aufgaben eines Kurses, bei ihm sind es fünfzehn Prozent gewesen.
  •  
    "22.10.2013 ·  Freie Online-Kurse auf Universitätsniveau sind gut und wichtig, so weit ist man sich an deutschen Hochschulen einig. Die einen sehen Moocs als Gelegenheit zur Profilierung, andere als Erwerbsquelle. Erste Institute machen sie zum regulären Teil ihres Studienangebots."
Oliver Tacke

"MOOCs & Co. - Wie sieht die Hochschule der Zukunft aus?" - Pressemitteilung der AG der... - 0 views

  •  
    "Die Arbeitsgemeinschaft der Kanzlerinnen und Kanzler der Fachhochschulen Deutschlands taf sich unter dem Motto "MOOCs & Co. - Wie sieht die Hochschule der Zukunft aus?" am 6./7.5.13 an der Universität Luxemburg zu ihrer jährlichen Kanzlertagung und befasste sich mit der Frage, welche Auswirkungen die aktuell diskutierten neue Lehr- und Lernformen auf die Hochschulstruktur haben. Das Fazit der Veranstaltung, zu der Prof. Dr. Rolf Schulmeister, Vertr.-Prof. Dr. Sandra Hohues, Dr. Volker Zimmermann, Dr. Klaus Himpsl‐Gutermann, Claudia Bremer und andere als Referenten Beiträge beisteuerten, fasst der Veranstalter mit einer Presseerklärung unter dem Titel: "Online-Bildungsanbieter ersetzen die klassische Hochschule nicht" zusammen."
Jöran Muuß-Merholz

OpenupEd - 0 views

  •  
    "You are visiting the portal of a brand-new initiative around so-called MOOCs (Massive Open Online Courses). Most of the MOOCs movement is based in the US. Some European universities join US initiatives, and recently the..."
Jöran Muuß-Merholz

MOOCs oder Murks?! Thesen zum Streitgespräch #OERde13 | markusmind - 0 views

  • Online-Studium für alle
  • a future where everyone has access to a world-class education
  • dass ungenügende Medienkompetenz mitverantwortlich für die geringen Erfolgsraten ist
  • ...6 more annotations...
  • eines Lernens “How to MOOC”
  • Sobald der Dozent merkte, dass die Lernhandlungen nicht den in der Technologie eingeschriebenen Erwartungen entsprachen, änderte er das Format. So z.B. wurden Videos in kleinere Häppchen unterteilt und dann gemeinsam besprochen. Ghardiri prägte dafür den Ausdruck “Talking Textbook”.
  • Damit gemeint ist, dass das gegenwärtige Bildungssystem durch seine chronische Unterfinanzierung immer weniger in der Lage ist, Menschen den Herausforderungen der digitalen Gesellschaft entsprechend vorzubereiten
  • Sowohl in Kalifornien wie auch in Florida gab es Pläne, MOOC-Credits äquivalent zu Credits in regulären Lehrveranstaltungen zu werten
  • I think that it’s an excuse for state legislatures to cut funding to state universities
  • The MOOC concept will fade into something else and we’ll see plenty of tsunami scares before we finally realize that change is more organic and less dramatic but the effects will be radical.
Jöran Muuß-Merholz

Digitales Lernen in der Grundschule - 0 views

  • E-Learning
  • Studierende der Universität Hildesheim im Rahmen eines Projektkurses einen “Massive Open Online Course” (MOOC
  • Der MOOC wird am 12. Januar 2015 um 15 Uhr beginnen und wird vier Wochen lang dauern.
  • ...1 more annotation...
  • jeder Woche wird ein neuer Themenblock der jeweiligen „Session“ online gestellt, den Sie zu einem frei wählbaren Zeitpunkt bequem von zu Hause aus bearbeiten können. Die Inhalte der einzelnen Sessions sind auf eine Dauer von ca. 45 Minuten abgestimmt
  •  
    "MOOC "Digitales Lernen in der Grundschule""
Jöran Muuß-Merholz

MOOC - Eine Massive Open Online Chance? - Dejan Mihajlovic - 0 views

  • MOOC des Hasso-Plattner-Instituts Lernen 4.0
  • Einen Vortrag aufzuzeichnen und mit den dazugehörigen Folien ins Netz zu stellen ändert nichts am bisherigen Lehren und Lernen
  • zwei Personen aufzuzeichnen, die hauptsächlich die eingeblendeten Folien vorlesen
  • ...3 more annotations...
  • Dieses Lernen 4.0 verdeutlicht, was Verquizzung bedeutet und wie Lernprozesse verschlechtert werden können, wenn sie auf die reine Wiedergabe von noch immer enger festgelegten Inhalten reduziert werden und der Anteil der eigenen Erarbeitung wegfällt
  • Ende bleibt nur noch der Nachgeschmack von Werbung für die Schulcloud und das eigene Buch Lernen 4.0 durch Prof. Dr. Klaus Zierer übrig
  • Bei beiden MOOCs habe ich dadurch mein persönliches Lernnetzwerk erweitert
Jöran Muuß-Merholz

MOOC Student Demographics « the augmented trader - 0 views

  •  
    I report on survey responses from 2,350 students who enrolled in a Massive Online Open Class (MOOC) titled "Computational Investing, Part I" via coursera.org in Fall 2012. The responses represent 41% of the students who completed the course and 2.6% of those who initially enrolled but did not complete it.
Jöran Muuß-Merholz

Es mooct: Tagungen und Konferenzen widmen sich den MOOCs | studiumdigitale - 0 views

  •  
    Claudia Bremer sammelt die Tagungen im deutschsprachigen Bereich, die sich MOOCs widmen.
Jöran Muuß-Merholz

Three types of MOOC | Research Methods Module - 0 views

  •  
    "Types of MOOC and what they mean."
Oliver Tacke

Verderben Videos die Lehre? - duz Magazin - duz - unabhängige deutsche Univer... - 0 views

  •  
    "Massive Open Online Courses (Moocs) liegen im Trend. Die kurzen Videos sollen die Lehre revolutionieren und irgendwann Geld einspielen. Doch die Abbrecherquoten sind hoch und die Prüfungen nicht fälschungssicher. Die Rufe nach mehr Qualität in der Onlinelehre werden lauter. von Christine Xuân Müller Deutschland erlebt dieses Jahr sein „Year of the Mooc" (Massive Open Online Courses). Vor einem Jahr nahm die Flut der Onlinekurse, für die sich Tausende Studierende aus der ganzen Welt einschreiben, in den USA ihren Lauf. Jetzt erreicht sie die deutsche Hochschullandschaft. Gerade wurden die zehn besten Konzepte für digitale Lehrformate vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gekürt (https://moocfellowship.org). Beworben hatten sich über 200 Teilnehmer - nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den USA, China oder Neuseeland. Das Interesse ist groß. Klar ist, der Trend scheint nicht aufzuhalten zu sein, und das Internet wird die Hochschullehre nachhaltig verändern. Allein die enormen Teilnehmerzahlen belegen, dass es ein Zurück in die reine Offlinelehre nicht mehr geben wird. Es sei denn, es gibt einen globalen Stromausfall."
Jöran Muuß-Merholz

Udacity Hedges On Open Licensing For MOOCs - Education - Online - 0 views

  • MOOCs) offered by players like Udacity, Coursera, and edX are open in terms of access and are offered for free
  • MOOCs sometimes take advantage of OER materials such as freely downloadable textbooks to keep the overall cost of a course down, but the courses themselves are not typically available under the same permissive licensing.
  • "Everything we do is available on YouTube under a Creative Commons 3.0 license," Thrun said
  • ...15 more annotations...
  • It's a technical problem, more than a licensing problem.
  • perhaps as open-source software
  • that the content and content access should be free. Even the interactive experience, the computerized part would be free -- subsidized, actually -- but the services we provide are not free
  • I think it would be hard to make a lot of money with content in an age where content can easily go from one platform to another.
  • The remixing is a good point -- you certainly can take our videos
  • labeled "Standard YouTube License."
  • A MOOC licensed in this way would be on par with an OER textbook, like the ones from OpenStax College, which instructors can use as is or with their own modifications
  • the YouTube program is specific to CC BY -- the most permissive version
  • Udacity's Terms of Service specify that content is published under the Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 License, the most restrictive version
  • derivative works are expressly prohibited
  • Creative Commons Director of Global Learning Cable Green specifically recommends that CC NC ND works not be considered OER.
  • Udacity has gone farther in the direction of making these chunks of content independently available than the other big MOOCs
  • "Except as otherwise expressly permitted in these Terms of Use, you may not copy, sell, display, reproduce, publish, modify, create derivative works from, transfer, distribute or otherwise commercially exploit in any manner the Class Sites, Online Courses, or any Content.
  • this is being treated as a gray area
  • Those aren't unreasonable terms for a startup trying to discover a business model, but neither are they OER.
  •  
    "While videos from free courses are freely available on YouTube, the ability of instructors to remix is limited."
Jöran Muuß-Merholz

MOOCs sind keine Sparinstrumente - bildungsklick.de - 0 views

  • Überlegungen, angesichts der Schuldenbremse mit Hilfe von MOOCs Finanzmittel einzusparen, weist der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) entschieden zurück: "MOOCs sind sehr ressourcenintensiv und eignen sich deshalb nicht als Sparinstrumente", erklärte HRK-Präsident Professor Dr. Horst Hippler
  • Mehrwerte bestünden z. B. in den Bereichen Marketing, Übergangsangebote, Kleine Fächer, seminarähnliche und interdisziplinäre Angebote sowie bestimmte Felder der Weiterbildung und übergreifende Kooperationen. Probleme und Risiken gebe es beim offenen Zugang, der Einbindung ins Studium, der relativ hohen Schwundquote sowie beim Datenschutz und bei der rechtssicheren individualisierten Identifizierung für Prüfungen.
Oliver Tacke

"Es macht keinen Sinn, die alte Vorlesung einfach fürs Netz zu kopieren" | Te... - 0 views

  •  
    "Informatikprofessor Jörn Loviscach hat selbst MOOCs produziert, sieht in ihnen aber keine Alternative zur gängigen Hochschulbildung für die meisten Studierenden Jörn Loviscach, Professor für Ingenieurmathematik und technische Informatik an der Fachhochschule Bielefeld, kennt die Praxis des Online-Unterrichts. Seit Anfang 2009 stellt er seine Lehrveranstaltungen in Mathematik und Informatik auf YouTube, wo sie von zehntausenden Schülerinnen und Schülern und Studierenden genutzt werden. Im September 2012 startete sein MOOC über Differentialgleichungen bei Udacity. Vor seiner akademischen Karriere war Loviscach stellvertretende Chefredakteur der Computer-Zeitschrift c't. Promoviert hat er über Physik, heute beschäftigt er sich mit Signalverarbeitung, Datenvisualisierung und Mensch-Maschine-Schnittstellen, zunehmend aber auch mit den Möglichkeiten und Schwierigkeiten des "mediengestützten Lehrens und Lernens" - dies auch ganz praktisch auf der Lernplattform Capira. Seine eigenen Internet-Angebote gestaltet Lovischach, immerhin lange als Professor Computergrafik, Animation und Simulation tätig, bewusst schlicht."
Jöran Muuß-Merholz

Wann ist ein MOOC ein erfolgreicher MOOC? | allesauszucker - 0 views

  • Verfasst von: Joachim Sucker | Oktober 26, 2015
  • MOOCs  ermöglichen neue Kooperation
  • ganz nebenbei, war es der größte Volkshochschulkurs aller Zeiten
  • ...9 more annotations...
  • Kaum einer hätte der VHS diesen ichMOOC zu getraut.
  • marketinggetrieben
  • Der Großteil wurde allerdings von den beteiligten Volkshochschulen und deren Verbände geworben. Das freut mich besonders, denn hier sind auch viele VHS-Mitarbeiter/innen, die sicherlich auch das Format MOOC lernen wollten.
  • Die Foren auf mooin wurden mit über 6.500 posts gut bestückt
  • Lineare Forumsstrukturen bilden nicht die Lernzugänge ab
  • sogar neue Aufgaben von TeilnehmerInnen gestellt
  • Die 35 MOOCbars vor Ort taten sich dagegen etwas schwerer
  • Wir lernen
  • Über den ichMOOC habe ich extrem viel gelernt
Jöran Muuß-Merholz

Schulmeister: As Undercover Students in MOOCs - 0 views

  •  
    Schulmeister hat MOOCs getestet und übt Fundamentalkritik.
Jöran Muuß-Merholz

PHONAR - A free and open photography class - 0 views

  •  
    Clark: "he Phonar course has taken the MOOC approach. It is module of the third year of a BA at the university but as their web site says: ' An essential part of this will be non-paying attendees (you) joining in with us, submitting your work, mashing up ours and other people's, asking questions of each other and contributing answers.  This may not be Massive yet but it is Open and Online so I have included it.   The course itself is free but external learners can buy optional 20 minute tutorials."
1 - 20 of 49 Next › Last »
Showing 20 items per page