Skip to main content

Home/ Analysing tasks for autonomous learning/ Group items tagged self-directed

Rss Feed Group items tagged

Benoit Descoups

Self-Directed Learning, Myths and Realities - 1 views

  •  
    En anre, vläit mi kritesche Bléck ob selwergesteiert Léieren. Desen Text werft enner anrem di folgend interessant Froen op: "Self-Directed Learning individual or collective?"; "Is Self-Directed Learning emancipatory?"; "Is SDL the Wave of the Future?"
  •  
    Desen Artikel, deen vun der Ohio State University publizeiert gin as, beschreiwt Self-Directed-Learning als een ganz vielfältegt Konzept, daat op keen Fall nemmen aus enger Vue/Perspektive gekuckt gin soll. Ausserdem get sech d'Froo gestallt, op Self-Directed-Learning eischter individuell oder kollektiv stattfannen soll.
  •  
    Deen Artikel as u sech schon interessant fier sech emol vun all deem ze leisen wat een op der Uni su iwer self direkted learning liest an heiert, an ze gesin, dat keng Theorie oder Methode perfekt as (as io o ni gesot gin). Alles huet en Haaken, an ech fannen dat sou Artikelen emmer dirket mat positiven a verherrlechenden Texten misste geliwert gin, well een eng objektiv vue op eng e Leierkonzept entwecklen. Et get dem artikel no also keen wiecklechen SDL ("No one may be completely autonomous all of the time and in all situations"), an op irgenteng art a weis as leiren emmer irgentwei collaborative ("collective self-direction", wei mer iweregens och op der uni och geleirt gi sin... do wier et interessant och mol en artikel ze gesin deen dat wessenschaftlech unzweifelt) Dei idee vum text, dat een doduerch dat en ufengt autonom ze leiren och mei emanzipeiert get, as fier mech relativ. ech stemmen dem text zou, dat autonomt leiren net emmer kann e wee sin sech ze emanzipeiren, a et meeschtens suger besser as collaborativ ze leiren, oder vun aneren gesot ze krein wat ee soll leiren, de mensch as net gema fier alles selwer ze man, mir si keng einzelgänger, mee e rudeltier... An desem Fall. "learners critically examine the social, political, and environmental contexts that affect their learning and they develop both personal and social learning goals" as et wickteg SDL ze förderen, well dat Sachen sin, dei just dei Leit individuel betreffen ,man hinnen helefen an hierem Liewen eenz ze gin, ouni op anerer ugewisen ze sin fier sozial oder politesch Ideen ze entwecklen oder Entscheedungen ze treffen. Schlussendlech sin ech och der Meenung dat SDL net kann d'Leisung vun der Zukunft sin, et kann een net einfa Leirer ofschaafen, an jidwereen duerch "nei technologien" (dei menger Meenung bessen iwerbewert gin, e Mensch as net gema fier duerch eng Maschin ze liewen) selwer leiren lossen. Ob allefall kann een net en uraal traditioun ofschaffen wou mei knowledgeab
Yasi1983

Self-directed learning by Malcolm Knowles - 2 views

  •  
    Hierbei handelt es sich nur um ein Review über das Buch "Self-directed learning" von Malcolm Knowles, erschienen 1975. Sein Buch ist in drei Teile eingeteilt: der Lernende, der Lehrende sowie Beispiele und Übungen zum autonomen Lernen. Bei den zwei Kapiteln Lernender sowie Lehrender vergleicht der Autor ein "Teacher directed Learning" mit einem "self-directed learning". Zudem erklärt er, warum ein autonomorientierte Lernuntericht wichtig für das Lernen der Schüler ist. Knowles, M. (1975). Self -directed learning: A guide for learners and teachers. Association Press.
Anton Christine

Lernmotivation und Selbstreguliertes Lernen als grundlegende Kompetenzen zum Lebenslang... - 2 views

  •  
    Es handelt sich hier um ein Slideformartiges Dokument,das sehr tiefgründig auf das selbstregulierte Lernen eingeht. Mit klaren Grafiken wird verdeutlicht, dass selbstreguliertes Lernen sowie Lernmotivation zentrale Komponenten für erfolgreiches Lernen sind. Auf der 4 Seite ist dann auch das heuristische Modell des Lebenlangen Lernens vorn Dresel (2008) abgebildet. Sehr interessant fand ich aber die Grafiken in denen dargestellt wird wie die Motivation bei den Schülern abhängig von den verschiedenen Jahrgangsstufen variiert. Zusätzlich findet man hier Grafiken in denen zu erkennen ist wie fächerbezogen die Hilflosigkeit der Schüler ist. Des weiteren werden Beispiele gegeben für motivationsfördernden Unterricht mit Einsatz von verschiedenen Medien. Sehr interssant fand ich aber vorallem, dass ich hier eine Bestätigung fand wie wichtig das Klassenklima im Bezug auf das Lernen in der Klasse ist.( S.29). Während der ganzen Slideshow werden Resultate vorgestellt die uns zeigen welche Aspekte die Lernmotivation der Kinder beeinflussen und wieviel. Die Slideshow stammt von Prof.Dr. Markus Dresel der seinem Publikum verscuht zu veranschaulichen inwiefern das Lernen von verschiedenen Faktoren verstärkt aber auch negativ beeifnlusst werden kann.
1 - 3 of 3
Showing 20 items per page