Denn bei Wehler ist jeder historische Eigensinn an die begriffliche Leine gelegt, sind Chaos und Wildheit der Geschichte gebändigt, ist sie säuberlich zergliedert in: erstens, zweitens, drittens, a., b., c., usw. usf. Alles ist angenehm lernziel- und pr
Uwe Tellkamp erhält den Deutschen Buchpreis für seinen schillernden Roman "Der Turm", eine Geschichte aus den letzten Tagen der DDR. VON DIRK KNIPPHALS
"Nachrichten aus der ideologischen Antike", powered by Sergei Eisenstein: Alexander Kluge, als Filmemacher der gewitzteste aller Dialektiker, laesst ueber Karl Marx' "Das Kapital" nachdenken
Nicht die Jugend malträtiert die Sprache der Dichter und Denker bis zum Unverständnis. Es sind vielmehr die erwachsenen Dampfplauderer in den Medien. VON REINHARD SIEMES