Skip to main content

Home/ Analysing tasks for autonomous learning/ Contents contributed and discussions participated by Marc Disewiscourt

Contents contributed and discussions participated by Marc Disewiscourt

Marc Disewiscourt

Kleine oder grosse Klassen? - 1 views

Lernen
  • Marc Disewiscourt
  • Marc Disewiscourt
     
    In diesem Bericht wird erklärt dass die Grösse der Klasse eigentlich nichts damit zu tun hat ob der Unterricht eine gute oder ehe schlechte Qualität hat. In meinen Augen ist der Artikel etwas waage, da es natürlich immer darauf ankommt wie der Lehrer mit der Klasse arbeitet. Bei Frontalunterricht ist es egal ob 20 oder 50 Schüler in der Klasse sind. Will der Lehrer aber durch autonomes arbeiten die Ziele erreichen ist es in meinen Augen einfacher wenn die Klasse kleiner ist, damit der Lehrer sich auch wirklich Zeit für jeden Schüler und dessen Bedürfnisse nehmen kann.
Marc Disewiscourt

Autonomes lernen - 2 views

Autonomie
  • Marc Disewiscourt
  • Marc Disewiscourt
     
    In diesem Artikel wird das Beispiel erklärt von einer Schule, die versucht soviel wie möglich die Schüler am Unterricht teilnehmen zu lassen, sie sich den Lernstoff sozusagen sich selber beizubringen. Es wird auch Wert darauf gelegt dass die Lehrer untereinander kommunizieren und sich austauschen. Dies kommt unserem neuen Schulgesetz ja sehr entgegen. Auch erschiedene Schulen arbeiten miteinander um zu klären was funktionniert, was nicht funktioniert um dann gemeinsam nach Lösungen zu suchen. In meinen Augen ist dies in Luxemburg noch ein Problem, jeder kehrt nur vor seiner eigenen Tür, und scheut die Zusammenarbeit mit anderen Schulen. Jede Schule sucht das für sie bestmögliche, wobei es in Zusammenarbeit mit anderen Schulen zu mehr nützlichem Wissen kommen würde. Fehler könnten abgestellt werden und im Team mehrere Meinungen gehört werden.
Marc Disewiscourt

Bewegte Schule - 2 views

Motivation
  • Marc Disewiscourt
  • Marc Disewiscourt
     
    In diesem Artikel wird der Sinn und der Nutzen der Bewegten Schule erklärt. Bewegung soll nicht nur im Sportunterricht eingesetzt werden, sondern auch in anderen Fächern. Ziel ist es, die Kinder nicht stur in ihren Bänken sitzen zu lassen, sondern ihnen durch Bewegung zu ermöglichen besser zu lernen und sich besser zu konzentrieren. Ebenfalls kann man den Schülern zeigen dass Bewegung psychisches, physisches und soziales Wohlbefinden hervorrufen kann. Leider steht nicht allen Schulen die Möglichkeit zu, solchen Unterricht durchzuführen, aber in meinen AUgen sollte die Lehrer zumindest darauf achten dass genügend Bewegung im Spiel ist. Zusammen mit den Eltern kan so enorm viel erreicht werden.
1 - 3 of 3
Showing 20 items per page