Skip to main content

Home/ Bildung/Soziales 2.0 [Education/Social 2.0]/ Group items tagged und

Rss Feed Group items tagged

James OReilly

Landesrecht BW Ministerium für Kultus, Jugend und Sport | Verwaltungsvorschri... - 0 views

  • Die Schule legt in einem jährlichen Fortbildungsplan ihre schulentwicklungsbezogenen Qualifizierungsanforderungen und Qualifizierungsmaßnahmen fest.
  • Lehrerinnen und Lehrer sind verpflichtet, ihre berufsspezifischen Kompetenzen zu erhalten und stetig weiterzuentwickeln.
  • Sie wirken bei der Umsetzung des schulischen Fortbildungsplans aktiv mit, indem sie nach Maßgabe des jeweiligen Fortbildungsplans geeignete Fortbildungsangebote auswählen. Die Erfüllung der Fortbildungsverpflichtung ist vorrangig im Wege kooperativer und motivierender Personalführung durch die Schulleitung sicherzustellen. Unbeschadet der Zuständigkeit der Gesamtlehrerkonferenz nach § 2 Abs. 1 Nr. 2 Konferenzordnung kann die Schulleitung Lehrerinnen und Lehrer in zu begründenden Fällen zur Wahrnehmung bestimmter Fort- bzw. Weiterbildungsmaßnahmen verpflichten.
  • ...2 more annotations...
  • Jede Lehrerin und jeder Lehrer hat das Recht auf Förderung im Rahmen einer schulbezogenen und schulübergreifenden Personalentwicklung; diese schließt eine Beratung und gegebenenfalls eine Vereinbarung über die Teilnahme an personenbezogenen Qualifizierungsmaßnahmen durch die Schulleitung ein. Beratung und gegebenenfalls Vereinbarung sind Bestandteil des in regelmäßigen Abständen zu führenden Beratungsgesprächs.
  • Lehrerinnen und Lehrer dokumentieren die von ihnen wahrgenommene Fort- und Weiterbildung durch die Zusammenführung entsprechender Nachweise in einem Portfolio
Natascha Sánchez

Twitter und Microblogging: Kann man mit 140 Zeichen lernen? « centrestage.de - 7 views

  •  
    Twitter ist vor allem ein Kommunikationswerkzeug und entfaltet häufig im Verbund mit anderen Werkzeugen seine Stärke. Twitter dient zur schnellen Information, dient als Feedbackkanal und ermöglicht den Austausch der Teilnehmer untereinander. Twitter ermöglicht * Ansichten und Gedanken zu äußern, sich Inspiration zu holen und laut nachzudenken. * Diskussionen und Trends zu verfolgen. Man bekommt mit was auf Veranstaltungen läuft und über Twitter und Twitterwalls werden Meinungen gebildet. * Fragen zu stellen und Feedback zu bekommen. Kontakte zu Experten können ohne formale Barrieren geknüpft werden.
D-ELAN e.V.

E-Learning Award D-ELINA 2010: Ausschreibung gestartet - 0 views

  •  
    Ab sofort kann man sich für den E-Learning Wettbewerb D-ELINA anmelden. Prämiert werden erfolgreiche und erfolgversprechende innovative Konzepte und Lernszenarien, die beispielhaft digitale Technologien und Tools integrieren (E-Learning). Es gibt Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Bewerben können sich junge Berufstätige, Studierende und Schüler. Auch in diesem Jahr wird wieder ein Sonderpreis für etablierte Anwender vergeben. Die Ausschreibung läuft noch bis zum 30.11.2009!
James OReilly

Manager-Schelte: Schulbücher machen Unternehmer schlecht - Nachrichten Politi... - 0 views

  • In ihren Schulbüchern werden nur die Exzesse des Systems und Fehlentscheidungen von Managern gelehrt.
  • Karin Andersson ist Mitte 40, verfügt nur über ein begrenztes Kapital, möchte aber ein Solarium eröffnen. Wie stellt sie das am besten an? Dieses unternehmerische Szenario, wie es das Leben nicht schöner schreiben könnte, findet sich in einem schwedischen Schulbuch für die Mittelstufe. Im deutschen Pendant sucht man derlei Gedankenexperimente leider vergebens
  • „Die in deutschen Schulbüchern abgebildete Arbeitswelt ist primär eine Welt der Arbeitnehmer, streckenweise des Handwerks, nur selten eine unternehmerische“, sagt Simone Lässig, Leiterin des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung in Braunschweig.
  • ...9 more annotations...
  • Gerade in puncto Praxisorientierung bestehe in Deutschland dringender Nachholbedarf,
  • Mit der 2006 verabschiedeten sogenannten Oslo-Agenda verständigten sich die EU-Staaten darauf, dass in den Schulen ein Unternehmerbild vermittelt werden müsse, das als Lebensziel für junge Menschen ebenso attraktiv und realistisch erscheint wie das eines Arbeitnehmers.
  • systematischen „Hetzjagd gegen die freie Marktwirtschaft“.
  • „Wachstum und Beschäftigung hängen wesentlich davon ab, dass wir dazu beitragen, dass unternehmerische Initiative freigesetzt wird.“
  • Jugendliche gar zu wettbewerbsscheuen Etatisten und Kapitalismuskritikern erzogen werden
  • in Deutschland würden Vorurteile und Misstrauen gegenüber Märkten und Managern geschürt, vermeintliche Gefahren und negative Auswirkungen wirtschaftlichen Handelns betont, Wachstum und Innovation insgesamt skeptisch beurteilt
  • Unternehmerisches Denken gehört zu den Grundfähigkeiten, die jeder haben muss, der heute eine Schule verlässt
  • Deutsche Schulbücher heben bei wirtschaftlichen Themen noch immer die Rolle des Staates hervor
  • Dort glichen die Bücher zuweilen kleinen „Gebrauchsanweisungen“ für das Gründen und Führen einer Firma
Joachim Niemeier

Praxisleitfaden: Web 2.0 für Lern- und Wissensmanagement in kleinen und mittl... - 4 views

  •  
    Sicher nicht nur für kleine und mittlere Unternehmen interessant ist dieser Praxisleitfaden der erläutert, wie Unternehmen Werkzeuge des Web 2.0 nutzbringend zum Lernen einsetzen. Der Leitfaden beschreibt die wichtigsten Tools, die das Lernen leichter und effizienter machen: Blogs, Twitter, Mikroblogs, Wikis, virtuelle Klassenräume, Videokonferenzsysteme und persönliche Lernumgebungen. Ein weiteres Kapitel zählt Möglichkeiten auf, klassische E-Learning-Anwendungen mit Web 2.0-Instrumenten zu verbinden.
James OReilly

elearning Tipps Praxis Unterricht Universität Innsbruck: Second Life und spie... - 0 views

  •  
    aus dem eLearning Bereich, blended Learning, Neurobiologie, Pädagogik, Didaktik, Kognitionspsychologie festgehalten. Lerntheorien und deren
James OReilly

Google Alerts - 0 views

  •  
    Mit Google Alerts können Sie: * die neuesten Nachrichten im Auge behalten, * über Mitbewerber oder Branchen auf dem Laufenden bleiben, * das Allerneueste über Stars und Events erfahren * und immer über Ihr Lieblings-Team informiert sein.
Jonas Hildebrandt

Stiftung Begabtenförderungswerk berufliche Bildung - 0 views

  •  
    Berufsabsolventinnen und Berufsabsolventen, die in der Ausbildung und danach in einer mindestens zweijährigen Berufstätigkeit besondere Leistungen gezeigt haben, können sich für ein Aufstiegsstiegsstipendium bewerben.
Jonas Hildebrandt

Was Stiftungen erwarten und bieten | Stipendium | Gesellschaft-Nachrichten | news.de - 0 views

  •  
    Unzählige Stipendien gibt es in Deutschland. Dafür sorgen Stiftungen, Verbände und Unternehmen. Doch sich einen Überblick zu verschaffen ist schwierig. News.de stellt die wichtigsten Stiftungen vor.
  •  
    hilfreicher Artikel, wenn man sich einen Überblick über das Angebot verschaffen möchte. Empfehlenswert!
anonymous

ABSOLVENTA im Interview: Was ist die „Marke Ich" ? - 0 views

  •  
    Pascal Tilgner ist Mitbegründer der Jobbörse ABSOLVENTA in Berlin. ABSOLVENTA ist mittlerweile eines der erfolgreichsten E-Recruiting-Unternehmen in Deutschland. Die Jobbörse will Absolventen und Young Professionals den Einstieg ins akademische Berufsleben erleichtern. Mit mir sprach Pascal Tilgner über sein Portal, über das Berufsleben und über Erfolg.
anonymous

Lehrstellenboerse.ch - 0 views

  •  
    Der Treffpunkt für Lehrstellensuchende und Lehrstellenanbieter! Offene Lehrstellen und Lehrstellengesuche. Die Plattform wird betrieben vom gemeinnützigen Verein zur Förderung der Lehrstellenvermittlung in der Schweiz.
Benjamin Jörissen

Rheinland-Pfalz: Lehrer lernen multimedial - 0 views

  • Dominik Petko tischt ein bedenkliche Zahl auf: "48 Prozent der deutschen Lehrer sagen, sie wüssten nicht, welchen Mehrwert Computer und neue Medien in der Schule haben - und es sind meist die dienstältesten Kollegen."
  • Bei den Gymnasiasten des Theresianums spielt der Lehrer manchmal gar keine Rolle mehr. Christofer Sauer und seinen Mitschüler haben ihre Klasse in einem Hausaufgabensystem vernetzt. "Wir bleiben jetzt auch zu Hause in Kontakt."
anonymous

Bewerbung: Der Lebenslauf - Aufbau und Gliederungspunkte - 0 views

  •  
    Bewerbung: Der Lebenslauf - Aufbau und Gliederungspunkte
anonymous

Online - Bewerbungstraining und Web 2.0 Test - 0 views

  •  
    Online - Bewerbungstraining und Web 2.0 Test
Benjamin Jörissen

grellblog» Blogarchiv » Impressionen vom 2. EduCamp 2008 in Berlin - 0 views

  • Auch der Hochschule werden von einigen Lehrenden Lehrveranstaltungen offen gestaltet, damit die Studierenden ihre Themen und ihre Fragen im Rahmen des Seminars kollaborativ bearbeiten können. Das Tableau der Themen entsteht an konkreten Interessen, forschendes Lernen steht im Mittelpunkt. Mir selbst ist es wichtig Seminare begreifbar zu machen als Räume einer gemeinsamen Produktion von Erkenntnissen. Ich wünsche mir, dass die auf dem EduCamp erlebte Lust an eigenen Erkenntnisprojekten und das Zutrauen in die eigenen Denkwege auch den Studierenden an der Hochschule wieder stärker zueigen würde.
James OReilly

Karrieresprung: Talentkrieg 2.0: Neue Generation der klugen Köpfe - Karrieres... - 0 views

  • SL steht für eine technologische und soziologische Umwälzung der Unternehmenswelt. Diese ist im vollen Gange. Die meisten Unternehmen sind aber ungenügend darauf vorbereitet.
  • es wäre kurzsichtig, Second Life (SL) auf die synthetische Umgebung mit selbstgebastelten virtuellen Charakteren zu reduzieren. SL steht für eine technologische und soziologische Umwälzung der Unternehmenswelt. Diese ist im vollen Gange. Die meisten Unternehmen sind aber ungenügend darauf vorbereitet.
  • Die meisten Unternehmen sind aber ungenügend darauf vorbereitet.
Benjamin Jörissen

Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen - 0 views

  • Mit dem Deutschen Qualifikationsrahmen für Lebenslanges Lernen wird erstmals ein umfassendes, bildungsbereichsübergreifendes Profil der in Deutschland erworbenen Kompetenzen vorgelegt. Als nationale Umsetzung des Europäischen Qualifikationsrahmens für Lebenslanges Lernen soll er die Besonderheiten des deutschen Bildungssystems berücksichtigen und zur angemessenen Bewertung und Vergleichbarkeit deutscher Qualifikationen in Europa beitragen.
anonymous

Das Wesen von LdL. Dank an Spannagel (+ Studis) und an Lutz Berger! « Jeanpol... - 0 views

  •  
    u. a. Ausführungen zu LdL inkl. interessanter Kommentare
Jonas Hildebrandt

Die Werke - Stipendiumplus - 0 views

  •  
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
1 - 20 of 40 Next ›
Showing 20 items per page