Skip to main content

Home/ Analysing tasks for autonomous learning/ Contents contributed and discussions participated by Jacques Kieffer

Contents contributed and discussions participated by Jacques Kieffer

Jacques Kieffer

Educational Videos for children abaut Science, Math, Social Studies and English - 0 views

  •  
    Auf dieser interaktiven Internetseite, findet man unterschiedliche Themen zu den Rubriken der Naturwissenschaften, der Mathematik, der Sozialwissenschaften und zum Englischen. Diese Rubriken bilden unterschiedliche Themen, welche mit Informationsvideos zu dem jeweiligem Thema versehen sind. Diese Informationen werden nachher in diversen Spielvarianten abgefragt, so dass der Lernende sich mit der Materie tiefgründiger befassen muss und das gerade erworbene Wissen anhand der Ergebnisse der jeweiligen Spiele ermittelt werden kann. Die Idee dieser Internetseite finde ich gut, da man sich als Lernender eigenständig Wissen zu nutzen machen kann und das in Erfahrung erbrachte Wissen selbstständig überprüfen kann. Leider ist die Internetseite auf Englisch, so dass sie noch nicht für die luxemburgischen Schüler geeignet ist, jedoch finde ich das Konzept interessant und könnte durchaus auch in einem deutschsprachigen Kontext entwickelt werden…
Jacques Kieffer

Informationsseite über die Jena-Plan Pädagogik - 0 views

  •  
    Auf dieser Seite wird in einer kurzen und übersichtlichen Form, die Jena-Plan Pädagogik vorgestellt, welche von dem Pädagoge Peter Petersen erarbeitet wurde. Petersen sieht dabei sein pädagogisches Konzept als Ausgangsplattform für den Aufbau des pädagogischen Konzepts einer Schule und muss nicht zwingend eins zu eins auf eine Schule übertragen werden. Der Kerngedanken seines pädagogischen Konzepts sind dabei selbstständiges Lernen, das gemeinschaftliches Zusammenarbeiten und Zusammenleben und die Mitverantwortung der Schüler und Eltern in schulischen Alltag. Im schulischen Alltag wird vor allem auf ein fächerübergreifender Unterricht Wert gelegt und die Freiarbeit der einzelnen Schülern gefördert. Des Weiteren wird das autonome Arbeiten in den Vordergrund gestellt, so dass die üblichen Unterrichtsstunden von 45 Minuten entfallen und durch Wochenplanprojekte ersetzt werden. Für mich ist es eine der interessantesten pädagogischen Ansätze, die ich bis jetzt in meinem pädagogischen Studium gesehen habe.
Jacques Kieffer

SIND PRIVATE SCHULEN BESSER? - Nein, sagt Gabriele Behler - 1 views

  •  
    In diesem Artikel von Gabriele Behler wird eine Diskussion geführt, ob die privaten Schulen besser gegenüber den staatlichen Schulen sind. So werben die Privatschulen zwar durch ihre kleine Schüleranzahl in den jeweiligen Klassen und durch ihre Internationalität, jedoch schneiden sie im Allgemeinen nicht besser ab als ihre staatlichen Konkurrenten. Jedoch stehen die privaten Schulen immer mehr in der Kritik, nicht zu letzt durch die hohen Schulgebühren, die Erfahrung der jeweiligen Lehrer und der fragwürdigen Anerkennung der Schulabschlüsse. Auf der anderen Seite wurden die positiven Elemente der privaten Schulen in das Konzept der staatlichen Schule integriert. Jedoch kritisiert die Autorin, dass die Elite vermehrt in den privaten Schulen untergebracht werden und die Schülern aus den sozialen Brennpunkten in den staatlichen Schulen meistens im Stich gelassen werden. Aus diesem Grund fordert die Autorin, die staatlichen Schulen noch attraktiver zu machen, um so die soziale Differenz zwischen privaten und staatlichen Schulen zu minimieren.
1 - 3 of 3
Showing 20 items per page