Der digitale Geschichtenerzähler ist - wie schon im ersten und zweiten Teil dieser Serie beschrieben - nicht nur ein erfahrener Social Web Admin (Administrator und Kommunikationsexperte in Accounts von Facebook, Twitter, YouTube,...) und Experte in Web-Medien-Produktion, sondern verfügt auch über das Know How und das Fingerspitzengefühl, ein transmediales Projekt und die daran beteiligten Partner zu managen.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG hat den Antrag auf Einrichtung eines Schwerpunktprogramms (SPP) "Mediatisierte Welten: Kommunikation im medialen und gesellschaftlichen Wandel" angenommen, den Friedrich Krotz (Uni Erfurt), Christiane Funken (TU Berlin), Andreas Hepp (Uni Bremen) und Michael Jäckel (Uni Trier) gestellt haben. Für dieses Schwerpunktprogramm können promovierte Wissenschaftlerinen und Wissenschaftler nun Anträge einreichen, die an wissenschaftlichen Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland arbeiten. Die offizielle Ausschreibung kann hier herunter geladen werden