Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged haiti

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Film „1.5 - Stay Alive" über die Auswirkungen der globalen Erwärmung in der K... - 0 views

  •  
    Der knapp einstündige, englischsprachige Film verknüpft verschiedene Genres - Sachdokumentation, Musikvideo, Naturfilm -, um die Vielfalt und Schönheit der Karibik als Natur- und Kulturraum zu vermitteln und zugleich aufzurütteln: Während die Staatengemeinschaft darum ringt, eine Obergrenze von zwei Grad Celsius Erderwärmung festzulegen, zeigen Wissenschaftler, dass Korallenriffe schon 1,5 Grad Celsius Erwärmung nicht überleben können. Dies hätte weitreichende Folgen für Biodiversität, Weltfischbestände und Küstenschutz - und damit für Zukunft der Menschen, insbesondere für jene, die auf den Inseln und entlang der Küsten der Karibik wohnen. Der Film zeigt karibische Kontraste, von Haiti und Trinidad bis Florida und New Orleans; er lässt Wissenschaftler und Betroffene zu Wort kommen und zeigt, wie sich Musiker unterschiedlichster Stilrichtungen des Problems „Klimawandel" annehmen.
  •  
    Der knapp einstündige, englischsprachige Film verknüpft verschiedene Genres - Sachdokumentation, Musikvideo, Naturfilm -, um die Vielfalt und Schönheit der Karibik als Natur- und Kulturraum zu vermitteln und zugleich aufzurütteln: Während die Staatengemeinschaft darum ringt, eine Obergrenze von zwei Grad Celsius Erderwärmung festzulegen, zeigen Wissenschaftler, dass Korallenriffe schon 1,5 Grad Celsius Erwärmung nicht überleben können. Dies hätte weitreichende Folgen für Biodiversität, Weltfischbestände und Küstenschutz - und damit für Zukunft der Menschen, insbesondere für jene, die auf den Inseln und entlang der Küsten der Karibik wohnen. Der Film zeigt karibische Kontraste, von Haiti und Trinidad bis Florida und New Orleans; er lässt Wissenschaftler und Betroffene zu Wort kommen und zeigt, wie sich Musiker unterschiedlichster Stilrichtungen des Problems „Klimawandel" annehmen.
Karsten Weitzenegger

Erklärung zu aktuellen Vorwürfen gegen Oxfam - 0 views

  •  
    Aktuell berichten verschiedene Medien über sexuelle Ausbeutung durch Oxfam-Mitarbeiter 2011 in Haiti und 2006 im Tschad. Hier nimmt Oxfam dazu Stellung.
Karsten Weitzenegger

Films „1.5 - Stay Alive" über die Auswirkungen der globalen Erwärmung in der ... - 0 views

  •  
    Der knapp einstündige, englischsprachige Film verknüpft verschiedene Genres - Sachdokumentation, Musikvideo, Naturfilm -, um die Vielfalt und Schönheit der Karibik als Natur- und Kulturraum zu vermitteln und zugleich aufzurütteln: Während die Staatengemeinschaft darum ringt, eine Obergrenze von zwei Grad Celsius Erderwärmung festzulegen, zeigen Wissenschaftler, dass Korallenriffe schon 1,5 Grad Celsius Erwärmung nicht überleben können. Dies hätte weitreichende Folgen für Biodiversität, Weltfischbestände und Küstenschutz - und damit für Zukunft der Menschen, insbesondere für jene, die auf den Inseln und entlang der Küsten der Karibik wohnen. Der Film zeigt karibische Kontraste, von Haiti und Trinidad bis Florida und New Orleans; er lässt Wissenschaftler und Betroffene zu Wort kommen und zeigt, wie sich Musiker unterschiedlichster Stilrichtungen des Problems „Klimawandel" annehmen.
1 - 3 of 3
Showing 20 items per page