Skip to main content

Home/ PR im Social Web/ Group items tagged öffentlichkeit

Rss Feed Group items tagged

Marie-Christine Schindler

Die Telekom stellt ihren neuen Newsroom vor - 0 views

  •  
    Im Vordergrund der Content Factory steht die differenzierte Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen über eine wachsende Zahl von Kanälen und Formaten aus einer Hand. Ziel ist die Verbreitung von Nachrichten und das Agenda Setting für Presse und Öffentlichkeit ebenso wie für Social Media User und Mitarbeiter.
Marie-Christine Schindler

Wer hat Angst vor Social Media? » Fachjournalist-Podcast - 0 views

  •  
    Im Social Web diskutieren, informieren und vernetzen sich Menschen rund um die Uhr und in Echtzeit. PR-Schaffenden bietet das Social Media eine große Chance: Sie können hier in den direkten Kontakt und einen echten Dialog mit ihrer Öffentlichkeit treten. Doch im allgemeinen Stimmengewirr sind die Kommunikationsprofis vieler Unternehmen seltsam still. Ob aus Angst vor Kontrollverlust oder Ratlosigkeit - vielfach stehen sie scheu am Rande des neuen Spielfeldes und wagen nur zaghaft den Einstieg. Nadine Flerlage hat sich mit Marie-Christine Schindler und Tapio Liller unterhalten.
Marie-Christine Schindler

Der PR 2.0-Würfel - integriert, crossmedial, vernetzt. - mcschindler.com PR-B... - 0 views

  •  
    Dank Social Media erlebt die PR eine Renaissance, sie wird aber auch komplexer: Die Möglichkeiten, als Organisation mit publizistischen Mitteln Öffentlichkeit herzustellen sind zahlreicher und vielfältiger wie nie zuvor. Mittlerweile erhalten aber auch Stakeholder über den vormedialen Raum eine lautere Stimme und verschaffen sich in ihren Teilöffentlichkeiten besseres Gehör. Zudem sind PR-Schaffende sind nicht mehr nur Sprecher, sondern sie wachsen je länger je mehr in die Rolle von Coaches, welche Kommunikation ermöglichen. Und der European Communications Monitor 2011 kommt denn auch zum Schluss, dass die Aufgabengebiete der PR-Schaffenden vielfältiger werden.
Tapio Liller

Öffentlichkeit im Wandel: Überlegungen zum vormedialen Raum | Das Textdepot - 0 views

  •  
    Prof. Thomas Pleil: "Nach meinem Verständnis umfasst der vormediale Raum Veröffentlichungsorte, die nicht von klassischen Medien bzw. Redaktionen bespielt werden. Das heißt, ich betrachte den vormedialen Raum als Ausgangsort von Konversationen, die nicht von Berufskommunikatoren direkt angestoßen werden."
Marie-Christine Schindler

FInk & Fuchs Studie "Social Media Governance" Government 2.0 | blog.FFPR.de - 0 views

  •  
    Social Media scheinen im öffentlichen Sektor in der Breite noch nicht angekommen zu sein. Dies dokumentiert auch eine neue Sonderauswertung "Public Sector" der Studie „Social Media Governance 2010 - Wie Unternehmen, Staat und NGOs die Herausforderungen transparenter Kommunikation im Internet steuern", die wir gemeinsam mit der Universität Leipzig und dem Magazin Pressesprecher Ende August veröffentlicht haben.
1 - 5 of 5
Showing 20 items per page