Skip to main content

Home/ Social Web Studies/ Group items tagged SocialWeb

Rss Feed Group items tagged

Benjamin Jörissen

The New Socialism: Global Collectivist Society Is Coming Online - 0 views

  • These folks, he said, were a "new modern-day sort of communists,"
  • The frantic global rush to connect everyone to everyone, all the time, is quietly giving rise to a revised version of socialism.
  • Communal aspects of digital culture run deep and wide.
  • ...27 more annotations...
  • This new brand of socialism currently operates in the realm of culture and economics, rather than government—for now.
  • It is decentralization extreme.
  • Instead of gathering on collective farms, we gather in collective worlds. Instead of state factories, we have desktop factories connected to virtual co-ops. Instead of sharing drill bits, picks, and shovels, we share apps, scripts, and APIs. Instead of faceless politburos, we have faceless meritocracies, where the only thing that matters is getting things done. Instead of national production, we have peer production. Instead of government rations and subsidies, we have a bounty of free goods.
  • I use socialism because technically it is the best word to indicate a range of technologies that rely for their power on social interactions.
  • When masses of people who own the means of production work toward a common goal and share their products in common, when they contribute labor without wages and enjoy the fruits free of charge, it's not unreasonable to call that socialism.
  • aging hippy John Barlow
  • Rather, it is a spectrum of attitudes, techniques, and tools that promote collaboration, sharing, aggregation, coordination, ad hocracy, and a host of other newly enabled types of social cooperation.
  • Clay Shirky
  • Groups of people start off simply sharing and then progress to cooperation, collaboration, and finally collectivism.
  • I. SHARING
  • personal photos
  • status updates
  • Sharing is the mildest form of socialism
  • half-thoughts
  • 6 billion videos
  • millions of fan-created stories
  • reviews
  • locations
  • bookmarks
  • map locations
  • II. COOPERATION
  • emerge at the group level
  • Creative Commons
  • Thousands of aggregator sites
  • III. COLLABORATION
  • IV. COLLECTIVISM
  • "Inside every working anarchy, there's an old-boy network."
Benjamin Jörissen

Social Web: Wie das Internet Machtverhältnisse verändert - 0 views

  • Für Professor Peter Kruse ist der Fall Nestlé ein Beispiel für die politische Dimension des Internet. Seine These lautet: "Social Media ist ein Angriff auf die etablierten Regeln der Macht und erzwingt ein grundlegendes Umdenken."
  • Kruse beschreibt die Entwicklung des Social Web in drei Phasen. Nach dem auf Faszination basierenden "Zugangsboom" der späten 90er-Jahre (Boris Becker 1999 für den Internetserviceprovider AOL: "Ich bin drin") und dem Nutzungsboom der späten 00er-Jahre mit der rasanten Verbreitung der Sozialen Netzwerke folgt jetzt eine Welle, in der sich Internetnutzer machtvoll zu Bewegungen zusammenschließen. Sie hätten die politische Agenda gesetzt, und zwar ohne einen Rückgriff auf etablierte Strukturen und die etablierten Massenmedien, sagte Kruse.
Benjamin Jörissen

Michael G Wagner - Was die brennende Uni löschen wird - 0 views

  • James Surowiecky hat diese Effizienz in seinem Buch “The Wisdom of Crowds” sehr gut dargelegt
  • dass dezentral organisierte Gruppen unter gewissen Voraussetzungen mit höherer Wahrscheinlichkeit bessere Entscheidungen treffen können als es hierarchische Systeme oder einzelne Individuen in der Lage sind
  • zentralen Voraussetzungen für den Erfolg dieser “Crowd-Intelligenz” ist dabei die Diversität der Gruppe
  • ...8 more annotations...
  • Je gleicher die Individuen in einem sozialen Netzwerk werden, desto ärmer wird das Netzwerk und desto geringer die Wahrscheinlichkeit, gute Entscheidungen treffen zu können.
  • Der Raum der brennenden Uni teilt sich somit in zwei Bereiche
  • Innenraum der Audimax-Besetzung
  • Und einen durch soziale Medien bereitgestellten elitären Außenraum
  • Sie erlaubt es, eine bis jetzt noch nie dagewesene Vielfalt an ideologischen Zugängen in die Diskussion mit einzubringen.
  • kann aber nachhaltig nur funktionieren, wenn die dezentrale Ausrichtung dieser Protestbewegung auf allen Ebenen unangetastet bleibt
  • “Ihr habt uns ein klein wenig die Tür geöffnet und wir können jetzt erstmals beobachten, wie Partizipation in Zukunft aussehen könnte.” Die Tür ist nur ein klein wenig geöffnet - wie man sie ganz öffnet wissen wir noch nicht.
  • muss man leider erkennen, dass die Bewegung sich selbst aufgrund fehlender Erfahrungen gar nicht verstehen kann
1 - 12 of 12
Showing 20 items per page