Skip to main content

Home/ AWE 2.0/ Group items tagged recht

Rss Feed Group items tagged

anja c. wagner

Enterprise 2.0 & Recht - Blogs, Wikis & Social Networks im Intranet (TEIL 3 Arbeitsrech... - 2 views

  •  
    "In meinem dritten und damit abschließenden Beitrag der Reihe „Enterprise 2.0 & Recht" möchte ich nach TEIL 1 zu Datenschutz und Datensicherheit TEIL 2 zum Urheberrecht und Recht am eigenen Bild nun noch auf die arbeitsrechtlichen Implikationen bei der Integration von Social Software im Unternehmen eingehen, bevor ich mit einer allgemeinen Zusammenfassung und Hinweisen zum Umgang mit rechtlichen Risikofaktoren schließe."
monique83

Web 2.0, Social Media & Recht - 0 views

  •  
    Seite mit aktuelle Informationen zum Thema Recht und Datenschutz im Web 2.0.
  •  
    Rechte bei Web 2.0
anja c. wagner

Advisign - Recht und Webdesign » Blog Archiv » Leitfaden: Rechtsfragen beim T... - 1 views

  •  
    "Zunächst eine kurze Übersicht, der behandelten Themen: 1. Twitter in aller Kürze erklärt 2. Geschäftliche Twitternutzung birgt Gefahren 3. Geschäftliche Twitternutzung liegt öfter vor als man denkt! 4. Unzulässige Twitternamen 5. Aufpassen bei der Wahl des Avatars 6. Wem gehören Tweets? 7. Tweets, die kürzesten Urheberrechtsverletzungen 8. Meinungen und Behauptungen - gekonnte Kritik in 140 Zeichen 9. Wettbewerbsrecht vs. Twitterkultur 10. Wer geschäftlich twittert, braucht ein Impressum 11. Die solidarische Linkhaftung 12. Privatsphäre - für manche mehr für manche weniger 13. Grenzen setzen für Arbeitnehmer und andere Twitterbeauftragte 14. Volle Haftung beim ReTweeting 15. Keine Twitterwalls ohne Aufpasser 16. Fazit"
anja c. wagner

"Viele Führungskräfte sind zu alt für Social Media" - 1 views

  • Viele Unternehmen entdecken jetzt erst den Einsatz sozialer Medien wie Facebook oder Twitter für ihre Zwecke. Sandra Sieber, Professorin für Informationssysteme an der IESE Business School in Barcelona, hat im Auftrag von Cisco Unternehmen nach ihren tatsächlichen Erfahrungen befragt und zeigt, welche Hindernisse überwunden werden müssen.
  •  
    Einsatzszenarien von Social Media im schnellen Überblick - allerdings oll laut Prof. Kruse Alter keine Rolle spielen ... wer hat recht?
anja c. wagner

Stil in Berlin - 2 views

  •  
    Einer der bekanntesten Blogs in der Modeszene - hilfreich dürfte auch die Blogroll rechts in der Navi-Leiste sein für weitere Blogs.
anja c. wagner

allfacebook.de | Download: Rechtliche Stolperfallen im Facebook Marketing - Das kostenl... - 1 views

  • Herausgekommen ist ein knapp 100-seitiges E-Book zum Thema Facebook Recht, das sich so nirgendwo anders findet.
  •  
    Wer liest und berichtet?
  •  
    Cool, werde ich in den nächsten Wochen auf jeden Fall lesen!!! Bericht kommt....
anonymous

Urheberrecht / Web 2.0 & Recht - 0 views

  •  
    JuraBlog mit vielen interessanten Themen rund ums Web 2.0
anja c. wagner

Anleitung für Web 2.0: - 0 views

  •  
    Mein damaliger Versuch, Web 2.0 zu erklären - von vielen angeschaut und z.T. recht wohlwollend beurteilt ...
anja c. wagner

Fachaufsatz "Social Media Guidelines für Unternehmen - Regeln für das digital... - 0 views

  • Nachdem viele mit der Erstellung von Social Media Guidelines einhergehende Probleme an der Schnittstelle zwischen Kommunikation/PR und eben rechtlichen Einflüssen liegen, haben Saim Alkan, Geschäftsführer der Online-Kommunikationsagentur aexea GmbH – communication. content. consulting, seine Kollegin Manuela Müller und ich im Rahmen eines intensiven Austausches den nachfolgenden Beitrag erstellt. Der Aufsatz stellt erstmals sowohl kommunikationswissenschaftliche als auch juristische Aspekte von Social Media Guidelines in den Mittelpunkt.
  •  
    Weiss nicht, ob diese Guidelines Sinn machen - noch keine Zeit gefunden für Lektüre
anja c. wagner

FU Berlin: eco für JuristInnen - 1 views

  •  
    Oben rechts findet man unter den Bookmarks und dem Wentop viele gute Hinweise zu Urheberrecht und vielleicht auch Datenschutz ;-)
anja c. wagner

Social Media-A Legal Guide - 3 views

  •  
    "The law firm of Reed Smith, LLP has graciously provided the 4A's with its new publication "Network Interference-A Legal Guide to the Commercial Risks and Rewards of the Social Media Phenomenon." We would like to share this important publication with our members."
anja c. wagner

Juristische Aspekte des Social Web 18.05.2010 | Forschungsprojekt 2010 - 1 views

  •  
    Wer meinte nochmals, Second Live wäre ein abgestorbener Hype? Ist ein Irrtum - vielmehr scheint diese 3D-Umgebung zunehmend seriöser genutzt zu werden ... Wer sich also für ein modernes Veranstaltungsformat mit ggf. interessanten Inhalten interessiert ...
anja c. wagner

iRights.info - Urheberrecht in der digitalen Welt  - Musik, Video, ... - 0 views

  •  
    Und der Klassiker für modernes Urheberrecht.
anja c. wagner

FIT - Informationstechnologie für die Freie Universität Berlin: Grundregeln z... - 2 views

  •  
    Ich glaube von Social Media Guidelines sind die Hochschulen noch meilenweit entfernt ...
anja c. wagner

My Work and Life with the Cloud | webciety - 6 views

  • Fazit Mein digitales Ich ist stark vercloudet. Es fühlt sich nicht schlimm an oder so. Abhängigkeiten ist ein Kennzeichen des digitalen Zeitalters. Wenn eine Festplatte runterfällt, komme ich an die Daten im Zweifel ungefähr so schwer und kostenaufwändig ran, als lägen sie in einem Bunker in New Mexico. Wenn Gmail oder Dropbox allerdings kaputtgehen oder geknackt werden, dann habe ich ein Problem, ungefähr vergleichbar mit einem Wohnungseinbruch. Private Daten in der Cloud und bei Unternehmen sind für mich aber ganz offensichtlich ein eingehbares Risiko nach dem Prinzip “Ungebranntes Kind scheut das Feuer nicht”. Der große Hemmschuh ist derzeit klar die mangelhafte Vernetzung der dutzenden Cloud-Services untereinander. Ein großes Riesensystem anzustreben, wäre unklug, schon jetzt bin ich mit der gleichzeitigen Nutzung der vier bis fünf relevanten Cloudservices aus dem Hause Google nur mäßig glücklich. Die ergänzende Benutzung unterschiedlicher Plattformen ist eine Art, wenigstens ein bisschen Kontrolle zu behalten. Allerdings müsste dafür ein einfacherer, besserer, verbindlicherer Standard der Kommunikation zwischen den Plattformen geschaffen werden. Die Technologie gäbe es längst, damit etwa Facebook-Kontakte, Gmail-Adressen und Handytelefonnummern im iPhone nahtlos und geschmeidig miteinander verschmelzen – es wird bloss aus kleingeistigen Abgrenzungsgründen noch nicht getan – oder so verkompliziert, dass es unpraktikabel wird. Bis es soweit ist, bleibt meine Cloudwelt so zusammengestückelt und flickendurchwirkt, wie sie da beschrieben oben ist. Immerhin.
  •  
    Dies zur persönlichen Arbeits- und Lebensorganisation des gerne vons ich sprechenden Herrn Lobo
  •  
    Find ich auch gut, dass die Tools sich besser unter einander vernetzen sollten. Datensicherheit ist halt auch immer ein Punkt, den man beachten sollte. Gmail will ja jetzt das TAN verfahren beim E-Mail Abruf einführen (per SMS eine TAN, die dich dann authorisiert).
  •  
    Geb ich dir recht. Aber Facebook ist ja nun kein "Standard" in dem Sinne, nur weil viele Smartphones Zugriff haben. Eher sehe ich Facebook als langsam heranwachsendes Monopol, was Studivz, Lokalisten und weitere Freunde-Finde-Seiten (die mir nicht mehr einfallen, weil vergessen) verdrängt. Und nun will jeder auf den Zug "Facebook" aufspringen und Facebook für seine Zwecke nutzen. Aber Facebook ist auf jeden Fall ein Vorbild für gute Schnittstellen-Bereitstellung. Ich wünsche mir eine Dropbox, die das Bearbeiten von Word-Dateien ermöglicht nach Google-Docs manier und gleichzeitig auch Kommentier-Funktionen erlaubt. Dazu gibt es entweder die Option, dass Dropbox das programmiert oder dass es bessere Schnittstellen gibt, damit ich den vorhandenen Google-Docs Account mit Dropbox verbinden kann, damit ich nicht (wie heute von acw angesprochen) auf Microsoft Office angewiesen bin und die Dateien gleichzeitig bearbeitet werden können.
1 - 15 of 15
Showing 20 items per page