Skip to main content

Home/ OER - Open Educational Resources/ Group items matching "wikimedia" in title, tags, annotations or url

Group items matching
in title, tags, annotations or url

Sort By: Relevance | Date Filter: All | Bookmarks | Topics Simple Middle
Jöran Muuß-Merholz

Wikimedia Deutschland/2013 annual plan/projects/p13/de - Meta - 1 views

  • grundlegende Klärung des Begriffes
  • Freie Lehr- und Lernmaterialien, die es Lehrenden und Lernenden ermöglichen, aus Zwängen wie der Kopierbeschränkung und der Weiterbearbeitbarkeit herauszukommen
  • Mehrwert freier Bildung
  • ...3 more annotations...
  • erstellt dazu Informationsmaterialien und initiiert Workshops
  • Das Konzept „Freies Wissen“ kann nur dann auf breiter Ebene verankert werden, wenn dessen Mehrwert verstanden wird.
  • Wer einmal freie Inhalte genutzt und aktiv mitgestaltet hat, dem wird dieser Nutzen deutlich und der setzt sich für Weiterverbreitung ein. Aufklärung und Praxisanwendung
Jöran Muuß-Merholz

Wikimedia Deutschland/Wahlprüfsteine/Bundestagswahl 2013 - Meta - 0 views

  • Inwiefern hier Open Educational Resources (OER) eine Rolle spielen können, ist grundsätzlich zu prüfen
  • Förderung von Open Courseware
  • Publikationsfreiheit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
  • ...4 more annotations...
  • Grundsätzlich begrüßt die FDP die Erstellung und Verbreitung von Lehr- und Lernmitteln unter Freier Lizenz. Gleichwohl müssen wir leider feststellen, dass sich unter der derzeitigen verfassungsrechtlichen Lage gar kein Spielraum für den Bund ergibt, die Entwicklung und Verbreitung entsprechender Bildungsmaterialen zu finanzieren.
  • Dazu kann unter anderem der Aufbau von „Open Educational Ressources“ (OER), also den gemeinschaftlich und selbstbestimmt von Pädagogen/innen, Schüler/innen und Studierenden erstellten und frei nachnutzbaren Lehr- und Lernmaterialien einen Beitrag leisten
  • Förderprogramm des Bundes ein, dass OER-Pilotprojekte finanziert, koordiniert und die Konzeptionierung wissenschaftlich begleitet
  • Open Courseware-Angebote
  •  
    Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2013 - die Positionen der Parteien zu OER
Jöran Muuß-Merholz

Submissions/Wiki Loves E-textbooks - Wikimania 2014 in London - 1 views

  • Centre for Education Development (a subsidiary of Polish Ministry of Education
  • "Wiki loves e-textbooks"
  • ct "epodręczniki" (e-textbooks)
  • ...4 more annotations...
  • under CC-BY license
  • written by teams of professional experts from several Polish state universities
  • The idea of "Wiki loves e-textbooks" contest is to encourage Polish Wikipedians to adopt existing multimedia or create original ones for the needs of the textbooks
  • Teams of experts are creating tables with needed media, which are published in Wikipedia and participants of the contest can upload them to Wikimedia Commons using simplified upload wizard
buero-dig

Fachtagung „Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten" - 1 views

Eine Fachtagung im Projekt Mapping OER veranstaltet Wikimedia Deutschland unter dem Titel „Bildungsmaterialien gemeinsam gestalten" am 22. Januar 2016 im Quadriga Forum Berlin-Mitte. Anmeldung und ...

OER Mapping OER Fachtagung Wikimedia

started by buero-dig on 08 Jan 16 no follow-up yet
Jöran Muuß-Merholz

Composing free and open online educational resources - Wikiversity - 0 views

  •  
    Kurs zur Erstellung von OER
Jöran Muuß-Merholz

Der Creative Commons OER Policy Workshop - ein vorsichtiger Schritt in die politische Arena - 1 views

  • dass europäische Lobbyisten darauf verfallen sind, die Existenz von Privat-Order-Lizenzmodellen wie CC als Begründung dafür zu nutzen, dass es doch gar keiner Urheberrechtsreformen bedürfe
  • Grundsätzliche Reformen hin zu mehr Nutzerrechten, Fair-Use oder einer allgemeinen Urheberrechtsschranke zugunsten privater transformativer Nutzung seien daher gar nicht mehr notwendig.
  • Unsere Werkzeuge helfen, sind aber nicht die Lösung.
  • ...2 more annotations...
  • Auch im Bereich der Open Educational Resources will sich das CC-Netzwerk politisch deutlicher positionieren.
  • eine Beteiligung für die Teilnehmer der OER-Konferenz zu ermöglichen, werden die ersten Ergebnisse bereits während der #OERde13 im Rahmen des BarCamps am Samstag nachmittag vorgestellt und diskutiert.
  •  
    "Der Creative Commons OER Policy Workshop - ein vorsichtiger Schritt in die politische Arena"
Jöran Muuß-Merholz

Lernmaterialien teilen und mitgestalten - Ministerium - BMBF - 1 views

  • 11.05.2015 [Pressemitteilung 061/2015]
  • Das Bundesbildungsministerium widmet sich verstärkt offenen Bildungsmaterialien. Ziel ist, ihr Potenzial stärker für Deutschland zu nutzen.
  • eine Studie liefern, die das Bundesbildungsministerium beim Deutschen Bildungsserver (DBS) am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) in Auftrag gegeben hat. Die Studie soll die Voraussetzungen für den Aufbau einer digitalen OER-Infrastruktur im Internet untersuchen
  • ...3 more annotations...
  • Weitere Erkenntnisse und Grundlagen für Förderprogramme soll das Projekt "Mapping-OER" liefern, das von Wikimedia Deutschland (WMDE) durchgeführt wird. Es widmet sich unter anderem Fragen der Qualitätssicherung und der Qualifizierung von Multiplikatoren.
  • "Offene Bildungsmaterialien bieten die Möglichkeit, das innovative Potenzial der Digitalisierung für das Lehren und Lernen zu erschließen. Digitale Medien bieten die Chance, die Qualität und Vielfalt in der Bildung zu erhöhen", sagte Bundesbildungsministerin Johanna Wanka
  • Gemeinsam haben sich Bund und Länder daher darauf verständigt, die Verbreitung von offenen Bildungsmaterialien in Deutschland zu unterstützen.
‹ Previous 21 - 33 of 33
Showing 20 items per page