Mavenlink - 0 views
-
"Online-Dienst, mit dem sich Projekte mit Kollegen und Kunden durchführen lassen; über die Projektverwaltung ist der Stand der Aufgaben einzelner Teams sichtbar; zudem lassen sich Zugriffsrechte setzen und Dokumente einsehen; Integration von E-Mail und Google Docs ist ebenso vorhanden wie der mobile Zugriff mittels HTML5-App; Pro-Versionen bieten mehr Funktionen"
Open-Xchange Server Edition - 0 views
-
"Die modular aufgebaute Linux-Groupware Open-Xchange Server Edition, Nachfolger des bewährten Open-Xchange Servers, verbindet die E-Mail-, Termin-, Kontakt- und Aufgaben- sowie Projektverwaltung in Unternehmen, Bildungseinrichtungen und öffentlichen Verwaltungen mit einem umfassenden Dokumentenmanagement, und bietet dafür eine AJAX-basierte Benutzeroberfläche, welche eine einfache und intuitive Nutzung ermöglichen soll. Basierend auf dem Code der Open-Xchange Hosting Edition sowie auf weiteren offenen Standards, eignet sich das Tool laut Hersteller insbesondere für die Integration in bereits bestehende IT-Infrastrukturen wie LDAP- oder Active-Directory-Umgebungen. Sowohl die bewährten E-Mail- und Management-Dienste als auch der Linux-basierte Mail-Server können jedoch ohne Migrationsaufwand weitergenutzt werden. Die neue Edition unterstützt nun auch die Universal Widget API (UWA), wodurch sich Web-Applikationen wie SAP Business One ebenso wie unterschiedliche Internetquellen (Newsfeeds, Podcasts, Videokanäle) in die Startseite von Open-Xchange einbinden lassen. Ebenso soll die Integration von Lösungen für Kurzmitteilungen (SMS), Faxnachrichten und Instant Messaging direkt in die Bedienoberfläche möglich sein. Um die Sicherheit im E-Mail-Verkehr zu erhöhen, bietet die Groupware Anti-Phishing-Funktionen und erlaubt sowohl das Blockieren von Bildern in HTML-Mails als auch das Anlegen Server-seitiger Filterregeln. (Florian Papenfuß)"
FlockDraw - 0 views
-
Mit FlockDraw erstellen mehrere Nutzer auf einem Online-Zeichenbrett kooperativ Skizzen. Ohne Registrierung legt ein Anwender ein Dokument an und teilt dieses per Link mit anderen. Neben verschiedenen Zeichenwerkzeugen bietet FlockDraw zusätzlich eine Chat-Funktion. Gespeicherte Grafiken werden automatisch in der öffentlichen FlockDraw-Galerie angezeigt. Alternativ teilt der Dienst das Kunstwerk auch über Twitter oder Facebook. Mit etwas HTML-Code lässt sich ein Zeichenbrett auch auf der eigenen Homepage einbinden. Zum Test-Zeitpunkt existierte keine Export-Funktion für die fertigen Skizzen, sodass man sie beispielsweise via Screenshot speichern musste. (Dominik Kroner)
TiddlyWiki - 0 views
-
Realisiert als JavaScript innerhalb einer einzelnen HTML-Datei eine vollständige Wiki-Software mit allen grundlegenden Inhalten und Funktionen, die durch Plug-ins stark erweiterbar und an eigene Bedürfnisse anpassbar ist; verwaltet die einzelnen Seiten des Wikis in DIV-Blöcken, die per DHTML sichtbar gemacht oder versteckt werden können
PSPad - 0 views
Firefox Html Validator - 0 views
phase 5 html-editor - 0 views
WDG HTML Validator - 0 views
Testseite zur Zeilenbreite - 0 views
CSS-Kurzreferenz - 0 views
Strike - 0 views
-
"Strike ist eine webbasierte Aufgabenliste, ähnlich wie wunderlist. Der Nutzer erstellt eine Liste und teilt sie über einen Link mit weiteren Teilnehmern. Gemeinsam lassen sich so Aufgaben hinzufügen und abarbeiten. Strike ist einfach gehalten, bietet eine kleine Auswahl an alternativen Designs und erlaubt es, To-Do-Listen auszudrucken. Der Webdienst ist ohne Registrierung nutzbar."
OrganisedMinds - 0 views
-
"Das Organisations-Tool OrganisedMinds ist einem realen Büro nachempfunden und bietet einen Arbeitsraum sowie mehrere Ablagen, auf denen zuvor angelegte Aufgaben (Activities) einsortiert werden könnnen. Nutzern wird es ermöglicht, mehrere Arbeitsräume einzurichten, diese mit anderen zu teilen und sich ihre Ablagen selbst zu definieren. Die Aufgaben können beliebig zwischen Aufgabenstapel sowie Räumen verschoben oder einfach auf dem Tisch eines Mitarbeiters abgelegt werden. Jede Aufgabe trägt einen Titel und bietet Platz für weitere Details, beispielsweise eine Beschreibung, Statusmeldungen sowie Datei-Anhänge und Termine. Mit einem Klick sieht der Nutzer anstelle seines Schreibtisches alle Aufgaben nach Endtermin oder Sachbearbeiter sortiert. Das Prinzip eignet sich unter anderem als erweiterte Aufgabenliste oder agiles Projektmanagement-Tool. (Dominik Kroner)"
Trello - 0 views
-
Der Webdienst Trello bietet eine Organisationsstruktur für Ideen und Projekte. Auf einer Art Whiteboard können beliebig viele Mitarbeiter Listen anlegen und auf diesen sogenannte Karten platzieren. Per Drag&Drop lassen sich alle Elemente verschieben. Denkbar wären beispielsweise die drei Listen "Zu Erledigen", "In Arbeit" und "Erledigt", auf denen jede anfallende Aufgabe in Form einer Karte weitergereicht wird. Jede Karte lässt sich zusätzlich verschiedenen Kategorien und Mitarbeitern zuordnen. Auf der "Rückseite" ist Platz für eine Beschreibung, Statusmeldungen, Datei-Anhänge, To-do-Listen, Abstimmungen und ein Ablaufdatum. Auf Wunsch können die Inhalte auch gedruckt oder exportiert werden. Trello bietet außerdem die Möglichkeit, Karten gezielt zu durchsuchen oder zu filtern und meldet dem Nutzer beim Einloggen alle in Abwesenheit gemachten Änderungen. Der Dienst läuft in jedem modernen Browser und ist auch für Smartphones geeignet. Änderungen werden in Echtzeit zwischen allen verbundenen Geräten synchronisiert. Zusätzlich bietet der Hersteller native Apps für iOS und Android an. (Dominik Kroner)
Goalscape connect - 0 views
-
Goalscape ist ein Visualisierungs-Tool zum Strukturieren und Erfassen von Projektzielen. Alle Teile des Endziels stellt der Dienst - entsprechend verschachtelt - in einem Ringdiagramm dar. Der Nutzer verschiebt die Grenzen mit der Maus und kann so mittels der Fläche einzelner Teile deren Priorität festlegen. Goalscape skaliert alle weiteren Elemente automatisch passend. Jedes Ziel besitzt einen Infobereich, zum Beispiel für geplante Bearbeitungszeiten, verantwortliche Mitarbeiter oder Notizen. Zusätzlich lassen sich Chatgespräche führen sowie Dateien hochladen. Zuständige Mitarbeiter vermerken den prozentualen Fortschritt ihrer Arbeit über einen Schieberegler. Goalscape zeigt dies mit Schattierungen auf den Feldern an und berechnet dynamisch den Wert für alle übergeordneten Ziele. Der Dienst bietet verschiedene Sortierungsmöglichkeiten und kann beispielsweise alle Teilziele bestimmter Personen oder in einem bestimmten Zeitraum anzeigen. Eine Suchfunktion ermöglicht das komfortable Finden bestimmter Notizen oder Dateien. Das Ringdiagramm lässt sich unter anderem in ein PDF- oder DOCX-Dokument exportieren. Goalscape läuft im Browser und eignet sich besonders für Gruppen, für Einzelnutzer ist auch die Desktop-Version interessant. (Dominik Kroner)"
mixxt, Download bei heise - 0 views
AirSet - 0 views
-
Kollaborative Arbeits-Plattform, über die Kalender, Adressbücher, To-Do-Listen, Wikis und weitere Kommunikations-Tools gemeinsam genutzt werden können; importiert Kalenderdaten und Adressen aus gängigen Formaten und synchronisiert Daten mit Microsoft Office; für den Zugriff von einem javafähigen Mobilgerät aus bietet der Hersteller einen Mobile-Client für registrierte Anwender an
minutes.io - 0 views
-
"Der Webdienst minutes.io erstellt und verteilt Protokolle von Sitzungen. Zunächst gibt der Protokollant allgemeine Informationen wie Titel oder Ort der Besprechung an. Das Datum wird automatisch eingefügt, kann aber auf Wunsch verändert werden. Es ist vorgesehen, alle Teilnehmer mit ihren E-Mail-Adressen einzutragen, sodass minutes.io für jeden ein Kürzel anlegt. Ein Protokoll-Eintrag besteht grundsätzlich aus Titel, Kategorie, Notizen, Kürzel des zuständigen Mitarbeiters und Fälligkeitsdatum. Der Dienst gibt dafür vier Kategorien vor: "Info", "Idee", "Entscheidung" sowie "Zu erledigen". minutes.io lässt sich bequem nur mit der Tastatur bedienen und benötigt keine permanente Internetverbindung, lediglich zum Starten und Abspeichern muss diese bestehen. Es lässt sich direkt aus dem Webdienst ein Link zu den fertigen Protokollen an alle Teilnehmer schicken. (Dominik Kroner)"