Skip to main content

Home/ European Union/ Group items tagged article

Rss Feed Group items tagged

Prof. Dr  Wolfgang Schumann

15.01.2007: Roman Herzog -> EU threatening parliamentary democracy - 0 views

  • Germany's state of parliamentary democracy is under threat from the European Union which is slowly taking away all the national parliament's powers, the country's ex-president has said. In an article for newspaper Welt am Sonntag, Roman Herzog pointed out that between 1999 and 2004, 84 percent of the legal acts in Germany stemmed from Brussels.
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

02.12.2006: EU and Montenegro complete SAA-talks - 0 views

  • PODGORICA -- Montenegro and a EU team have finished pre-membership negotiations, EU and Montenegrin officials said Friday. With "technical negotiations finished," the so-called Stabilization and Association Agreement could be signed within weeks, said Montenegro's minister for European integration, Gordana Đurović. The agreement, also known as SAA, is designed to prepare EU hopefuls for possible membership. The EU has encouraged newly independent Montenegro to work toward joining the bloc.
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

30.11.2006: EU enlargement commissioner boosts Croatia's membership efforts - 0 views

  • The EU's enlargement commissioner on Thursday allayed fears in Croatia that the bloc's internal reforms will impede the country's bid for membership by 2010. In his third visit of the year, Olli Rehn also stressed urgency in reform efforts, particularly in the judiciary and public administration, as well as the fight against corruption.
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

01.12.2006: Siebtes EU-Forschungsrahmenprogramm angenommen - 0 views

  • Das siebte Rahmenprogramm für Forschung ist in zweiter Lesung im Parlament angenommen worden. Somit steht einem pünktlichen Inkrafttreten des bisher umfassendsten Forschungs- und Technologieprogramms der EU am 1. Januar 2007 nichts mehr im Weg.
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

10.01.2007: Gemeinsame Energiepolitik erhält Aufwind durch russischen Ölstreit - 0 views

  • Die Kommission nutzt den Streit zwischen Russland und Weißrussland über Öllieferungen, um für eine engere Zusammenarbeit innerhalb der EU im Bereich Energie zu werben. Für heute werden die ehrgeizeigen Vorschläge der Kommission zu Klima- und Energiefragen erwartet.
  •  
    Illustratives Beispiel dafür, wie die Kommission versucht, sachlich-inhaltliche Herausforderungen dazu zu nutzen, um auf supranationale Lösungen zu dringen.
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

08.01.2007: Serbia-EU talks at standstill for seven months - 0 views

  • The upcoming elections have triggered speculations that negotiations between Serbia and the EU might resume even prior to Ratko Mladić’s arrest. European officials have been sending clear messages during the last few months, stating that the EU welcomes Serbia, but that the conditions set by the Hague Tribunal have to be met. Serbia’s journey towards the EU came to a halt on May 3rd when EU Enlargement Commissioner Olli Rehn announced that the EU indefinitely suspended the negotiations with Serbia, since Hague fugitive Ratko Mladić had not been put behind bars.
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

08.01.2007: Views on Bulgaria's EU entry - 0 views

  • During the first hours of Bulgaria’s long-awaited EU accession, the country received a number of congratulatory wishes from governments and officials around Europe. As it could have been expected, the reactions were positive and optimistic. Nonetheless, statements reminded of the huge responsibility that Bulgaria has taken on by joining the union.
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

01.01.2007: Romania and Bulgaria Join European Union - 0 views

  • Romania and Bulgaria joined the European Union today, helping to end geographic divisions left over from the cold war and extending the borders of the now 27-member bloc eastward to the Black Sea.
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

20.12.2006: Deutschland will Weg aus EU-Verfassungskrise finden - 0 views

  •  
    [...] Deutschland hat sich in diesem Zusammenhang vor allem vorgenommen, den Bürgern das europäische Projekt und künftige Aufgaben auf verständliche Weise zu erklären. Den Höhepunkt soll die Berliner Erklärung bilden, die anlässlich der 50-Jahr-Feier der Römischen Verträge am 25. März 2007 verabschiedet werden wird. Gemeinsam mit den anderen Mitgliedstaaten will der deutsche Ratsvorsitz einen „Fahrplan" und die breiten Inhalte des Verfassungstextes nachzeichnen. Beides soll auf dem EU-Gipfel im Juni 2007 vorgestellt werden.
    Ziel ist es, dass alle Mitgliedstaaten vor den nächsten Wahlen zum Europaparlament und der Benennung der neuen Kommission im Jahr 2009 den Verfassungsvertrag ratifiziert haben sollen. [...]
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

Europäischer Rat 15.12.2006: EU-Mitgliedstaaten verschärfen Auflagen für EU-K... - 0 views

  • Barroso sagte, es würde sich allmählich ein Konsens über die künftige Erweiterungsstrategie entwickeln, der auf drei Punkten beruhe: der Konsolidierung der Institutionen, einer strengen Konditionalität und verbesserter Information über Erweiterungsfragen mit Unterstützung der Öffentlichkeit, was erfordere, dass die Staats- und Regierungschefs die Vorteile der Erweiterung auch kommunizierten. 
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

26.01.07: Mitgliedstaaten diskutieren in Madrid Wege aus der Verfassungskrise - 0 views

  • Teilnehmer aus den 18 Mitgliedstaaten, die bislang den Verfassungsvertrag ratifiziert haben, kommen am 26. Januar 2007 in Madrid zusammen, um Wege aus der Verfassungskrise zu suchen. Die Initiative ist bereits auf breite Kritik gestoßen. 
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

23.01.06: German Presidency wants EU Constitution deal by 2009 - 0 views

  • Presenting the presidency programme to the Parliament, German Chancellor Angela Merkel also made clear that institutional change was necessary before further enlargement.
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

14.12.2006: EU-Gipfel zur Erweiterung, Justiz- und Innen- sowie Einwanderungs- und Asyl... - 0 views

  •  
    Während sich Bulgarien und Rumänien auf ihren Beitritt zur EU am 1. Januar 2007 vorbereiten, soll auf dem EU-Gipfel, der vom 14. bis 15. Dezember 2006 stattfindet, ein Konsens unter den Mitgliedstaaten über die künftige Erweiterungsstrategie gefunden werden.
    Einen weiteren Schwerpunkt des EU-Gipfels wird Justiz und Inneres bilden. Die Staats- und Regierungschefs werden sich mit der Frage beschäftigen, wie die Entscheidungsfindung und Maßnahmen im Bereich der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts verbessert werden können. Zur Debatte stehen zudem Wege zu einer gemeinsamen Einwanderungs- und Asylpolitik sowie die Einigung auf konkrete Maßnahmen, die 2007 umgesetzt werden sollen.
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

07.12.2006: Ergebnisse einer Konferenz zur EU-Öffentlichkeitsarbeit - 0 views

  • Ein neuer europaweiter TV-Sender sei keine Lösung. Außerdem müsse die Kommunikationspolitik der EU radikale Dezentralisierungsmaßnahmen durchführen und auf neue Technologien setzen. Dies sind die beiden wichtigsten Empfehlungen einer Konferenz in Helsinki am 4. und 5. Dezember 2006. 
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

07.12.2006 Turkey opens one port and one airport to trade from Cyprus - 0 views

  • Turkey intends to open up one port and one airport to trade from Cyprus, the EU's Finnish Presidency said. Turkish business has welcomed this as a positive step towards easing the current diplomatic impasse.
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

26.10.2006: German coalition at odds over presidency priorities - 0 views

  •  
    Two months before the start of the German EU presidency, the grand coalition government that will chair EU Council meetings during the first half of 2007 has not yet found agreement on priorities for the term. EurActiv compares the two parties' positions
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

27.10.2006: Bundestag stimmt Beitritt Rumäniens und Bulgariens zu - 0 views

  •  
    Am 26. Oktober hat der Deutsche Bundestag mit einer überwältigenden Mehrheit, 529 von 551 Stimmen, dem Beitritt Rumäniens und Bulgariens zur EU zugestimmt. Der Bundestag forderte zudem die Bundesregierung auf, Druck auf die Kommission auszuüben, schon
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

Archive of European Integration - 0 views

  •  
    Around 5000 articles (Juli 2006) about various aspects of the European Union
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

Accession of Croatia to the European Union - 0 views

  •  
    This article treats the accession of Croatia to the European Union. Contents: IIssues of dispute, Negotiation progress, Timeline, Possible accession dates, See also, References, External links
Prof. Dr  Wolfgang Schumann

Reference.com: European Union - 0 views

  •  
    Comprehensive encyclopedia-article covering all important aspects of the EU and providing countless links to further sources.
« First ‹ Previous 201 - 220 of 288 Next › Last »
Showing 20 items per page