Skip to main content

Home/ Groups/ AG_Podcasting
Andreas Auwärter

Mobile Learning: Why Tech Savvy Educators Are Turning to Podcasts - - 0 views

  •  
    Infographic and Information about Mobile learning and educators tipps on podcasting.
Andreas Auwärter

Ständige Erreichbarkeit - Jenseits der Stille - Kultur - sueddeutsche.de - 0 views

shared by Andreas Auwärter on 23 Jun 09 - Cached
  •  
    "Als Blaise Pascal schrieb, dass "das ganze Unglück der Menschen allein daher rührt, dass sie nicht ruhig in einem Zimmer zu bleiben vermögen", muss es noch stille Zimmer gegeben haben. Heute hilft selbst das Einschließen im Arbeitszimmer nicht mehr gegen das Unglück, schließlich ist man auch in den eigenen Räumen, in tiefer Nacht, nicht alleine."
Andreas Auwärter

[Lehre] Online-Seminar zu Podcasting | E-Learning 2.0 - 0 views

  •  
    Seminar "Lernen im Mimachnetz" durften wir gestern in unserer DimDim-Session Andreas Auwärter von der Universität Koblenz begrüßen. Er berichtete von seinen Erfahrungen beim Aufbau der studentischen Arbeitsgemeinschaft zum Thema Podcasting "Bildung im Dialog", die es nun schon seit Ende 2005 gibt. Bereits letzte Woche konnten die Studierenden selbst einen Einblick ins Podcasten anhand von Arbeitsaufträgen der AG gewinnen. Im Blog der AG Podcasting, auf dem auch regelmäßig Protokolle die Arbeit der AG dokumentieren, hält Andreas auch noch einen Gruß an die Studierende meines Seminars bereit.
Andreas Auwärter

http://www.bmbf.de/pub/kompetenzen_in_digital_kultur.pdf - 0 views

  •  
    Aktueller Bericht einer Expertenkomission zur Medienbildung für das BmBF.
Andreas Auwärter

Bildung, Visualität, Subjektivierung - Sichtbarkeiten und Selbstverhältnisse ... - 0 views

  •  
    Jörrissen: Bildung, Visualität, Subjektivierung - Sichtbarkeit und Selbstverhältnisse im partizipativen Web. Vortrg in der Ringvorlesung medien und Bildung als Podcast! «Subjektivität lässt sich, spätestens seit Heideggers Subjektkritik, nicht mehr als ursprüngliche, vorgängige „Selbstmächtigkeit" verstehen. Die Macht des Subjekts verdankt sich vielmehr dem, was es als „subiectum" schon wörtlich ist, nämlich Akten der Unterwerfung. Michel Foucaults Analyse des „Panopticons" als Disziplinartechnologie, die als visuelle (architektonische) Konstellation, als „Seh-Maschine", funktioniert, führt diesen Gedanken weiter und konkretisiert ihn.
Andreas Auwärter

Überzeugend Präsentieren - 0 views

  •  
    Dieser Artikel ist randvoll mit Inspirationen aus drei Präsentationen von drei herausragenden Persönlichkeiten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Garr Reynolds von Presentation Zen spricht in einer Keynote über den Reiz des Einfachen. Marketing-Guru Seth Godin erklärt auf der TED-Konferenz, wie jeder seine eigene gesellschaftliche Bewegung starten kann und Cisco-Chef John Chambers erläutert am MIT die Herausforderungen und Chancen, die in der Erneuerung globaler Unternehmen liegen.
Andreas Auwärter

NovaMind Mind Map Document: Interview-Planen - 0 views

  •  
    Description: An dieser Stelle einige praktische Überlegungen, basierend auf meinen Erfahrungswerten, wie man aus der Planungsperspektive an die Thematik "Interview" herangehen könnte und sollte.
Andreas Auwärter

w.e.b.Square: Call for Papers zum Thema "Social Networks" | imb - Institut fü... - 0 views

  •  
    Wichtige Fragen sind z.B.: - Wie hat sich das Zusammenleben von Studierenden durch soziale Netzwerke verändert? - Wie haben sich Studienalltag und Lernen durch soziale Netzwerke verändert? - Wie verändern soziale Netzwerke die Auffassung von Freundschaften? - Wie hilfreich sind die Netzwerke für die Studien- und Berufsorientierung? Darüber hinaus können auch eigene Fragestellungen behandelt werden. Dazu gehören z.B. auch Erfahrungsberichte oder Reflexionen aus Studierendensicht!
Andreas Auwärter

Uni 2.0 | VT Podcasting - 0 views

  •  
    Präsentation von Thomas Bernhardt zum Thema Uni2.0. Dort werden unsere Materialien erwähnt und verlinkt! :-)
Andreas Auwärter

Podcast on Podcstock with Kevin Honeycutt | Learning is Change. - 0 views

  •  
    I had the unique opportunity to talk with Kevin Honeycutt about his amazing unconference, Podstock. Please listen and know the movement that he is working for (and that we may be all working for in our different ways).
Andreas Auwärter

The History of European cooperation in teaching in learning - 0 views

  •  
    This book tell the story - one could almost call it an adventure - of how a 'Europe of education and 'training' has gradually been constructed. In so doing, and by focusing on this one specific area of policy, it also provides a concrete example of the process of building Europe itself. European integration may often seem a technocratic business, in the hands of remote institutions responsible for mainly macroeconomic policies whose benefits are not immediately felt by the public at large. The principal merit of this book is to remind the reader that, over the years, a different 'Europe' has also been created, one which connects with its citizens and reaches out directly to a great many people. How widely is it known, for example, that almost 1.5 million students have received an Erasmus grant since the programme began?
Andreas Auwärter

Digital Identity and Identity | Brains - 0 views

  •  
    I was asked to give my thoughts on Digital Identity and Identity - how they interact and relate to one another. I haven't got round to writing what I really wanted to, so this is just a quick bain dump of some of the issues.
  •  
    Eine gute Reflexion von Pat Parslow über Digitale idenditäten.
Andreas Auwärter

Was ist Audacity? - 0 views

  •  
    Audacity ist eine freier Mehrspureditor für Windows, Mac und Linux. Audiodateien können auf beliebig vielen Spuren miteinander gemischt, mit Effekten versehen und bearbeitet (geschnitten, kopiert etc.) werden.
Andreas Auwärter

educast.ch - Anleitung «Audacity» - 0 views

  •  
    Geschrieben von Hanspeter Füllemann    Thursday, 4. May 2006 Auf den Webseiten von «European Mediaculture Online» kann eine Kurzanleitung zu Audacity heruntergeladen werden. Die Hertsellung wurde vom Bundesland Banden Württemberg unterstützt und umfasst 11 Seiten. Direkter Download des PDF-Dokumentes (1.6MB) Letzte Aktualisierung ( Thursday, 24. August 2006 )
Andreas Auwärter

apophenia: when teachers and students connect outside school - 0 views

  •  
    when teachers and students connect outside school In my last entry, I made a comment about the value of "cool" teachers interacting with students on social network sites. I received some push-back from non-educators. Most of the concerns revolved around teachers' ethics and their responsibilities with respect to legal structures like the Federal Rights and Privacy Act. There were also concerns that teachers who would interact with students in these environments would be putting themselves at risk.
Andreas Auwärter

[eBook] Web 2.0 and e-Learning 2.0 - e-Learning Blog - 0 views

  •  
    [eBook] Web 2.0 and e-Learning 2.0 Jun 23rd, 2009 von Martin. For our workshop "Quick Start to e-Learning 1.0 and e-Learning 2.0" at this year ED-Media Conference we prepared an eBook about Web 2.0 / e-Learning 2.0 and we make it free available. We hope it is useful and please contact me if there are any questions, remarks or whatever:
Andreas Auwärter

Financial Literacy 101: Useful Tools for Recent College Grads | Clear View Education Blog - 0 views

  •  
    "Financial Literacy 101: Useful Tools for Recent College Grads June 23rd, 2009 For many just finishing college, the transition between school and the real world can be a tumultuous one. Many grads will be on their own for the first time paying bills, budgeting, and repaying those hefty college loans, not to mention learning to adjust to working a regular job and not having the easily accessible pool of friends nearby. Learning to effectively manage finances can be a process of trial and error but grads can stack the deck in their favor by taking advantage of great online resources that can help them learn and keep track of where every penny of their paychecks is going." Thanx to Felipe Morales
Andreas Auwärter

Developing Better Presentations | Clif's Notes - 0 views

  •  
    Developing Better Presentations June 19th, 2009 If you've been reading this blog long you've likely noticed that I have an interest in designing and developing more effective presentations. Nancy Duarte shares some useful advice from her book Slide:ology.
« First ‹ Previous 101 - 120 Next › Last »
Showing 20 items per page