Skip to main content

Home/ AWE 2.0/ Group items tagged facebook

Rss Feed Group items tagged

anja c. wagner

The Facebook Privacy Fiasco Begins - 1 views

  • In other words, if users do wind up sharing far more than they intended to, Facebook can’t do much to repair the damage. Will this have a major impact on Facebook’s success? Probably not. But people may no longer perceive it as a private site, which is what made it popular in the first place.
  •  
    Einschätzung der neuen Privateinstellungen in Facebook. Ich nehme nur Everyone für mein Profil - alle anderen Einstellungen sind nur für meine FreundInnen sichtbar ...
anja c. wagner

My Work and Life with the Cloud | webciety - 6 views

  • Fazit Mein digitales Ich ist stark vercloudet. Es fühlt sich nicht schlimm an oder so. Abhängigkeiten ist ein Kennzeichen des digitalen Zeitalters. Wenn eine Festplatte runterfällt, komme ich an die Daten im Zweifel ungefähr so schwer und kostenaufwändig ran, als lägen sie in einem Bunker in New Mexico. Wenn Gmail oder Dropbox allerdings kaputtgehen oder geknackt werden, dann habe ich ein Problem, ungefähr vergleichbar mit einem Wohnungseinbruch. Private Daten in der Cloud und bei Unternehmen sind für mich aber ganz offensichtlich ein eingehbares Risiko nach dem Prinzip “Ungebranntes Kind scheut das Feuer nicht”. Der große Hemmschuh ist derzeit klar die mangelhafte Vernetzung der dutzenden Cloud-Services untereinander. Ein großes Riesensystem anzustreben, wäre unklug, schon jetzt bin ich mit der gleichzeitigen Nutzung der vier bis fünf relevanten Cloudservices aus dem Hause Google nur mäßig glücklich. Die ergänzende Benutzung unterschiedlicher Plattformen ist eine Art, wenigstens ein bisschen Kontrolle zu behalten. Allerdings müsste dafür ein einfacherer, besserer, verbindlicherer Standard der Kommunikation zwischen den Plattformen geschaffen werden. Die Technologie gäbe es längst, damit etwa Facebook-Kontakte, Gmail-Adressen und Handytelefonnummern im iPhone nahtlos und geschmeidig miteinander verschmelzen – es wird bloss aus kleingeistigen Abgrenzungsgründen noch nicht getan – oder so verkompliziert, dass es unpraktikabel wird. Bis es soweit ist, bleibt meine Cloudwelt so zusammengestückelt und flickendurchwirkt, wie sie da beschrieben oben ist. Immerhin.
  •  
    Dies zur persönlichen Arbeits- und Lebensorganisation des gerne vons ich sprechenden Herrn Lobo
  •  
    Find ich auch gut, dass die Tools sich besser unter einander vernetzen sollten. Datensicherheit ist halt auch immer ein Punkt, den man beachten sollte. Gmail will ja jetzt das TAN verfahren beim E-Mail Abruf einführen (per SMS eine TAN, die dich dann authorisiert).
  •  
    Geb ich dir recht. Aber Facebook ist ja nun kein "Standard" in dem Sinne, nur weil viele Smartphones Zugriff haben. Eher sehe ich Facebook als langsam heranwachsendes Monopol, was Studivz, Lokalisten und weitere Freunde-Finde-Seiten (die mir nicht mehr einfallen, weil vergessen) verdrängt. Und nun will jeder auf den Zug "Facebook" aufspringen und Facebook für seine Zwecke nutzen. Aber Facebook ist auf jeden Fall ein Vorbild für gute Schnittstellen-Bereitstellung. Ich wünsche mir eine Dropbox, die das Bearbeiten von Word-Dateien ermöglicht nach Google-Docs manier und gleichzeitig auch Kommentier-Funktionen erlaubt. Dazu gibt es entweder die Option, dass Dropbox das programmiert oder dass es bessere Schnittstellen gibt, damit ich den vorhandenen Google-Docs Account mit Dropbox verbinden kann, damit ich nicht (wie heute von acw angesprochen) auf Microsoft Office angewiesen bin und die Dateien gleichzeitig bearbeitet werden können.
anja c. wagner

"Privacy and Publicity in the Context of Big Data" - 1 views

  • Privacy is not about control over data nor is it a property of data.  It's about a collective understanding of a social situation's boundaries and knowing how to operate within them.  In other words, it’s about having control over a situation. It's about understanding the audience and knowing how far information will flow.  It’s about trusting the people, the situating, and the context.  People seek privacy so that they can make themselves vulnerable in order to gain something: personal support, knowledge, friendship, etc.
  • 1) Security Through Obscurity Is a Reasonable Strategy 2) Not All Publicly Accessible Data is Meant to be Publicized 3) People Who Share PII Aren’t Rejecting Privacy 4) Aggregating and Distributing Data Out of Context is a Privacy Violation 5) Privacy is Not Access Control
  • Social norms can and are changing, but that doesn't mean that privacy has been thrown out the door. People care deeply about privacy, care deeply about maintaining context.  But they also care about publicity, or the right to walk out in public and be seen. 
  • ...5 more annotations...
  • This goes back to our methodological conundrum with Big Data.  Not all data are created equal and it's really hard to make reasonable interpretations from 30,000 feet without understanding the context in which content is produced and shared.  Treating data as arbitrary bytes is bound to get everyone into trouble. So we’re stuck with an ethical conundrum: do we err on the side of making sure that we care for those who are most likely to be hurt or do we accept the costs of exposing people?  
  • During its tenure, Facebook has made a series of moves that have complicated people's understanding of context, resulting in numerous outpourings of frustration over privacy. 
  • People don't seek privacy when they have something to hide.  They hide because they want to maintain privacy.  They seek privacy because they are social creatures who want to understand the context and manage information accordingly.  They seek privacy because they want to be socially appropriate and make themselves vulnerable to those around them.  People hide in plain sight all the time, but this is getting trickier and trickier with each new technology. 
  • Big Data is made of people. People producing data in a context.  People producing data for a purpose.  Just because it's technically possible to do all sorts of things with that data doesn't mean that it won't have consequences for the people it's made of. And if you expose people in ways that cause harm, you will have to live with that on your conscience.
  • Privacy will never be encoded in zeros and ones.  It will always be a process that people are navigating.  Your challenge is to develop systems and do analyses that balance the complex ways in which people are negotiating these systems.  You are shaping the future. I challenge you to build the future you want to inhabit.
  •  
    Toller Vortrag von danah boyd - v.a. mit Blick auf die Datenschutz-Veränderungen bei Facebook
Daniel Schmidt

Facebook-Datengau - 1 views

  •  
    Fremde konnten auf Profile zugreifen!
anja c. wagner

allfacebook.de | Download: Rechtliche Stolperfallen im Facebook Marketing - Das kostenl... - 1 views

  • Herausgekommen ist ein knapp 100-seitiges E-Book zum Thema Facebook Recht, das sich so nirgendwo anders findet.
  •  
    Wer liest und berichtet?
  •  
    Cool, werde ich in den nächsten Wochen auf jeden Fall lesen!!! Bericht kommt....
anja c. wagner

control your info - 2 views

  • We discovered that many groups on Facebook are left without an administrator. All we needed to find these groups was one quick Google search. The search results also revealed many groups that already had been hijacked by various people. Their intentions remain unclear.
  •  
    Hier einige Sicherheitshinweise für den Facebook-Gebrauch von einer Hacker-Gruppe aus Schweden. Die Seiten der Navigationsleiste sind lesenswert!
Sarah S.

F.R. - Gefällt mir - YouTube - 0 views

  •  
    Facebook-Das gefällt mir!?
anja c. wagner

South Park-Episodenplayer - You Have 0 Friends - 4 views

  •  
    Lusitges Video zum Freundschaftsbegriff von Facebook
anja c. wagner

Freedom In the Cloud - 1 views

  •  
    Hochinteressante Rede von Eben Moglen, ein Anwalt und Technologe, der sich Gedanken zur Überwindung von Facebook macht - nicht zurück zur Vergangenheit, sondern produktiv nach vorne ...
anja c. wagner

What Does Your Facebook Profile Say About You? - The Big Shift - HarvardBusiness.org - 2 views

  •  
    "There's a more general point here: we're moving from a world of stocks to flows, one in which to grow and develop, collectively and individually, we need to constantly refresh our stocks of knowledge by participating in relevant flows of new knowledge. Flows require reciprocity: why would you exchange a flow of knowledge without trusting me to do the same? Yet trust is difficult to build and maintain if we keep a significant part of ourselves hidden."
anja c. wagner

Facebook Demographic Trends - 0 views

  •  
    O'Reilly analysierte im April 2009 die Facebbok-Einwohner/innen
anja c. wagner

If You Like It, Put a Pin On It | Edelman Digital - 0 views

  •  
    "Pinning" has rapidly become a buzzword in social media and it's taking consumers, as well as brands, by storm.  Joining the ranks of prominent sites, such as Facebook, Twitter and Tumblr, Pinterest has brought attention to social interest sharing, with a visual platform as the core feature.
anja c. wagner

Stowe Boyd: „Viele Menschen verlassen Facebook" - 3 views

  •  
    Gutes, kurzes FAZ-Interview zur Zukunft des Social Webs
anja c. wagner

An Exercise in User Experience Design to Redesign Facebook's Privacy Settings - Part 1 ... - 1 views

  •  
    Vielleicht interessant für AG Gestaltung?
anja c. wagner

Arbeitsrecht: Wann Facebook und Xing den Job kosten - WirtschaftsWoche - 1 views

  • Soziale Netzwerke wie Xing oder Facbook gehören bei zahlreichen Positionen zum Joballtag. Wer mitmacht, kann aber den Job riskieren. Wann Arbeitgeber zu Kündigungen greifen.
  •  
    Wie gesagt: Vor- und Nachteile ...
anja c. wagner

Facebook | Startseite - 2 views

  •  
    "Sehr gut, bis auf den Fehler mit "Zielgruppen". Wer von Zielgruppen spricht, und auch noch nach solchen sucht, verschwindet vom Markt. Ich empfehle, das Cluetrain-Manifest zu lesen. Sie werden dort lesen, dass sich die Menschen, die Sie in Zielgruppen einteilen möchten, sich dem Zugriff der Werber und werbenden Unternehmen ein für alle Mal entzogen haben. "wir sind keine zielgruppen oder endnutzer oder konsumenten. wir sind menschen - und unser einfluss entzieht sich eurem zugriff. kommt damit klar" http://www.cluetrain.de/... Mehr lesen http://strategie.amplify.com/2009/09/29/menschen-wollen-keine-werbung/"
anja c. wagner

Six Social Media Trends for 2010 - Conversation Starter - HarvardBusiness.org - 1 views

  •  
    "Meanwhile, Facebook continued to outpace MySpace. So what could social media look like in 2010? In 2010, social media will get even more popular, more mobile, and more exclusive - at least, that's my guess. What are the near-term trends we could see as soon as next year?"
1 - 20 of 28 Next ›
Showing 20 items per page