Skip to main content

Home/ History Teachers/ Group items tagged Narration

Rss Feed Group items tagged

tcornett

MOOC | Eric Foner - The Civil War and Reconstruction, 1861-1865 | Sections 1 through 8 ... - 0 views

  •  
    Youtube Playlist Learn about the political, social, and economic changes in the Union and the Confederacy and the Civil War's long-term economic and intellectual impact. A New Birth of Freedom: The Civil War, 1861-1865 narrates the history of the American Civil War. While the course examines individual engagements and the overall nature of the military conflict, the focus is less on the battlefield than on political, social, and economic change in the Union and the Confederacy. Central to the account are the road to emancipation, the role of black soldiers, the nature of Abraham Lincoln's wartime leadership, internal dissent in both the North and South, the changing position of women in both societies, and the war's long-term economic and intellectual impact. We end with a look at the beginnings of Reconstruction during the conflict. This course is part of the series, The Civil War and Reconstruction, which introduces students to the most pivotal era in American history. The Civil War transformed the nation by eliminating the threat of secession and destroying the institution of slavery. It raised questions that remain central to our understanding of ourselves as a people and a nation - the balance of power between local and national authority, the boundaries of citizenship, and the meanings of freedom and equality. The series will examine the causes of the war, the road to secession, the conduct of the Civil War, the coming of emancipation, and the struggle after the war to breathe meaning into the promise of freedom for four million emancipated slaves. One theme throughout the series is what might be called the politics of history - how the world in which a historian lives affects his or her view of the past, and how historical interpretations reinforce or challenge the social order of the present. See other courses in this series: The Civil War and Reconstruction - 1850-1861 The Civil War and Reconstruction - 1865-1890 "The Civil War and Recons
Ian Gabrielson

Why Are They Talking? - 3 views

  • Community-based oral history projects, often seeking to enhance feelings of local identity and pride, tend to side step more difficult and controversial aspects of a community's history, as interviewer and narrator collude to present the community's best face.
  • More practically, narrators whose interviews are intended for web publication, with a potential audience of millions, are perhaps more likely to exercise a greater degree of self-censorship than those whose interviews will be placed in an archive, accessible only to scholarly researchers. Personal motives too can color an interview.
Rob Milne

John F. Kennedy: His Life and Legacy - 0 views

  •  
    This biography presents the thousand days of John F. Kennedy's presidency, from his inauguration in 1961 to his tragic death on November 22, 1963. Emphasizing Kennedy's and America's hopes for his term as president, it is narrated by Gregory Peck and was produced for distribution around the world.
Deven Black

American History: "Growth of a Nation" - 9 views

  •  
    This ten minute presentation illustrates the growth of the United States from the original thirteen states in 1789. Turn the sound on to hear the narration.
Christina Briola

HistoryBuff.com - 3 views

  •  
    Welcome to HistoryBuff.com, a nonprofit organization devoted to providing FREE primary source material for students, teachers, and historybuffs. This site focuses primarily on HOW news of major, and not so major, events in American history were reported in newspapers of the time. In addition, there is information about the technology used to produce newspapers over the past 400 years. Our latest addition is panoramas of historic sites in America.
  •  
    Site has primary sources, newspaper archives, reference libraries and narrated tours of historic sites.
Jamie Gravell

BBC News - Audio slideshow: Mapping Africa - 13 views

  •  
    Audio Slideshow - Mapping Africa Mapping Africa is a five minute narrated overview of the changing map of Africa from the 14th Century through today. The slideshow features explanations of the features of different historical maps of Africa.
Lisa Rosa

Geiss, Rüsenkritik, Narrativismuskritik - 0 views

    • Lisa Rosa
       
      Sinn-Verständnis: zu platt und Verwechslung von gesellschaftlicher Bedeutung und persönlichem Sinn; zugleich die Vorstellung, gesellschaftlicher Sinn sei allgemein und lebenspraktisch, (Rüsen spricht von lebensdienlich!)
    • Lisa Rosa
       
      Es sind genau genommen erkenntnistheoretische Fragen von Gesellschaftswissenschaften, ja Wissenschaft überhaupt. Nur als solche behandelt - nicht fachwissenschaftlich verengt - sind sie nützlich bearbeitbar. Es ist die Arbeit mit dem Paradigma, dass jede Erkenntnis/Wissenschaft perspektivisch ist. Das erkennende Subjekt kann sich noch nicht einmal aus den Natur-Gegenständen seines Erkennens "herausrechenen" - wie viel weniger aus den Kultur-Gegenständen. Die Frage ist nicht, ob, sondern WIE mit diesem als Tatsache aufzufassenden Umstand umgegangen werden kann/muss/sollte. Das ist keine in erster Linie fachspezifische Frage. Sie muss auf einer allgemeinen Ebene geklärt werden und in der Fachwissenschaft konkretisiert. D.h. meine apriori - und es gibt, wie wir wissen immer welche - liegen gar nicht in der fachwissenschaftlichen Problematik, sondern davor.
    • Lisa Rosa
       
      Die Aufteilung in einen "normativ kontaminierten" Bereich (Wahl des Forschungsgegenstands) und einen davon freien, "reinen" Forschungsbereich ist epistemologischer crap.
  • ...20 more annotations...
  • Sinnstiftung
    • Lisa Rosa
       
      Sinnstiftung? Auch Sinn im Rüsenschen Sinne ist nicht gestiftet, sondern vom psychischen System/gesellschaftlichen System gebildet (konstruiert), kann also nicht - wie Stiftung nahelegt - von außen in das System hineingelegt werden.
    • Lisa Rosa
       
      Nipperdeys Kritik war Kritik gesellschaftlich relevanten Fragen an die Geschichte. Eine Auswahl des Gegenstands, ausgehend von Fragen, ist immer. Auch Nipperdey wählt. Und er wählt andere - für ihn sinnmachende! - Gegenstände, mglw, um sich in die "objektive" Geschichte vor den politischen Konflikten der Gegenwart zu retten. (Das ist die Figur des "Archivbegeisterten", der womöglich sein ganzes Leben der Deutung einer einzigen lateinischen Quelle aus dem MA widmet. Das ist persönlicher Sinn! Und er schafft Orientierung, indem er von den für die Gegenwart belangvollen Gegenständen und Fragen wegführt.
    • Lisa Rosa
       
      Die Verkürzung der Apriori - die ja gar nichts mit Normativität zu tun haben müssen! - aufs Normative - und das platte "lebensweltliche" als Verständnis der Frage- und Orientierungsnotwendigkeit aus der Gegenwart - die ja auch nicht auf das sog. "Lebensweltliche", d.h. den Alltag reduziert werden dürfen" - zeigt die Züge einer Strohmann-Argumentation
  • Stiftung von Sinn
    • Lisa Rosa
       
      Fehlverständnis
    • Lisa Rosa
       
      Wenn Geschichtsschreibung keine gesellschaftliche Funktion hat - was ist sie dann? "Reine Erkenntnis"? Och nö, so ein Rückfall. Rüsen hat zuRecht den Nipperdey überdauert. Ausgraben von Mumien ist nicht Geschichtswissenschaft, eher Archäologie ...
  • So man denn unbedingt will, mag man auch hier von Erzählung sprechen,
    • Lisa Rosa
       
      und das tut man heute auch - "Erzählung" ist die Konkretisierung von Vorstellungen unter dem herrschenden (oder nicht herrschenden) Paradigma. Alle Wissenschaft, die Zeit, also historische Prozesse zum Gegenstand hat, muss Ereignisse entlang der Zeit anordnen (unter mindestens 1 Ordnungskriterium)
    • Lisa Rosa
       
      Theorien sind eben nicht die Erzählung selbst - sondern die dahinter liegende theoretische Vorstellung, die den "Inhalt" der Erzählung organisiert.
  • Wenn Marc Blochs These zutrifft, dass im Grunde alle empirischen Wis-senschaften historisch sind, weil sie immer nur Vergangenes analysieren können, dann mag es angehen, auch die Naturwissenschaften in ihren Erkenntnisweisen als ›narrativ‹ zu bezeichnen.45 Aber was leistet dies dann für die Beantwortung der Frage, was historische Erkenntnis in Wissenschaft und Schule genuin ausmacht oder ausmachen sollte?46
    • Lisa Rosa
       
      Soll etwa die "Leistungfähigkeit für die Schule" begründen, ob Bloch zuzustimmen ist?
    • Lisa Rosa
       
      Schade, zu schnell verworfen! Denn Dantos weiter Erzählbegriff könnte tatsächlich dazu führen, dass endlich verstanden wird, dass alle Wissenschaften eine historische Dimension enthalten/brauchen. Historisches Denken ist nicht bloß ein Denken in dem Fach Geschichte der Menschheit. Es ist die permanente historische Einbettung aller Gegenstände von Wissenschaft.
    • Lisa Rosa
       
      Hier wird offenbar dem Narrativismus-Prinzip Subjektivismus unterstellt. Strohmann
  • Vielmehr wird ein solcher Unterricht narrative Sinnentwürfe der Vergangenheit62 und Gegenwart konsequent zu seinem Objekt machen.
    • Lisa Rosa
       
      Das ist eine gute Idee!
  • kritische Analyse von in Gesellschaft und Öffentlichkeit vorliegenden »Sinnstiftungsofferten« im historischen Lernen eine ungleich größere Rolle spielen muss als die Generierung von Sinn auf direk-ter Quellenbasis.63
  • Dabei spielt der Gedanke eines »Konzept-wechsels« eine wesentliche Rolle:
    • Lisa Rosa
       
      Genau
  • Der damit verbundene Erkenntnisfortschritt vollzieht sich recht analog zum naturwissen-schaftlichen Lernen, wo es auf das fachlich angemessenere Verständnis eines vor-wissenschaftlichen Konzepts ankommt.72
1 - 8 of 8
Showing 20 items per page