Skip to main content

Home/ MOOC deutschsprachig/ Group items tagged JörnLoviscach

Rss Feed Group items tagged

Oliver Tacke

Elite-Professoren bilden im Internet Hunderttausende aus - Nachrichten Print - WELT KOM... - 0 views

  •  
    "Wenn in deutschen Hörsälen über 1000 Studenten eine Vorlesung verfolgen, gilt das als Massenveranstaltung. Grundlagen der Statistik oder Informatik heißen solche Veranstaltungen meist, die klassische Unistrukturen überfordern. Im Schnitt musste ein Uni-Dozent in Deutschland 2012 aber nur knapp 14 Studenten betreuen. Zuwenig, sagt Marcus Riecke, Geschäftsführer des deutschen Bildungs-Startups Iversity."
Oliver Tacke

Mooc: Digitale Vorlesungshäppchen revolutionieren die Bildung | Studium | ZEI... - 0 views

  •  
    "Interaktive Kurz-Vorlesungen im Netz elektrisieren die akademische Welt. Unternehmen in aller Welt wollen am Boom teilhaben. Der Wettlauf beginnt. Jörn Loviscach unterrichtet täglich Tausende Menschen. Doch einen Hörsaal betritt der Professor für Mathematik und Informatik dafür nicht. Er stellt Videos ins Internet. Neun Millionen Menschen weltweit haben seine Online-Vorlesungen bereits angeklickt."
Oliver Tacke

Verderben Videos die Lehre? - duz Magazin - duz - unabhängige deutsche Univer... - 0 views

  •  
    "Massive Open Online Courses (Moocs) liegen im Trend. Die kurzen Videos sollen die Lehre revolutionieren und irgendwann Geld einspielen. Doch die Abbrecherquoten sind hoch und die Prüfungen nicht fälschungssicher. Die Rufe nach mehr Qualität in der Onlinelehre werden lauter. von Christine Xuân Müller Deutschland erlebt dieses Jahr sein „Year of the Mooc" (Massive Open Online Courses). Vor einem Jahr nahm die Flut der Onlinekurse, für die sich Tausende Studierende aus der ganzen Welt einschreiben, in den USA ihren Lauf. Jetzt erreicht sie die deutsche Hochschullandschaft. Gerade wurden die zehn besten Konzepte für digitale Lehrformate vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft gekürt (https://moocfellowship.org). Beworben hatten sich über 200 Teilnehmer - nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus den USA, China oder Neuseeland. Das Interesse ist groß. Klar ist, der Trend scheint nicht aufzuhalten zu sein, und das Internet wird die Hochschullehre nachhaltig verändern. Allein die enormen Teilnehmerzahlen belegen, dass es ein Zurück in die reine Offlinelehre nicht mehr geben wird. Es sei denn, es gibt einen globalen Stromausfall."
Oliver Tacke

"Es macht keinen Sinn, die alte Vorlesung einfach fürs Netz zu kopieren" | Te... - 0 views

  •  
    "Informatikprofessor Jörn Loviscach hat selbst MOOCs produziert, sieht in ihnen aber keine Alternative zur gängigen Hochschulbildung für die meisten Studierenden Jörn Loviscach, Professor für Ingenieurmathematik und technische Informatik an der Fachhochschule Bielefeld, kennt die Praxis des Online-Unterrichts. Seit Anfang 2009 stellt er seine Lehrveranstaltungen in Mathematik und Informatik auf YouTube, wo sie von zehntausenden Schülerinnen und Schülern und Studierenden genutzt werden. Im September 2012 startete sein MOOC über Differentialgleichungen bei Udacity. Vor seiner akademischen Karriere war Loviscach stellvertretende Chefredakteur der Computer-Zeitschrift c't. Promoviert hat er über Physik, heute beschäftigt er sich mit Signalverarbeitung, Datenvisualisierung und Mensch-Maschine-Schnittstellen, zunehmend aber auch mit den Möglichkeiten und Schwierigkeiten des "mediengestützten Lehrens und Lernens" - dies auch ganz praktisch auf der Lernplattform Capira. Seine eigenen Internet-Angebote gestaltet Lovischach, immerhin lange als Professor Computergrafik, Animation und Simulation tätig, bewusst schlicht."
1 - 4 of 4
Showing 20 items per page