Skip to main content

Home/ web_related/ Group items tagged Termine

Rss Feed Group items tagged

Wolfgang Kabatek

Worldtimebuddy - 0 views

  •  
    "Der Worldtimebuddy hilft Gruppen, die über mehrere Zeitzonen verteilt sind, einen gemeinsamen Termin zu finden. Dazu listet der Webdienst alle dazugehörigen Orte mit einem entsprechend verschobenen Zeitstrahl untereinander auf. Jetzt ist erkennbar, zu welchem Zeitpunkt beispielsweise eine Telefonkonferenz möglich ist, ohne das ein Teilnehmer mitten in der Nacht aufstehen muss. Mit einem Klick lässt sich der Termin dann direkt per Google Mail verschicken, in einen Google Kalender eintragen oder in die Zwischenablage kopieren. Alternativ erstellt der Nutzer eine sogenannte "Meeting Page": Direkt auf der Homepage von Worldtimebuddy wird dann eine Seite generiert, auf der sich weitere Informationen zum Termin hinterlegen lassen. Der Dienst erstellt dazu einen Shortlink, der sich an alle Teilnehmer beispielsweise per E-Mail oder Chat weiterreichen lässt. (Dominik Kroner) "
Wolfgang Kabatek

OrganisedMinds - 0 views

  •  
    "Das Organisations-Tool OrganisedMinds ist einem realen Büro nachempfunden und bietet einen Arbeitsraum sowie mehrere Ablagen, auf denen zuvor angelegte Aufgaben (Activities) einsortiert werden könnnen. Nutzern wird es ermöglicht, mehrere Arbeitsräume einzurichten, diese mit anderen zu teilen und sich ihre Ablagen selbst zu definieren. Die Aufgaben können beliebig zwischen Aufgabenstapel sowie Räumen verschoben oder einfach auf dem Tisch eines Mitarbeiters abgelegt werden. Jede Aufgabe trägt einen Titel und bietet Platz für weitere Details, beispielsweise eine Beschreibung, Statusmeldungen sowie Datei-Anhänge und Termine. Mit einem Klick sieht der Nutzer anstelle seines Schreibtisches alle Aufgaben nach Endtermin oder Sachbearbeiter sortiert. Das Prinzip eignet sich unter anderem als erweiterte Aufgabenliste oder agiles Projektmanagement-Tool. (Dominik Kroner)"
Wolfgang Kabatek

Workspace - 0 views

  •  
    "Die Kollaborations-Plattform Workspace von Kerio Technologies unterstützt die Zusammenarbeit im Team. Mit der Software lassen sich Dokumente teilen, synchronisieren, bearbeiten und hochladen. Eine Projektverwaltung mit Termin- und Aufgaben-Listen ist in Workspace ebenso inbegriffen wie ein integrierter Virenscanner, der Dokumente nach der Bearbeitung prüft. Auch die Team-Kommunikation wird von Workspace unterstützt, wobei der Zugriff von mobilen Geräte aus möglich ist. "
Wolfgang Kabatek

Open-Xchange Server Edition - 0 views

  •  
    "Die modular aufgebaute Linux-Groupware Open-Xchange Server Edition, Nachfolger des bewährten Open-Xchange Servers, verbindet die E-Mail-, Termin-, Kontakt- und Aufgaben- sowie Projektverwaltung in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Verwaltungen mit einem umfassenden Dokumentenmanagement, und bietet dafür eine AJAX-basierte Benutzeroberfläche, welche eine einfache und intuitive Nutzung ermöglichen soll. Basierend auf dem Code der Open-Xchange Hosting Edition sowie auf weiteren offenen Standards, eignet sich das Tool laut Hersteller insbesondere für die Integration in bereits bestehende IT-Infrastrukturen wie LDAP- oder Active-Directory-Umgebungen. Sowohl die bewährten E-Mail- und Management-Dienste als auch der Linux-basierte Mail-Server können jedoch ohne Migrationsaufwand weitergenutzt werden. Die neue Edition unterstützt nun auch die Universal Widget API (UWA), wodurch sich Web-Applikationen wie SAP Business One ebenso wie unterschiedliche Internetquellen (Newsfeeds, Podcasts, Videokanäle) in die Startseite von Open-Xchange einbinden lassen. Ebenso soll die Integration von Lösungen für Kurzmitteilungen (SMS), Faxnachrichten und Instant Messaging direkt in die Bedienoberfläche möglich sein. Um die Sicherheit im E-Mail-Verkehr zu erhöhen, bietet die Groupware Anti-Phishing-Funktionen und erlaubt sowohl das Blockieren von Bildern in HTML-Mails als auch das Anlegen Server-seitiger Filterregeln. (Florian Papenfuß)"
Wolfgang Kabatek

ownCloud - 0 views

  •  
    ownCloud synchronisiert persönliche Daten wie Adressen, Termine, Musik, Fotos und Bookmarks auf mehreren Endgeräten. Darüber hinaus sind auch eine Fotogalerie und ein integrierter PDF-Viewer vorhanden. Der enthaltene Editor ermöglicht es, gemeinsam mit anderen Texte zu bearbeiten und unterstützt Programmierarbeiten durch Syntax Highlighting. Im Vergleich zu Dropbox muss man seine Daten nicht Dritten anvertrauen, da die Software für den ownCloud Server auf dem eigenen Apache-Webserver läuft, wobei MySQL oder SQLite sowie PHP vorausgesetzt werden. Um mobil auf den eigenen ownCloud Server zugreifen zu können, sind Apps für iPhone, iPad und iPod touch im iTunes Store und für Android-Smartphones bei Google play erhältlich.
1 - 6 of 6
Showing 20 items per page