Skip to main content

Home/ Groups/ Haltestelle: Lesesaal
1More

Dlf - Bunte Kreide - 0 views

  •  
    Von Jürgen Theobaldy
2More

Dradio Kultur - Verwirrung der Begriffe - 0 views

  • Die Debatte über das Regietheater bestätigt bloß reaktionäre Vorurteile Von Stefan Keim
  •  
    Debatte ueber das Regietheater
1More

sz: Deutsche Sprache Jenseits von Duden - 0 views

  • Der neue Duden ist da - und keiner hat's gemerkt: kein großer Ansturm, keine Masseneuphorie. "Gut aufgestellt" sind wir damit sprachlich nicht. Von Thomas Steinfeld
1More

sz Magazin: Mangelerscheinungen - 0 views

  •  
    Wörter, die im Deutschen fehlen
2More

Süddeutsche Zeitung Magazin - Aus Liebe zum Wort - 0 views

  • "Wir feilen stundenlang": der Dichter Michael Lentz und der Rapper Jan Delay über den ständigen Wandel unserer Sprache und die gesellschaftlichen Bedeutungen klarer Sätze.
  •  
    Jan Delay und Michael Lentz ueber die deutsche Sprache
2More

sz Magazin - Mein Deutsch - 0 views

  • Servus, Bockwurst, Pickel, Bimbo - Wie meinen? Wenn man als Fremdsprachler in Deutschland lebt, kommen einem verdammt viele Wörter spanisch vor. Eine Umfrage unter Prominenten.
  •  
    Fremdsprachler in Deutschland ueber die deutsche Sprache
1More

Dlf- Hamburg - Berlin - 0 views

shared by herrfurl on 19 Jul 09 - Cached
1More

TP: Im Land der roten Menschen - 0 views

  • Indios mit Zivilisationskrankheiten: Mario Bechis' Indiofilm "Birdwatchers"
1More

Dlf - Neue Bildungen, der Natur vorgeschlagen - 0 views

  • Von Christian Morgenstern Der Poet als allmächtiger Sprach- und Welt-Schöpfer: Auf welch leichthändige Weise das geschehen kann, zeigt das Kindergedicht, das aus dem Nachlass des großen Humoristen und Meisters der Groteske, Christian Morgenstern (1871-1914), stammt und 1932 in die Gesamtausgabe aller "Galgenlieder" aufgenommen wurde. Morgenstern erprobt die Erfindung abenteuerlicher Fantasie-Tiere und origineller Gewächse. Tatsächlich verfügt hier der Dichter über eine große Kombinationsgabe bei der Zusammenführung weit auseinanderliegender Lebewesen und Eigenschaften.
1More

Dlf - Psalm - 0 views

  •  
    von Thomas Bernhard
1More

Dlf - Auf Station - 0 views

1More

ZEIT: Sprache. Auf der Otoban durchs hinterland - 0 views

  •  
    Auch Wörter gehen auf Reisen. Wie andere Länder deutsche Begriffe in ihren Alltag integriert haben, ist im soeben erschienenen Lexikon ausgewanderter deutscher Wörter nachzulesen
1More

Perlentaucher: Constanze Letsch: Die Almancis kommen! - 0 views

  • Im Juni fand in Istanbul das Theater- und Filmfestival "beyond belonging III: Almanci" statt. Organisiert wurde es vom Berliner Theater Ballhaus Naunynstraße. Eine Woche lang zeigten sie, wie es heute bedeutet, ein Almanci, ein Deutschländer, zu sein.
2More

Seamus Heaney: Beacons at Bealtaine - 0 views

  •  
    Gedicht des irischen Poeten Seamus Heaney anlaesslich der EU-Ratspraesidentschaft 1. Mai 2004 (Uebersetzungen in verschiedene europaeische Sprachen)
  •  
    Gedicht des irischen Poeten Seamus Heaney anlaesslich der EU-Ratspraesidentschaft 1. Mai 2004 (Uebersetzungen in verschiedene euroaeische Sprachen)
1More

Zeit: Bachmann-Preis - Im philologischen Härtetest - 0 views

  • Was taugt der Siegertext des diesjährigen Bachmann-Wettbewerbs, Jens Petersens Romanauszug »Bis dass der Tod«? Eine literaturwissenschaftliche Analyse
1More

Uwe Tellkamps Romandebüt: Als der Turm noch ein Türmchen war - Autoren - Feui... - 0 views

  •  
    Aber Tellkamp stürmt sehr gern mit Donnergrollen Türen ein, die niemand je verschlossen hat. Er erinnert mich immer ein wenig an Gaius Bonus aus dem Buch „Asterix der Gallier", der glaubt, er habe Zaubertrank getrunken, vergeblich immer kleinere Felsen zu stemmen sucht, um schließlich triumphal einen Kiesel in die Höhe zu heben und zu rufen: „Ha, ich bin ein Supermann!" Was ihm seine Untergebenen sehr, sehr gerne bestätigen.
1More

Bachmann-Preis - Winkler teilt in Eröffnungsrede aus | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    Der Kärntner Schriftsteller Josef Winkler hat den Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt eröffnet - mit einer Rede, die mit der Kärntner Landespolitik abrechnete
1More

fr: Das beste Theater der Welt - 0 views

  •  
    Calixto Bieito im FR-Interview
« First ‹ Previous 161 - 180 of 341 Next › Last »
Showing 20 items per page