Skip to main content

Home/ Groups/ Haltestelle: Lesesaal
1More

Zeit - Sprachkultur: Unser täglich Deutsch - 1 views

  • Politiker von der CDU und FDP wollen unsere Sprache im Grundgesetz verankern. Welches Deutsch meinen sie eigentlich?
1More

fr: "Ich bin nicht mehr so verrückt" - 2 views

  •  
    Philip Roth im FR-Interview
1More

faz - Die Plasberg-Methode: Das musste einmal gefragt werden - 2 views

  • Frank Plasberg ist Unternehmer, „Hart, aber fair“ sein Produkt. Die rücksichtslose Polarisierung, die er der Öffentlichkeit verschreibt, damit plötzlich Debatten über die Integrationsdefizite Berliner Türken ausbrechen, ist sein Geschäft. Volkes Stimmung als vom Bersten bedrohter Kessel? Das mag man sich so vorstellen, wenn man unter Quotendruck steht. Im Vergleich der Empörungsmaschinenteile: Wer verkauft sich besser als Ventil, Sarrazin oder Plasberg? Keine Frage.
1More

lyrikline : Hertha Müller - 0 views

  •  
    Gedichte in Deutsch und Rumänisch zum Lesen und Anhören
1More

Dlf - sommerlied - 1 views

1More

Sprachwissenschaft: Vollkommen nutzlos für den Unterricht? FAZ.NET - 0 views

  •  
    Journalistische Sprachkritiker geißeln eine zunehmende „Verlotterung" der Sprache und erfreuen sich mit ihren Ratschlägen für richtiges Deutsch größter Beliebtheit. Die zünftige Sprachwissenschaft hält das zwar für Alarmismus und halbgebildete Schulmeisterei. Aber auch sie konstatiert, dass der permanent stattfindende Sprachwandel sein früheres Schneckentempo abgelegt und Fahrt aufgenommen hat. Viele der aktuellen Regelverstöße machen einen Trend sichtbar, der schon seit Jahrhunderten schleichend wirkt: die Verschleifung und Vereinfachung der indogermanischen Sprachen.

Dlf - Psalm - 1 views

1More

spON - Nazijägerfilm "Inglourious Basterds": Mr. Tarantinos Kriegserklärung - 1 views

  •  
    Quentin Tarantino hat erst einmal aus dem Johlen und Pfeifen einen Film gemacht, und es ist vielleicht der erste, der Goebbels wirklich einen dicken Strich durch die Rechnung macht. Denn die nach-faschistische Kino-Geschichte hat sich auch von seinem Schatten nie wirklich lösen können. Wenn die deutsche Pop-Maschinerie Kitsch produziert, und das tut sie in besorgniserregender Quantität, dann ist davon immer noch ein Gutteil von der Art, die Goebbels prächtig gefallen hätte. Dass sie im Kino weiterlebten als Monster und faszinierende Unholde, gegenüber von leidenden, schwachen und chancenlosen Opfern, das wäre nach dem "Endsieg" die zweitliebste Phantasie der Nazis.
1More

Zeit: Goethe und Schiller: »Die waren schon dicke miteinander« - 0 views

  •  
    Ihre Freundschaft mussten sich Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller erst erkämpfen. Als Duo waren sie dann unschlagbar. Ein Gespräch mit Rüdiger Safranski, der zum 250. Geburtstag von Schiller ein Buch über die berühmteste Dichterfreundschaft geschrieben hat
1More

Dlf - Halle-Lureley 2 - 0 views

  •  
    Von Uwe Kolbe
1More

TP: Der Mann für die schwarzen Messen des modernen Lebens - 0 views

  • Coole Verbrecher, kalte Polizisten: "Public Enemies" erzählt von der prekären Variante des "american dream" und der Geburt des Globalisierung aus dem Geist der Verbrecherjagd
« First ‹ Previous 141 - 160 of 341 Next › Last »
Showing 20 items per page