Kampnagel - 0 views
-
" Die heutige Arbeitswelt ist kommunikativer, vernetzter und komplexer als jemals zuvor. Arbeitnehmer und Unternehmen gewinnen dadurch Freiheiten, stehen aber gleichzeitig neuen Anforderungen und zunehmenden Unsicherheiten gegenüber. Wie können Politik und Gesellschaft auf die Veränderungen reagieren? In der zweiten Ausgabe des Kongressformats WORK IN PROGRESS diskutieren Experten aus Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik mit kreativen Praktikern und interessierten Bürgern mögliche »Strategien für die Arbeitswelt von morgen«. Vor- und Mitdenker, die Arbeit neu definieren und leben, stellen Ansätze vor, die auf den gesellschaftlichen Wandel reagieren, beleuchten Chancen und Risiken und helfen, Veränderungen der heutigen Arbeitsgesellschaft genauer zu verstehen. WORK IN PROGRESS bietet eine Plattform, um sich transdisziplinär und branchenübergreifend mit der Zukunft der Arbeit auseinander zu setzen und präsentiert künstlerische Beiträge, Diskussionsrunden und Vorträge - unter anderem von Richard Sennett, Gesa Ziemer, Stephan Jansen und Wolfgang Wopperer. Donnerstag, 28.02. 19:30 "Work in Progress" - Eröffnungsveranstaltung: Öffentliche Podiumsdiskussion Freitag 01.03. 9:30 "Work in Progress" - Begrüßung und offizielle Eröffnung des Kongresses 10:00 The Craft of Cooperation (Keynote) mit Prof. Richard Sennett 11:15 Lecture Performance: "Who am I? - Das Wir ist ein Anderes!" 11:30 Komplizenschaft - Neue Perspektiven auf (kreative) Arbeit (Vortrag und Filmvorführung) mit Prof. Dr. Gesa Ziemer 12:15 Collaborative Consumption: Die Ökonomie des Teilens (Panel) mit Philipp Glöckler, Thekla Wilkening und Pola Fendel 12:30 Neue Arbeit - neue Organisationen? 13:00 Making, Sharing, Caring: Schöner neuer Post-Postindustrialismus? 13:45 Gemeinsam statt allein - Die Wiederentdeckung der Idee der Genossenschaft (Panel) mit Dr. Burchard Bösche, Andreas Lübbers und Alexander Schilling 14:00 Fab Labs & Co-Creation: High Tech f