Skip to main content

Home/ propaganda & marketing/ Group items tagged afghanistan

Rss Feed Group items tagged

thinkahol *

Petraeus and the Myth of the Surge | Mother Jones - 0 views

  •  
    As soon as the news was reported that Gen. David Petraeus is succeeding soon-to-be-retired Gen. Stanley McChrystal as commander of the US and NATO forces in Afghanistan, the media narrative was set in stone: the super-general who won the war in Iraq with the so-called surge can now work his magic in another theater. It's hard to stop a locomotive meme-which is what the surge story has become. But the success of the surge in Iraq remains debatable to this day. Still, try injecting that point into media discussions of Iraq or Afghanistan. Yet with Petraeus taking over the Afghanistan war, it's worth noting the other side of the surge tale. So as a public service, here are a few analyses that question the surge hype.
anonymous

Recent scenes from Afghanistan - The Big Picture - Boston.com - 0 views

  •  
    A set of security lights illuminate the landscape at Bagram Air Base March 2, 2009 in Bagram, Afghanistan. Following - Bagram as a replacement for Guantanamo Bay U.S. President Barack Obama's executive order to close the Guantanamo Bay detention camp, Bagram Air Base is slated for a $60 million expansion, nearly doubling the size of the prison at Bagram. Currently the base north of the Afghan capital Kabul holds over 600 prisoners classified as enemy combatants.
Susan Thur

Paul Starobin - Don't expect Obama to be Superman - 0 views

  •  
    Why can't President Obama stop the oil spill in the Gulf of Mexico? Why can't he get the Israelis and Palestinians to stop squabbling and make peace? Why can't he get the Europeans to contribute more troops to fight the Taliban in Afghanistan? Why can't he forge a global treaty to reduce the emission of greenhouse gases? Why can't he . . . well, you get the point. Obama, it turns out, is not Superman.
thinkahol *

Left-Wing Icon Daniel Ellsberg: 'Obama Deceives the Public' - SPIEGEL ONLINE - News - I... - 0 views

  •  
    Daniel Ellsberg, legendary leaker of the "Pentagon Papers" in 1971, still has a bone to pick with the White House. In an interview with SPIEGEL ONLINE, the 79-year-old peace activist accuses President Obama of betraying his election promises -- in Iraq, in Afghanistan and on civil liberties.
Asif Sheeraz

Watch Pakistan differs with US over drone attacks - 0 views

  •  
    Foreign Minister Shah Mehmood Qureshi addressing a joint news conference with visiting US special envoy for Pakistan and Afghanistan Richard Holbrooke and chairman US Joint Chiefs of Staff Admiral Michael Mullen here.
Asif Sheeraz

Watch Live With Talat - 29th June 2009 - 0 views

  •  
    Shah Mehmood Qureshi Foreign Minister of Pakistan and Muhammad Sadiq Pakistani Ambassador to Afghanistan in fresh episode of Live with Talat and discusses current issues with Syed Talat Hussain.
thinkahol *

The military/media attacks on the Hastings article - Glenn Greenwald - Salon.com - 0 views

  •  
    Last June, when Rolling Stone published Michael Hastings' article which ended the career of Obama's Afghanistan commander, Gen. Stanley McChrystal -- an article which was just awarded the prestigious Polk Award -- the attacks on Hastings were led not by military officials but by some of Hastings' most celebrated journalistic colleagues.  The New York Times' John Burns fretted that the article "has impacted, and will impact so adversely, on what had been pretty good military/media relations" and accused Hastings of violating "a kind of trust" which war reporters "build up" with war Generals; Politico observed that a "beat reporter" -- unlike the freelancing Hastings -- "would not risk burning bridges by publishing many of McChrystal's remarks"; and an obviously angry Lara Logan of CBS News strongly insinuated (with no evidence) that Hastings had lied about whether the comments were on-the-record and then infamously sneered:  "Michael Hastings has never served his country the way McChrystal has."  Here's Jon Stewart last year mocking the revealing media disdain for Rolling Stone and Hastings in the wake of their McChrystal story.
anonymous

TP: Somalia: Vom Terroristen zum Retter der Nation - 0 views

  • Somalia: Vom Terroristen zum Retter der Nation Alfred Hackensberger 09.02.2009 Mit Scheich Ahmed wurde der Führer der von den USA bekämpften Union der Islamischen Gerichte zum neuen Präsidenten Somalias – die neue US-Regierung gratuliert Somalia hat einen neuen Präsidenten: Scheich Sharif Scheich Ahmed, den man vor zwei Jahren als Führer der "Union der Islamischen Gerichte" (ICU) noch vertrieben hatte.
  • Erst als die "Union der Islamischen Gerichte" (ICU) im Juni 2006 die Kontrolle über die Hauptstadt Mogadischu übernahm, endete Chaos und mörderische Willkür. In Somalia schienen sich nun stabile Verhältnisse zu entwickeln.
  • Sheich Sharif Ahmed war der Führer der ICU, die nach der Scharia, dem islamischen Rechtscodex, Entscheidungen traf. Nach Jahren der Gesetzlosigkeit war die Bevölkerung dankbar für ein Stück Rechtssicherheit und vor allen Dingen Frieden.
  • ...6 more annotations...
  • Nur die USA unter dem alten Präsidenten George W. Bush war ein islamisches Somalia ein Dorn im Auge. Man befürchtete ein zweites Taliban-Regime wie in Afghanistan. Im Kampf gegen die Islamisten hatte man sogar "Warlords" unterstützt, die Jahre zuvor noch Feinde. Man bat Äthiopien um Hilfe, einen seit langen Jahren Verbündeten, der seit 2002 200 Millionen Dollar an Militärhilfe erhalten hatte. Im Dezember 2006 beginnt die äthiopische Invasion und nur zwei Monate später ist Somalia unter Kontrolle, der ICU vertrieben, ihr Führer Scheich Sharif Ahmed im Exil in Kenia. "Wir haben eine enges Arbeitsverhältnis", sagte der Sprecher des Pentagons Leutnant Joe Carpenter. Dazu gehörte der Austausch von Geheiminformationen, Waffenhilfe und militärische Ausbildung. Rund 200 CIA- und FBI- Beamte hatten ihr Camp im Hotel Sheraton von Addis Abeba, der Hauptstadt Äthiopiens, aufgeschlagen.
  • 2007 begannen radikale Splittergruppen der ICU, darunter al-Shabab (Jugend), einen Guerilla-Krieg gegen die äthiopischen Invasoren und bekamen mehr und mehr Zulauf
  • Die Lage schien außer Kontrolle zu geraten und die USA entschieden sich für einen Friedensprozess unter der Leitung der UNO. Im August 2008 wurde ein Friedensvertrag von dem damaligen Präsidenten Abdullahi Yusuf und dem ICU-Chef Scheich Sharif Ahmed unterzeichnet.
  • Im Rahmen des Abkommens erfolgte Ende Januar 2009 der Abzug Äthiopiens, die von Friedenstruppen der Afrikanischen Union (AU) ersetzt werden. Gleichzeitig stockte man das somalische Parlament um 200 Sitze auf, die Vertreter der ARS erhielten, was die Wahl Scheich Sharif Ahmed zum Präsidenten erst möglich machte. Ausgerechnet den Mann, den man als Führer der ICU im Dezember 2006 auf Veranlassung der USA vertrieben hatte. Etwas überraschend lobte dieser plötzlich den einstmalig so verhassten Gegner
  • Offensichtlich hat es mit der neuen US-Regierung von Präsident Barak Obama Absprachen gegeben
  • Sollte das alles nicht ganz im Interesse der USA laufen, könnte es leicht passieren, dass das Weiße Haus wieder einmal über einen Regierungswechsel in Somalia nachdenkt.
anonymous

Zivile Opfer: Mindestens 16 Tote bei Angriff von US-Drohne in Pakistan - 0 views

  • Beim Beschuss durch eine amerikanische Drohne sind im pakistanischen Stammesgebiet an der Grenze zu Afghanistan nach Angaben aus Sicherheitskreisen mindestens 16 Menschen, darunter zwei Frauen und ein Kind, getötet worden.
  • Ziel sei das Haus eines afghanischen Flüchtlings gewesen, der immer wieder radikalislamische Kämpfer beherbergt haben solle, hieß es.
  • Durch die steigende Zahl ziviler Opfer bei US-Angriffen im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet, das radikalislamischen Taliban- und El-Kaida-Kämpfern als Rückzugsgebiet dient, hat zu wachsendem Widerstand der Bevölkerung gegen die Aktionen der ausländischen Truppen geführt.
1 - 9 of 9
Showing 20 items per page