Skip to main content

Home/ eVideo/ Group items tagged Prinzipien

Rss Feed Group items tagged

anja c. wagner

Tech IT Easy » Enterprise 2.0 explained to our managers in 10 principles - 0 views

  •  
    Hier die wichtigsten 10 Prinzipien, die man nicht nur als Unternehmen im Web 2.0 verfolgen sollte - auch wichtig für Marketing 2.0
anja c. wagner

live.hackr : Standardsituationen - 1 views

  •  
    Über die Zufälligkeit der Entstehung neuer Technologien - interessanter Artikel, der andeutet, dass zwar Prinzipien unsere Innovationsfähigkeit leiten, nicht aber monokausale Zusammenhänge.
anja c. wagner

Always Beta - Prinzip Baustelle - *mms - 0 views

  •  
    Das sehr gute Video "beschäftigt sich mit dem Umbau der Bildungsinstitutionen und orientiert sich an partizipativer Entwicklung nach Christopher Alexander und dem partizipativen Prinzipien im Web 2.0. Ursprünglich wurde dieser Film, gemeinsam mit einigen anderen, für die 2. Nacht des Wissens im Jahr 2007 produziert."
erikwegener

Experiment: Crowdfunding-Webinar über Crowdfunding finanziert - 0 views

  •  
    Crowdfunding ist eine neue Form des Fundraisings. Dabei wird mit den Prinzipien des Web 2.0 - Transparenz, Vernetzung und Partizipation - versucht, einen Geldbetrag für ein bestimmtes Projekt zu sammeln. Angesichts der knappen Kassen der öffentlichen Haushalte sind Kultur- und Sozialeinrichtungen auf der Suche nach zusätzlichen Mitteln für ihre Projekte. Dabei kann Crowdfunding eine Option sein. Voraussetzung ist allerdings die Vernetzung mit einer Community, die auch bereit ist, finanzielle Beiträge zu leisten. Das Webinar selbst wird zum Testfall: die Finanzierung der Live-Online-Veranstaltung erfolgt über Crowdfunding. Der Höhe des finanziellen Beitrags entsprechend, erhalten die Teilnehmenden Gegenleistungen, die von der einfachen Teilnahme bis zu Beratung und konzeptioneller Unterstützung bei eigenen Crowdfunding-Aktivitäten reichen.
anja c. wagner

Web-Erfinder: Facebook, iTunes und Co gefährden das Web | silicon.de - 0 views

  • Das Netz ist in Gefahr. So sieht das der Erfinder des World Wide Web, Sir Tim Berners-Lee. Die Prinzipien des Web, wie wir sie kennen, werde von einigen seiner erfolgreichsten Bewohner untergraben. In einem Artikel in der Zeitschrift Scientific American plädiert er für offene Standards und mehr Neutralität im Netz.
  •  
    Proprietäre Angebote stehen dem Netzgedanken entgegen.
Joerg Eisfeld-Reschke

Social Media heißt in erster Linie "geben" « Das Kulturmanagement Blog - 1 views

  • Eigentlich ist es ja ganz einfach: wir alle nutzen Social Media, weil wir uns davon das Erreichen ganz bestimmter Ziele erhoffen. Ob das nun der Verkauf eines bestimmten Produktes ist, die Bewerbung einer Veranstaltung oder das Sammeln von Spenden. Daran ist auch nichts auszusetzen, schließlich wird überall über das gewaltige Potenzial des Social Web geschrieben und gesprochen. Die entscheidende Frage ist aber, wie sich diese Ziele erreichen lassen? Viele Unternehmen und auch Kulturbetriebe nutzen Twitter & Co. als einen zusätzlichen  Lautsprecherkanal, über den sie ihre Produkte anpreisen, Veranstaltungen bewerben oder zum Spenden aufrufen. Auch das ist nicht ganz falsch, allerdings sollte der Lautsprecher nur ganz selten eingeschaltet werden bzw. bedarf es entsprechender Vorbereitungen, damit einem die UserInnen überhaupt zuhören.
1 - 6 of 6
Showing 20 items per page