Abney and Associates on Google Glass Sicherheit breite Akzeptanz - 1 views
-
mardie lavender on 29 Aug 13Die Geräte immer auf zeigen was kann in die Zukunft des Internet der Dinge möglich sein, aber auch die Gefahren zu markieren. Als ein Google-Explorer trägt Anthony Pettenon seine Begeisterung für Technologie auf seinem Gesicht. Mitglied-Programm von Google, seine Geräte immer auf Glas in die reale Welt verfügbar zu machen, trägt der Schüler an der University of Tampa in Florida regelmäßig die Geräte-Klasse und in der Stadt. Menschen sind nicht besorgt sein um ein Gerät immer auf, während die Bequemlichkeit und die Verbundenheit des Geräts ist einfach cool, sagt Pettenon. "Es kühler ist, weil Sie tragen Technologie, sondern hielt sie," sagte Pettenon. "Dinge sind viel schneller - Sie können sofort ein Bild oder Video und laden Sie sie sofort." Noch machen die gleichen Leistungen auch die Geräte mehr Privatsphäre und Sicherheitsrisiko für Menschen und Organisationen. Google Glass ist eines der bekannteren Beispiele des Internet der Dinge, Geräte, die halten die Menschen, die mit dem Internet verbunden, wie sie von ihrem Alltag bewegen. Während die erhöhte Bequemlichkeit, viele Menschen, wie z. B. Pettenon, über die Vorteile der nachhaltigen Konnektivität verkauft hat, warnen Technologen und Sicherheitsexperten, dass es ernsthafte Folgen für Sicherheit und Datenschutz könnte. Auf der Black Hat-Sicherheitskonferenz im Juli zeigte beispielsweise Sicherheitsexperte Brendan O'Connor ein kostengünstige System von Funksensoren und Analyse-Algorithmen, die jedermann die Bewegungen einer großen Zahl von Menschen rund um eine Stadt zu verfolgen, durch das hören für Signale von ihren mobilen Geräten ermöglichen könnte. Dt. CreepyDOL, hebt das System wieviel Menschen Informationsleck in die digitale Welt alleine herum mit einem Smartphone oder Tablet. Wenn ein drahtloser Zugriffspunkt Smartphones suchen senden sie genug Informationen nachverfolgt werden, während eine Vielzahl von populären Anwendungen noch persönlichere Daten unverschlÃ