Skip to main content

Home/ Gegen Islamisierung/ Group items tagged Israelhasser

Rss Feed Group items tagged

Montreal Werner

Quelle:Heitmeyer-Studie - 0 views

  •  
    Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, gilt es zunächst herauszuarbeiten, ab wann sich die Kritik an der Politik Israels einem Antisemitismusvorwurf aussetzen muss. Wo genau ver-läuft die Trennlinie zwischen Antisemitismus und der Kritik an Israel? Aus dem wissenschaft-lichen und gesellschaftlichen Diskurs lassen sich Kriterien ableiten, die eine solche Trennlinie markieren. Demnach gilt solche Kritik an Israel als antisemitisch, die Israel das Existenzrecht und das Recht auf Selbstverteidigung aberkennt, historische Vergleiche der israelischen Palästinenserpolitik mit der Judenverfolgung im Dritten Reich zieht, Israels Politik mit einem doppelten Standard beurteilt, antisemitische Stereotype auf den Staat Israel überträgt, oder diese Kritik auf Juden generell überträgt, und Juden pauschal für die Geschehnisse in Nah-Ost verantwortlich macht.
  •  
    Muslims treten gelegentlich als durch Israelkritik getarnte Antisemiten auf . Hier wird erläutert wie man das unterscheiden kann.
Montreal Werner

Linkspartei: Ein Problem namens Israel - Gleichzeitig leugnet Paech den massi... - 0 views

  •  
    Terror als Widerstand Die offizielle Linie der Bundestagsfraktion vertritt der außenpolitische Sprecher, Norman Paech. Der Hamburger, der sich selbst als Völkerrechtler bezeichnet, lässt wenige Gelegenheiten aus, Israel in die Nähe von Staatsterrorismus und Rassismus zu rücken. Gleichzeitig leugnet Paech den massiven Judenhass der Terrororganisationen, die Israel zerstören wollen. So behauptete Paech auf dem Höhepunkt des Libanonkriegs im Jahre 2006 auf Nachfrage steif und fest: "Antisemitismus gibt es im Nahen Osten nicht." Für den linken Außenpolitiker ist der Terror lediglich Widerstand.
Montreal Werner

"Raketen gegen Steinewerfer" - Das Bild Israels im "Spiegel" Eine Inhaltsanal... - 0 views

  •  
    "Raketen gegen Steinewerfer" - Das Bild Israels im "Spiegel" Eine Inhaltsanalyse der Berichterstattung über Intifada 1987-1992 und "Al-Aqsa-Intifada" 2000-2002 Reihe: Publizistik Bd. 11, 2003, 176 S., 19.90 EUR, br., ISBN 3-8258-6723-4 Die Analyse von mehr als 300 Spiegel-Artikeln führt die populäre Klage, Kritik an Israel sei in Deutschland tabu, ad absurdum. Das Magazin stellt Israel stereotyp als brutalen, expansiven und gar rassistischen Staat voller Missstände dar, dessen Gesellschaft innerlich zerrissen ist und sich im Niedergang befindet. Der Autor zeigt auch, welche Gefahr diese Art der Berichterstattung birgt: Den Nationen Deutschland und Israel kommt die gemeinsame Realität abhanden. Als Folge droht Unverständnis zwischen beiden Seiten - und damit ein Ende des heute noch häufig beschworenen "besonderen Verhältnisses" zwischen Deutschland und Israel.
Montreal Werner

Vom Weltbild der Israel-Hasser - 0 views

  • Dieser Konflikt enthält in sich gleichzeitig die Konflikte zwischen dem Westen und dem Islam, zwischen Freiheit und Totalitarismus, zwischen der ordnenden und geordneten Gewalt des Staates und der chaotischen, entgrenzten und vagabundierenden Gewalt von Warlords, Terroristen und Kriminellen, zwischen dem Recht als einer rationalen, Sicherheit und Berechenbarkeit verbürgenden Ordnung und der „Gerechtigkeit“ als der Entrechtung des Stärkeren und Selbstermächtigung des Schwächeren zu Willkür und Gewalt. Es handelt sich also um genau diejenigen Konflikte, deren Ausgang über den Fortbestand der westlichen Zivilisation, wahrscheinlich sogar der Zivilisation schlechthin, entscheiden wird - um diejenigen, die oft unausgesprochen, verdeckt, vermischt und verleugnet den Subtext der Weltpolitik bilden, die aber nirgendwo so klar, so konzentriert, so bis zur äußersten Feindschaft gesteigert zutage treten wie eben im Nahen Osten. Weil das so ist, lässt sich das politische Weltbild eines Menschen an seiner Einstellung zum Nahostkonflikt wie an einer geeichten Skala ablesen. Sage mir, wie Du zu Israel stehst, und ich sage Dir, wer Du bist.
  •  
    Dieser Konflikt enthält in sich gleichzeitig die Konflikte * zwischen dem Westen und dem Islam, * zwischen Freiheit und Totalitarismus, * zwischen der ordnenden und geordneten Gewalt des Staates und der chaotischen, entgrenzten und vagabundierenden Gewalt von Warlords, Terroristen und Kriminellen, * zwischen dem Recht als einer rationalen, Sicherheit und Berechenbarkeit verbürgenden Ordnung und der „Gerechtigkeit" als der Entrechtung des Stärkeren und Selbstermächtigung des Schwächeren zu Willkür und Gewalt. Es handelt sich also um genau diejenigen Konflikte, deren Ausgang über den Fortbestand der westlichen Zivilisation, wahrscheinlich sogar der Zivilisation schlechthin, entscheiden wird - um diejenigen, die oft unausgesprochen, verdeckt, vermischt und verleugnet den Subtext der Weltpolitik bilden, die aber nirgendwo so klar, so konzentriert, so bis zur äußersten Feindschaft gesteigert zutage treten wie eben im Nahen Osten. Weil das so ist, lässt sich das politische Weltbild eines Menschen an seiner Einstellung zum Nahostkonflikt wie an einer geeichten Skala ablesen. Sage mir, wie Du zu Israel stehst, und ich sage Dir, wer Du bist.
Montreal Werner

Who Needs a Palestinian State? - 0 views

  •  
    Palestine is not a state. It was never a state. It will never be a state. It is currently ruled by two factions who have both disowned a negotiated Palestinian state in favor of the destruction of Israel. It is not a country, it is a weapon. Palestine is a gun aimed at the head of Israel with one goal, its destruction. Palestine is a gun aimed at the head of every Jew in the world, legitimizing the worst and ugliest kinds of bigotry. Palestine is an imaginary place given form as a vicious myth brainwashing generation after generation of Jordanian and Egyptian Arabs to call themselves Palestinians and kill and die in the name of perpetuating a second Holocaust, all for the glory of Allah, Mohammed, Marx, not to mention Saddam Hussein, Ahmadinejad, the House of Saud, and every cause and ruler with an interest in toppling Israel into the dust
1 - 5 of 5
Showing 20 items per page