Ein Kabarettabend vom Suchen und vom Finden, Posten und Podcasten, von Lese- und Lebenszeichen - erzählt von einem Menschen, der Wickie und Wick Medinait besser kennt als Wikipedia.
"Museum2.0 Heute fiel der Startschuss zu einem der jährlichen Gipfeltreffen in der Museumsbranche, wenn es um den Bereich Kommunikation geht. Ich habe das Glück, dass die Konferenz 2011 in erreichbarer und unmittelbarer Nähe stattfindet und auch dabei sein zu können. Für 3 Tage wird das Museum Kunstpalast in Düsseldorf der Ort, wo Wikipedia auf Google, tate Gallery auf das Van Gogh Museum oder das MoMA auf das Viktoria and Albert Museum trifft. jede Menge Museen aus der ganzen Welt sind vertreten"
Case study: updating the wiki article: From February to April 2011 the Indianapolis Museum of Art (IMA) requested that a Wikipedian-in-Residence take the lead in revamping the museum's Wikipedia article. The goal of this project was to avoid issues with conflict of interest while still providing the museum with a thorough, accurate, and up to date article."
Seductive Subversion opens today and the show takes a look at the impact of women artists on the traditionally male-dominated field of Pop art. The exhibition team wanted to keep things simple in the gallery-a spare look, so the pop art would really pop out at you. At the same time, the team had a plethora of research about each of the 25 artists featured in the show and wanted a way to share that with the public. So, the goals of this endeavor became two-fold. First, how do we share the research and, second, how do we do it in a way that won't overwhelm the visitor experience? Wikipedia + iPads became the answer
Es mehren sich die Anzeichen, dass das viel gelobte Mitmach-Netz in eine Akzeptanzkrise geraten ist. Wikipedia leidet unter Autorenschwund, kritische Studien untergraben das Vertrauen in die sozialen Netzwerke. Und auch dort gibt es nur wenige Aktivposten, die spannende Beiträge veröffentlichen.