Skip to main content

Home/ Groups/ AWE 2.0
anja c. wagner

4chan - 2 views

  • 4chan is a simple image-based bulletin board where anyone can post comments and share images. 4chan's collaborative-community format is copied from one of the most popular forums in Japan, Futaba Channel. Different boards are dedicated to different topics, from Japanese anime, manga, and culture to videogames, music, and photography. Users do not need to register a username before participating in the community. Feel free to click on a board that interests you, and jump right in—anyone can contribute!
  •  
    Vielleicht für die AG Gestaltung noch interessant ...
anja c. wagner

"Viele Führungskräfte sind zu alt für Social Media" - 1 views

  • Viele Unternehmen entdecken jetzt erst den Einsatz sozialer Medien wie Facebook oder Twitter für ihre Zwecke. Sandra Sieber, Professorin für Informationssysteme an der IESE Business School in Barcelona, hat im Auftrag von Cisco Unternehmen nach ihren tatsächlichen Erfahrungen befragt und zeigt, welche Hindernisse überwunden werden müssen.
  •  
    Einsatzszenarien von Social Media im schnellen Überblick - allerdings oll laut Prof. Kruse Alter keine Rolle spielen ... wer hat recht?
anja c. wagner

YouTube - Cloud Company - (Change Happens) - 2010 - 4 views

  •  
    Teemu Arina mit seinem Hang zur Dramatik hat einen wunderbaren Hoax produziert - ein 4-minütiges Video, das man sehen sollte ....
  •  
    so was in der art eines film-hoax, finde ich. du nicht?
  •  
    nee, meine keinen hoax als ente, sondern die theatralische einführung in einen film. das film-intro heisst vielleicht doch anders? ich muss recherchieren ...
anja c. wagner

The Value of User Experience (from Web 2.0 Expo Berlin 2008) - 2 views

  •  
    Super Foliensatz zu User Experience - überhaupt sollte man verstärkt in Slideshare nach geeigneten Materialien suchen - können ggf. auch ins Wiki eingebunden werden ...
anja c. wagner

eduFutureBlog | Kostenfreies eBook zu Usability - 0 views

  •  
    Zwar etwas in die Jahre gekommen - aber vielleicht als Ansatz brauchbar? Tutorial zur Erstellung von gebrauchstauglichen Medienformen im Rahmen der Usability
anja c. wagner

Das Urheberrecht in fünf Bildern - Dossier Urheberrecht - Bundeszentrale für ... - 2 views

  • Wie frei kann der deutsche Gesetzgeber schalten und walten bei seinen Entscheidungen zum Urheberrecht? Was ist der Unterschied zwischen "Urheberrecht" und "Copyright"? Welche anderen Formen geistigen Eigentums gibt es sonst noch? Fünf Schaubilder beantworten diese und andere Fragen und geben so eine anschauliche Schnelltour durch die Grundlagen des Urheberrechts.
  •  
    Gewünschte Grafiken könnte man in unserem Wiki einbinden
anja c. wagner

Internetrecht - copyright-urheberrecht - 2 views

  • Copyright ist nicht gleich Urheberrecht!
  •  
    Hier noch eine kurze Zusammenfassung - sollte als Hinweis reichen.
anja c. wagner

YouTube Video Editor - 0 views

  • YouTube has a new video editor that lets you create videos using excerpts from the videos you've already uploaded. You can also add a music file from the AudioSwap library, but YouTube mentions that it might display ads if you use some of the audio files.
  •  
    The remixing culture dreht die nächste Runde - na, ob da das Urheberrecht mitkommt ;-)
anja c. wagner

12 gelungene Crowdsourcing-Projekte - SocialNetworkStrategien - Social Networks, Commun... - 1 views

  • In Erstberatungsgesprächen kommt da ziemlich schnell die Frage: “Gibt es denn schon Beispiele für funktionierendes Crowdsourcing?” Bei meinen Vorträgen sind sie fester Bestandteil der Präsentation: gute, spannende Crowdsourcing-Projekte auf der ganzen Welt. Hier nun eine Auswahl von aus meiner Sicht 12 erstklassigen Crowdsourcing-Projekten. Ganz knapp vorgestellt. Manche angelegt als temporäre, einmalige Aktion, andere als langfristig konzipiertes Webprojekt. Ich habe versucht eine bunte Mischung zusammen zu stellen, um zu zeigen, wie vielfältig man das Prinzip Crowdsourcing einsetzen kann.
anja c. wagner

SYNAXON Blog » SYNAXON Blog Artikel » Effizienzgewinne durch Enterprise 2.0 b... - 2 views

  •  
    Frank Roebers zu Enterprise 2.0 in der Praxis - immer wieder interessant
anja c. wagner

Multimedia im Überblick/ Copyright - Wikibooks, Sammlung freier Lehr-, Sach- ... - 2 views

  •  
    Letzter Hinweis ...
anja c. wagner

Eine praktische Web 2.0-Projektumgebung - JN's Short Notes - 1 views

  •  
    Ja, so ähnlich würde ich das auch sehen ...
anja c. wagner

Geistiges Eigentum: Schöner Leben ohne Copyrights | Kultur | ZEIT ONLINE - 1 views

  • Die Urheberrechte dienen wenigen Unternehmen, aber nicht dem Allgemeinwohl, schreibt der Jura-Professor James Boyle. Besonders im Internet stören die Gesetze nur, so wie sie heute formuliert sind
anja c. wagner

Arbeitswelt: Enterprise 2.0 - WirtschaftsWoche - 0 views

  • Die Arbeitswelt steht vor einer Kulturrevolution: Als sogenanntes Enterprise 2.0 ersetzen immer mehr Unternehmen bisherige Arbeitsabläufe durch Wikis, Blogs und virtuelle Teams – und hierarchische Strukturen durch die Weisheit der Masse.
  •  
    Vielleicht für den Endspurt interessant?
anja c. wagner

Why email is NOT good enough for communication today « Moving at the Speed of... - 0 views

  • When it comes to communication in the 21st century, email is NOT good enough. We need to encourage more educators to SHARE ideas, resources, and media using tools like Posterous! If you can send an email, you can use Posterous. Many messages we create still SHOULD be sent with a "one to one" or "one to a defined many" distribution, but many of our ideas CAN and SHOULD be shared with "an undefined many." When we share ideas in this way, there is NO LIMIT to the number of people who could theoretically encounter and be influenced by our ideas. That is VERY powerful! To do this, we need to post content online using a tool like Posterous.
  •  
    Der Mehrwert von Blogs im Gegensatz zur eMail-Kommunikation
anja c. wagner

Filesharing-Debatte: Geschäftsmodellfragen statt 'Diebstahl'-Argument - 0 views

  • Sascha Lobo hat auf meine Kritik an seinem Ausdruck Contentdiebstahl geantwortet. Nachdem er über die Unzulänglichkeiten der Musikindustrie geschrieben hat (nichts Neues), wendet er sich den Filesharern zu.
  • Man analysiere das eigene Angebotsbündel und identifiziere die knappen und die nichtknappen Güter. Man verlange Geld für die knappen Güter und gibt die nichtknappen Güter kostenfrei weiter.
  •  
    Sehr guter Artikel von Marcel Weiss.
anja c. wagner

Optimismus und Midem: Beispiele erfolgreicher alternativer Erlösmodelle für M... - 0 views

  • Auf der Musikmesse Midem haben mehrere Musiker ihre erfolgreichen Versuche vorgestellt, Geld abseits des langfristig zum Scheitern verurteilten Verkaufs von digitalen Musikaufnahmen zu verdienen.
  •  
    Zwar bereits vom Januar 2009, aber immer noch kein Common Sense in Deutschland
anja c. wagner

„Animateur im Netz - Mein Alltag als Social Media Manager" auf karrierebibel.... - 0 views

  • Seit einem halben Jahr arbeitet Steffen Rochau bei Internetstores in Esslingen als Social Media Manager. Um Beziehungen zu Kunden und Interessierten zu pflegen, setzt er auf den Community-Dialog via Facebook. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Onlinehandel von Fahrrad- und Fitnessprodukten, zu den bekanntesten der insgesamt 15 Webshops gehören fahrrad.de und fitness.de. in einem Erfahrungsbericht beschreibt Rochau seinen Alltag als einer der wenigen ersten Social Media Manager in Deutschland.
  •  
    Interessante Arbeitsplatz-Beschreibung
anja c. wagner

5 Key Trends of 2010: Half-Year Report for The Web - 0 views

  • It's now a little over 6 months into 2010, so a good time to reflect on the highlights of the year so far. At the beginning of the year, we identified some key trends to track: (in alphabetical order) Augmented Reality, Internet of Things, Mobile, Real-Time Web, Structured Data.
anja c. wagner

"Geschäftsmodelle im Web 2.0″ - das eBook zur Blogparade ist fertig! | stART ... - 0 views

  • 20 Blogger haben sich an der Blogparade beteiligt und interessante Beiträge geschrieben, die wir im eBook gesammelt haben - samt  dazugehöriger Kommentare. Die Beiträge stammen aus verschiedensten Bereichen (Film, Musik, Verlagswesen…)  und bringen unterschiedliche Ideen und Sichtweisen zusammen.
  •  
    Könnte vielleicht von Interesse sein für die Finanzierungsformen?!
« First ‹ Previous 101 - 120 of 511 Next › Last »
Showing 20 items per page