"Die modular aufgebaute Linux-Groupware Open-Xchange Server Edition, Nachfolger des bewährten Open-Xchange Servers, verbindet die E-Mail-, Termin-, Kontakt- und Aufgaben- sowie Projektverwaltung in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Verwaltungen mit einem umfassenden Dokumentenmanagement, und bietet dafür eine AJAX-basierte Benutzeroberfläche, welche eine einfache und intuitive Nutzung ermöglichen soll.
Basierend auf dem Code der Open-Xchange Hosting Edition sowie auf weiteren offenen Standards, eignet sich das Tool laut Hersteller insbesondere für die Integration in bereits bestehende IT-Infrastrukturen wie LDAP- oder Active-Directory-Umgebungen. Sowohl die bewährten E-Mail- und Management-Dienste als auch der Linux-basierte Mail-Server können jedoch ohne Migrationsaufwand weitergenutzt werden.
Die neue Edition unterstützt nun auch die Universal Widget API (UWA), wodurch sich Web-Applikationen wie SAP Business One ebenso wie unterschiedliche Internetquellen (Newsfeeds, Podcasts, Videokanäle) in die Startseite von Open-Xchange einbinden lassen. Ebenso soll die Integration von Lösungen für Kurzmitteilungen (SMS), Faxnachrichten und Instant Messaging direkt in die Bedienoberfläche möglich sein.
Um die Sicherheit im E-Mail-Verkehr zu erhöhen, bietet die Groupware Anti-Phishing-Funktionen und erlaubt sowohl das Blockieren von Bildern in HTML-Mails als auch das Anlegen Server-seitiger Filterregeln. (Florian Papenfuß)"
"Mit Zoho bietet AdventNet eine sehr umfangreiche Office-Suite für den Web-Browser an, die alle wichtigen Tools beinhaltet, die man von einem Office-Paket erwartet, etwa eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, ein Präsentationsprogramm, einen Organizer, einen Kalender sowie eine Komponente zum Managen von Projekten. Anders als klassische Pakete bietet Zoho noch weitere Anwendungen, etwa ein CRM-Programm zum Verwalten und Pflegen von Kundenkontakten, ein Wiki sowie eine Datenbank. Die Daten werden online gespeichert, sodass sie von überall aus erreichbar und editierbar sind."