Skip to main content

Home/ OER - Open Educational Resources/ Group items tagged science

Rss Feed Group items tagged

Jöran Muuß-Merholz

This Trend Report: Open Educational Resources 2012 is published by the Special Interest... - 1 views

  •  
    March 2012 Trend Report: Open Educational Resources 2012 is published by the Special Interest Group Open Educational Resources This report comprises articles by the following authors: Martijn Arnoldus - Creative Commons NL Cora Bijsterveld - Delft University of Technology Anda Counotte - Dutch Open University Wim Didderen - Dutch Open University Sofia Dopper - Delft University of Technology Ria Jacobi - Amsterdam University of Applied Sciences Ben Janssen - Dutch Open University Hester Jelgerhuis - SURF Ellen Kuipers - Arnhem/Nijmegen University of Applied Sciences Fred Mulder - Dutch Open University Martijn Ouwehand - Delft University of Technology Wilfred Rubens - Dutch Open University Robert Schuwer - Dutch Open University Willem van Valkenburg - Delft University of Technology Steven Verjans - Dutch Open University Nicolai van der Woert - Radboud University Nijmegen Medical Centre The editors of the report were Ria Jacobi (Amsterdam University of Applied Sciences) and Nicolai van der Woert (Radboud  University Nijmegen Medical Centre, RUNMC).  Final editing Monique Janssens, JT&P Communicatie - www.JTenP.nl 
Jöran Muuß-Merholz

Rauskala: 50 Millionen Euro für Vorhaben zur digitalen und sozialen Transform... - 0 views

  • Potentielle Themenstellungen für Projekte sind u.a. die Entwicklung eines an die Standards der staatlichen e-Technologien anschlussfähigen universitären e-Administration-Systems, prototypische Entwicklungen für die Transformation und Integration von Digital Skills in die Curricula, die Entwicklung eines österreichweiten Konzepts für die Ausbildung der Studierenden in Informatischem Basiswissen und Computational Thinking, die Schaffung einer zentralen Stelle zur Zertifizierung von Open Educational Resources (OER) oder die nachhaltige Implementierung der European Open Science Cloud (EOSC).
  •  
    "Potentielle Themenstellungen für Projekte sind u.a. die Entwicklung eines an die Standards der staatlichen e-Technologien anschlussfähigen universitären e-Administration-Systems, prototypische Entwicklungen für die Transformation und Integration von Digital Skills in die Curricula, die Entwicklung eines österreichweiten Konzepts für die Ausbildung der Studierenden in Informatischem Basiswissen und Computational Thinking, die Schaffung einer zentralen Stelle zur Zertifizierung von Open Educational Resources (OER) oder die nachhaltige Implementierung der European Open Science Cloud (EOSC). "
Jöran Muuß-Merholz

Free-textbooks project helps SA - Times LIVE - 0 views

  •  
    An innovative education project has enabled the government to print more than 2.4 -million free maths and science textbooks for a nominal cost.
Jöran Muuß-Merholz

Digital Textbook Initiative: Phase 2 - 0 views

  • list of standards aligned free or open source digital textbooks for high schools that cover course content in history-social science, mathematics, and science
  • phase two of the Digital Textbook Initiative
Jöran Muuß-Merholz

Coalition Letter to President Obama Calling for OER Policy Commitment | SPARC - 0 views

  • August 4, 2015 President Barack Obama
  • organizations from the education, library, technology, public interest and legal communities
  • Office of Science and Technology Policy's call for ideas to strengthen the U.S. Open Government National Action Plan
  • ...16 more annotations...
  • To ensure that the value of educational materials created with federal funds is maximized, we call upon the President to issue a strong Administration policy to ensure that they are made available to the public as Open Educational Resources to freely use, share, and build upon.
  • The Federal Government currently invests billions of taxpayer dollars each year in programs that include the creation of educational, training, and instructional materials through grants, contracts, and other cooperative agreements
  • While these materials are created for the public good, they are generally not open to the members of the public who paid for them
  • generalizing these program-specific policies
  • significant educational benefits
  • Governments in other countries are already taking meaningful steps to harness the power of Open Educational Resources
  • Poland
  • Canada
  • a strong Administration policy that will ensure that these valuable informational and educational assets created with Federal funds are unlocked and made available to the educators, students, investors, and innovators eager to put them to productive use.
  • A broad definition of educational materials
  • designed to educate, instruct, train or inform
  • concerning, for example, public health, the environment, or energy that could be adapted for educational use
  • Free access through the internet.
  • enable reuse.
  • Agencies should be required to implement this policy in no more than 12 months.
  • Agencies should report their progress and results to the Office of Science and Technology Policy
Jöran Muuß-Merholz

Wednesday | OE Global 2016 - 0 views

  • Announcements and Keynote Panel: Opening Up Europe Anka Mulder, Jan Gondol, Lisa Marie Blaschke & Susan Webster (moderator)
  • Dimensions of Open Research: Reflections on ‘critical openness’ in the ROER4D project
  • Open Education and the Hidden Tariff
  • ...15 more annotations...
  • “This was for the first time that I used the net independently”: Fostering digital literacies through MOOC delivery structures in a developing context
  • OEC Members Build Openly Licensed MOOCs to Enhance Re-use, Interactivity, and Data About Learning
  • National/EU Policies and institutional strategies to foster use of open education for adult education in Europe
  • The essence of pedagogical design in OER – teachers’ framing in an Open Educational Practice
  • Creative Commons 2016-2020 Strategy & 2015 State of the Commons
  • the OpenEdu framework on the10 dimensions of Open Education
  • Using Open Education Resources in Afghanistan: The Experience So Far
  • What Makes High School Students Engage in Open Courses – A Pilot Study
  • The ‘MIND’ – a Journey along the Frontiers of Science & an Entry into the World of Open
  • Is open education inclusive?
  • Open Ed Maturing at MIT: OpenCourseWare and 15 and MITx at 3. The More It Stays the Same, The More It Changes
  • Framework for an Ethics of Open Education
  • Openness, Open Education and Open Licenses
  • The current state of accessibility of MOOCs: What are the next steps?
  • Advancing Open Education through Open Government
Jöran Muuß-Merholz

Education - Creative Commons - 0 views

  • its potential is hindered by archaic copyright laws and incompatible technologies. We at Creative Commons work to minimize these barriers, by providing licenses and tools that anyone can use to share their educational materials with the world. Our licenses make textbooks and lesson plans easy to find, easy to share, and easy to customize and combine
  • We work with the global Open Educational Resources movement, providing the legal framework for Open Educational Resources (OER)
  • commercial textbook publisher that incorporates CC licenses into its business model. Co-founded by the Director of Marketing for Prentice Hall Business Publishing, FWK makes higher education textbooks freely available via CC BY-NC-SA
  • ...5 more annotations...
  • print and supplementary materials at low costs
  • Bloomsbury Academic publishes “world-class research-based books across the humanities and social sciences
  • works with its authors to use CC licenses, and has several publications available via CC BY-NC, including Lawrence Lessig’s Remix.
  • “flexbooks” that are free to use and adapt via CC BY-NC-SA. The CK-12 Foundation is a major contributor to the California Free Digital Textbooks Initiative, a CA initiative that aligns open textbooks to state standards.
  • MIT OpenCourseWare has been releasing its materials under a CC BY-NC-SA license since 2004.
Jöran Muuß-Merholz

Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Tagungsband - 1 views

  •  
    Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl (Hg.) MEDIEN - WISSEN - BILDUNG: Freie Bildungsmedien und Digitale Archive
Jöran Muuß-Merholz

Die Digitalisierung der großen Stadt - Stadt Hamburg - 0 views

  • Chancen für Wirtschaftskraft, Kommunikation und Dienstleistungen am Beispiel der hochschulübergreifenden Digitalisierungsstrategie 13. Januar 2015 12:30 Uhr
  • Hamburg ist auf dem Weg zur Digitalen Stadt
  • So wird der Senat künftig in allen Initiativen und Projekten mit seiner Beteiligung den Aspekt der Digitalisierung verstärkt berücksichtigen. Eine Leitstelle Digitale Stadt soll den Prozess begleitend koordinieren.
  • ...17 more annotations...
  • Ein konkretes Projektbeispiel ist die hochschulübergreifende Digitalisierungsstrategie von Senat und Hochschulen, die der Senat heute ebenfalls beschlossen hat. In ihrem Zentrum steht die Hamburg Open Online University.
  • Damit bietet sich für Hamburg die Chance, bei der Digitalen Lehre eine Vorreiterrolle einzunehmen.
  • Wir müssen aus der Bedrohungsdiskussion eine Chancendiskussion machen
  • Bei der Digitalen Lehre bietet sich für Hamburg und seine Hochschulen jetzt die Chance, durch kluge Formate technisch und didaktisch Standards zu setzen.
  • Hierfür wird unter anderem eine Leitstelle Digitale Stadt bei der Senatskanzlei geschaffen, die die einzelnen Projekte koordinierend begleitet.
  • In Kooperation zwischen der HafenCity Universität Hamburg (HCU) und einem internationalen Partner, der derzeit gesucht wird (z.B. dem Media Lab des Massachusetts Institute of Technology MIT) soll außerdem ein „Digital City Science Lab“ eingerichtet werden.
  • Drucksache „Digitales Lehren und Lernen an den staatlichen Hamburger Hochschulen“
  • Im Zentrum steht die Entwicklung einer Hamburg Open Online University. Das von der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) eingebrachte und von allen staatlichen Hochschulen mitgetragene Konzept führt die Präsenzlehre der Hamburger Hochschulen mit den Möglichkeiten digitaler Technologien zusammen
  • Die Lehr- und Lernangebote einer künftigen Hamburg Open Online University richtet sich auch an Interessierte außerhalb der Hochschulen
  • Außerdem kann damit der Übergang zum Beispiel von der Schule zur Hochschule erleichtert werden
  • Erste konkrete Schritte für eine Hamburg Open Online University mit Maßnahmen in den Bereichen Qualifizierung, Support Content sowie Portalkonzept und Technik werden schon Anfang dieses Jahres unternommen
  • Das Online-Lernen erfolgt, indem komplexe Aufgaben projektbasiert in interdisziplinären Teams bearbeitet werden. Dadurch dient die Hamburg Open Online Universität nicht nur der individuellen Weiterbildung, sie ist auch ein Ort, an dem über die Fächer- und Universitätsgrenzen hinaus Neues gedacht und ausprobiert werden kann“
  • drei Expertengruppengruppen
  • .B. aus den Bereichen Hochschuldidaktik, Informatik oder Bibliothekswesen (Expertengruppe Digital Qualification unter Federführung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und Leitung von Prof. Dr. Monika Bessenrodt-Weberpals, Vizepräsidentin Lehre
  • Expertengruppe Open Educational Resources [OER] unter Federführung der Universität Hamburg unter Leitung von Prof. Dr. Kerstin Mayrberger, Kommissarische Leiterin des neu gegründeten interdisziplinären Zentrums für universitäres Lehren und Lernen [IZuLL]
  • Expertengruppe Portalkonzept und Technik unter Federführung der Technischen Universität Hamburg-Harburg gemeinsam mit der Multimedia Kontor Hamburg GmbH unter Leitung von Prof. Dr. Sönke Knutzen, Vizepräsident Lehre der TUHH und Dr. Marc Göcks, Geschäftsführer der Multimedia Kontor GmbH).
  • Für den Projektzeitraum bis Ende 2016 stellt der Senat Mittel in Höhe von insgesamt rund 3,7 Millionen Euro aus den Etats der Behörde für Wissenschaft und Forschung sowie der Senatskanzlei zur Verfügung
Jöran Muuß-Merholz

Open Science - Thema der DINI-Jahrestagung 2018 - 0 views

  • Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e. V. ist der überregionale Zusammenschluss von wissenschaftlichen Bibliotheken, Medienzentren, Rechenzentren und Fachgesellschaften in Forschung und Lehre in Deutschland
  • 06. bis 07. November 2018 in der Stadthalle Bielefeld
Jöran Muuß-Merholz

Koalitionsvertrag Nordrhein-Westfalen: Schulfreiheitsgesetz geplant - freie B... - 1 views

  • Juli 11, 2017
  • dass weder die CDU noch die FDP die Weiterverbreitung von OER und Open Software im Bildungsbereich als besonders wichtiges Thema ansehen
  • Die “grundlegende Befürwortung” freier Bildungsmaterialien beider Parteien ist aber wenig stichhaltig unterfüttert
  • ...5 more annotations...
  • bedarf es ressourcenunterlegter Projekte und eines konkreten Auftrags an Verwaltung und landeseigene Bildungsinstitutionen
  • dass die Themen OER, Open Software und Open Science in dem bildungspolitischen Konzept der Landesregierung kaum eine  Rolle spielen
  • Planung eines Schulfreiheitsgesetzes wieder, welches Lehrenden einen größeren Spielraum in organisatorischen und pädagogischen Fragen geben soll
  • konkrete Anreize wie z. B. Freistunden für die Erstellung von OER, ist es unwahrscheinlich und naiv anzunehmen, dass die bereits stark ausgelasteten Lehrkräfte des Landes aus eigener Motivation heraus freie Bildungsmaterialien schaffen und weiterentwickeln.
  • Es braucht Anreize für Lehrende wie Stundenkontigente oder Freistellungen für die Arbeit mit freien Inhalten und OER. Dies ist mit diesem Koalitionsvertrag nicht abzusehen
Jöran Muuß-Merholz

Welche digitalen Lehr- und Lernmittel brauchen wir? | OeAD (Österreichische A... - 0 views

  • Die Innovationsstiftung für Bildung lebt das Bottom-up-Prinzip: Schüler/innen, Studierende und Lehrende können bestehende Lehr- und Lernmittel am besten verbessern
  • 2018 schreibt die Innovationsstiftung für diese Projekte insgesamt 200.000 Euro aus
  • Förderprogramm zur Erstellung digitaler Lehr- und Lernmittel mit Citizen-Science-Methoden
  • ...1 more annotation...
  • max. 25.000 Euro pro Projekt
joerdis

Open Pathways to Student Success: Academic Library Partnerships for Open Educational Re... - 0 views

  •  
    This paper explores the current state of open educational resources (OER) including notable library-lead and multi-institutional programs. The potential for OER and affordable course material creation and adoption programs to impact student retention and persistence is examined. Potential additional partnerships and future directions for library-lead programs are discussed as well as the framework necessary for assessing the impact of library-lead OER initiatives.
1 - 13 of 13
Showing 20 items per page