Skip to main content

Home/ Groups/ webciety_ag5
hendrik eichblatt

Moodle.org: About - 1 views

  •  
    geiler film über moodle
r l

My | Prezi - 1 views

shared by r l on 13 Oct 09 - Cached
  •  
    Präsentationstool
  •  
    Gruppe bei Prezi ist Webciety_ag5;-)
  •  
    Habt ihr schön gemacht
Maximilian Pollak

Enterprise 2.0 Lists - 0 views

  •  
    A directory (list) of Enterprise 2.0 resources: blogs, forums
r l

Menschen wollen keine Werbung - 0 views

  • function TweetInitVerifyPerma() { if (!!$('comment_twitter_password-24')) { Event.observe('comment_twitter_password-24', 'blur', function(event) { TweetVerify(24); }); } } Name: Horst D. Deckert Location: Palma de MallorcaTwitter: @strategieWeb: www.strategie.comBio: http://horstdeckert.de 25 Followers130 SourcesFollow Horst D. Deckert's Sourcessee all Latest things I've Amplify'dJeder ist sein eigener ChefredakteurAlles steht und fällt mit dem “Kunden-Pro...Was ist vor der Welt-Währungsreform noch zu tun...Ohne Kunden-Profit-Strategie = kein Erfolg! So w...1stellige und 2stellige de-Domains ab 23.10.2009...see all clipsHorst D. Deckert's Recent Activitycommented on Horst D. Deckert's clipWerbeterror heißt jetzt "Katzen-Strategie" Menschen wollen keine Werbung
  •  
    hehe, viele treffend formulierte Aussagen auf dieser Seite =)
Maximilian Pollak

Zoho Projects Now Integrated With Google Apps - 0 views

  • Zoho Projects Now Integrated With Google Apps
  • Web-based productivity suite Zoho
Maximilian Pollak

What is Cloud Sourcing? - Distributed Computing - Zimbio - 0 views

  • What is Cloud Sourcing?
  • Yet another buzz word in IT. The emergence of hundreds of “cloud” vendors is causing enterprises to consider how and when to do “Cloud Sourcing”. There are probably 2 distinct categories of cloud services in a relatively mature state today (and more categories emerging rapidly).
  • ackups/archival and music sharing.
  • ...1 more annotation...
  • pplication Clouds - are clouds to host your applications. Amazon’s EC2 and Google App Engine seem to be the most famous, with tons of others emerging in this space. That’s not all - there is another complete category of companies that do not directly provide a Cloud, but provide tools to make Cloud Computing easier. Broad categories in this space would be Development Tools Testing Tools Security Tools Management and Monitoring Tools I am in the process of studying these vendors and subsequent blog posts will talk more about specific vendors, tools or whatever else I feel like blogging about that day I would like to invite any readers to help me with my research by posting any information or research about any investments in this space, or any vendors that they would like to chat about.
r l

Arbeitgeber bewerten und Erfahrungsberichte lesen. KUNUNU.COM - 0 views

  •  
    ....und passend dazu die Arbeitgebersuchmaschine, mit Kommentaren und Bewertungen
r l

Personen / Info zu Name - Personen-Suchmaschine yasni.de - 0 views

  •  
    kann von Personalabteilungen genutzt werden um Angaben in Bewerbungen auf Wahrheitsgehalt hin zu prüfen
  •  
    Personensuchmaschine
r l

allyve.com: Ein Passwort für das gesamte Web - pressetext.deutschland - 0 views

  • Zur Finanzierung konnte ein großer Investor gefunden werden, dessen Namen Spethmann aber im Moment noch nicht preisgeben will.
  • Zusätzliche finanzielle Unterstützung erwarten sich die allyve-Geschäftsführer auch von verschiedenen Kooperationen mit anderen Web-Anbietern. "Die von uns eingebundenen Seiten sorgen bei externen Diensten für mehr Traffic und damit für höhere Werbeeinnahmen", erläutert Spethmann
  • "Unser Ziel ist es, Google als beliebteste Startseite in Deutschland abzulösen", verkündet Spethmann abschließend
hendrik eichblatt

Group webciety_ag5's best content - 0 views

  • "Über Jahrhunderte lang präsentierten Firmen ihr öffentliches Gesicht in Form von Werbung, Slogans, Markennamen und Logos. Wie viel besser wäre es hingegen, wenn das öffentliche Gesicht eines Unternehmens dem seiner Öffentlichkeit entspräche: zufriedene Kunden, die bereit sind, ihre Zukunft zum Ausdruck zu bringen, und Mitarbeiter, die eine unmittelbare Beziehung zu den Kunden pflegen.[...] Manche Blogs haben mittlerweile mehr Datenverkehr und Links als die Websites großer Medienkonzerne.[...] Alle Weblogs zusammen erreichen heut mehr Lesepublikum (laut Pew-Internet-and-American-Life-Studie 2006 bereits 57 Millionen) als die Tageszeitungen (50 Millionen Anfang 2008).[...] Früher zählte für ein Ladenlokal[...] zuallererst: die Lage, die Lage, die Lage. Darüber hinaus brauchte man Startkapital, um den Anfangsbestand zu finanzieren, und Cash-Flow, um Mitarbeiter einzustellen und durch Werbung Kunden anzuziehen. Heute erreicht man seine Kunden über eBay, Amazon, über Google (wo man kostengünstig und zielgerechte Anzeigen schalten kann) und über die neuen Online-Marktplätze, die ein ausgefallenes und ausgesuchtes Sortiment bieten [...]. Man erwirtschaftet schneller Gewinn, denn man braucht weder Gebäude noch Lagerbestand und muss kein Vermögen in Marketing investieren."
    • hendrik eichblatt
       
      hi, hab nen bug gefunden! juhu, kriege ich jetzt geld? ach und dieser link ist sehr wichtig für unsere presi!
hendrik eichblatt

DesktopTwo - Wikipedia, the free encyclopedia - 0 views

  •  
    für mich
r l

20091028SurfenAmArbeitsplatz.pdf (application/pdf-Objekt) - 0 views

  •  
    Weitere schlaue Web-Hilfen fürs Büro - kostenfrei und ohne Download "Dank Web 2.0: Surfen am Arbeitsplatz ist jetzt erlaubt" konkrete Empfehlungen von Web2.0-Tools zur Nutzung im Unternehmen!!!
Philipp Beyer

das cluetrain manifest - 0 views

shared by Philipp Beyer on 25 Oct 09 - Cached
  •  
    Thesen zu den Zusammenhängen zwischen Menschen und wie Menschen von Unternehmen gesehen werden.
r l

VZ blog - 0 views

  • Statement zu der aktuellen Pressemitteilung des VZBV
  • Darüber hinaus haben wir bei einer internen Prüfung festgestellt, dass die Einstellmöglichkeiten bzgl. der Suchbarkeit nach Geburtsdaten missverstanden werden können. Diese missverständlichen Einstellmöglichkeiten werden wir im Laufe des Tages beheben. Zusätzlich werden wir auch die Suche nach Geburtsdatum und Alter komplett deaktivieren. Im Zuge einer  weiteren Verschärfung unserer Sicherheitsmaßnahmen werden wir auch in den nächsten 24 Stunden die Nutzer IDs neu setzen. Hierdurch kann es zu temporären Einschränkungen für unsere Nutzer kommen.
  •  
    Beispiel für Krisenblog
r l

http://www.protopage.com/ - 0 views

protopage

started by r l on 21 Oct 09 no follow-up yet
Maximilian Pollak

Social software - Wikipedia, the free encyclopedia - 0 views

  •  
    zusammenfassung von diensten/funktionen von social software auf englisch
r l

http://www.mygoya.de/ - 0 views

- Um was für einen Bereich der Webciety / Social Media handelt es sich? - Welche Formen / Angebote werden dem Bereich zugerechnet? - Beschreiben Sie die wichtigsten Formen / Angebote - Wie finanzie...

mygoya

started by r l on 21 Oct 09 no follow-up yet
r l

Widget - Wikipedia - 0 views

shared by r l on 17 Oct 09 - Cached
  • Ein Widget, Applet oder eine Minianwendung ist ein kleines Computerprogramm, das nicht als eigenständige Anwendung betrieben, sondern in eine grafische Benutzeroberfläche oder Webseite (Web-Widget) eingebunden wird. Meist handelt es sich um Hilfs- bzw. Dienstprogramme oder Tools. Ähnliche Begriffe mit anderer Bedeutung sind Gadget oder Plugin: Plugins sind Zusatzmodule, die in ein anderes Programm „eingesteckt“ (plugged-in) werden und ohne dieses nicht lauffähig sind. Der Begriff „Gadget“ steht sonst für ein kleines, elektronisches Gerät oder Spielzeug, bezeichnet aber in diesem Zusammenhang i. a. kleine Zusatzfunktionen, deren Nutzen nicht streng funktional ist.
  •  
    Definition "Widget"
Maximilian Pollak

Zoho Discussions Brings Community Function | The AppGap - 0 views

  • Zoho Discussions Brings Community Functionby Bill Ives September 30, 2009 at 3:53 am · Filed under Web 2.0 I have been writing about a number of community platforms recently. So I was interested to see Zoho Discussions. It allows businesses and organizations to create internal and external communities. A number of communities see customer service as a prime use case. This is also the situation with Zoho Discussions. Zoho points out that organizations can improve their support experience through customer support forums, conduct customer research and get insights on preferences with product idea boards, and create intranet discussion forums for internal conversations. Raju Vegesna, the Zoho evangelist I have spoken to several times said that with Zoho Discussions organizations can, ”create a natural spot where customers gather to exchange ideas and experiences, support each other and provide feedback to the company. For example, Zoho Discussions has been powering our own Community site, forums.zoho.com, that we use to stay in close contact with customers, partners and our own teams. So, we’ve seen how effective this form of interaction can be.” This fits with my recent suggested definition of enterprise 2.0 as applications where business value is determined through the contributions of participants. Zoho Discussions provides familiar social networking features such as profiles, integrated chat, private messages among users, user labels and more. Content stored in communities created with Zoho Discussions can be found through the integrated advanced search, custom organization as well as RSS/Secure RSS subscription options and SEO. Zoho Discussions allows businesses to remain in control of their brand and the user experience they provide to customers through custom URLs, branding options and elements, customizable look and feel, even including full rebranding (white labeling) options.  The topic administration allows community moderators to manage the lifecycle of posts and discussions. For example, depending on the topics enabled, community users will be able to vote on an idea or select the most popular solution for a problem. Zoho Discussions provides a WYSIWYG editor, threaded conversations, drafts, previews and more. Administration features provide fine grained access controls, auto spam, community-marked content, and user management. I think this is a nice addition to the Zoho family of tools. A video tour of Zoho Discussions is available.
‹ Previous 21 - 40 Next › Last »
Showing 20 items per page