alemannische Tonproben - 0 views
Michel Foucault: What is Enlightenment ? - 0 views
Sprachwissenschaft: Vollkommen nutzlos für den Unterricht? FAZ.NET - 0 views
-
Journalistische Sprachkritiker geißeln eine zunehmende „Verlotterung" der Sprache und erfreuen sich mit ihren Ratschlägen für richtiges Deutsch größter Beliebtheit. Die zünftige Sprachwissenschaft hält das zwar für Alarmismus und halbgebildete Schulmeisterei. Aber auch sie konstatiert, dass der permanent stattfindende Sprachwandel sein früheres Schneckentempo abgelegt und Fahrt aufgenommen hat. Viele der aktuellen Regelverstöße machen einen Trend sichtbar, der schon seit Jahrhunderten schleichend wirkt: die Verschleifung und Vereinfachung der indogermanischen Sprachen.
Dlf - Halle-Lureley 2 - 0 views
TP: Der Mann für die schwarzen Messen des modernen Lebens - 0 views
-
Coole Verbrecher, kalte Polizisten: "Public Enemies" erzählt von der prekären Variante des "american dream" und der Geburt des Globalisierung aus dem Geist der Verbrecherjagd
Dlf - Bunte Kreide - 0 views
Dradio Kultur - Verwirrung der Begriffe - 0 views
-
Die Debatte über das Regietheater bestätigt bloß reaktionäre Vorurteile Von Stefan Keim
sz: Deutsche Sprache Jenseits von Duden - 0 views
-
Der neue Duden ist da - und keiner hat's gemerkt: kein großer Ansturm, keine Masseneuphorie. "Gut aufgestellt" sind wir damit sprachlich nicht. Von Thomas Steinfeld
sz Magazin: Mangelerscheinungen - 0 views
Süddeutsche Zeitung Magazin - Aus Liebe zum Wort - 0 views
-
"Wir feilen stundenlang": der Dichter Michael Lentz und der Rapper Jan Delay über den ständigen Wandel unserer Sprache und die gesellschaftlichen Bedeutungen klarer Sätze.
« First
‹ Previous
61 - 80
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page