Skip to main content

Home/ Groups/ Piratenpartei
Mela Eckenfels

Server-Durchsuchung wegen französischem Ermittlungsverfahren. Internetdienste... - 0 views

  •  
    "Server-Durchsuchung wegen französischem Ermittlungsverfahren Internetdienste der Piratenpartei vor Bremen-Wahl offline Die Server der Piratenpartei wurden heute vormittag um 9:15 Uhr auf Grund eines Durchsuchungsbefehls der Staatsanwaltschaft Darmstadt auf richterliche Anordnung hin abgeschaltet. Davon betroffen sind die Webseite der Piratenpartei Deutschland sowie der Landesverbände Rheinland-Pfalz, Nordrhein Westfalen (zeitweise) und Saarland. Außerdem können die Mailserver und viele weitere IT-Dienste - derzeit nicht angeboten werden."
Mela Eckenfels

Aufzeichnung der Pressekonferenz zur Serverdurchsuchung - Statement von Bernd... - 0 views

  •  
    "Am 20.05.2011 fand in der Geschäftsstelle der Piratenpartei Deutschland eine Pressekonferenz statt. In dieser hat der stellvertretende Vorsitzende Bernd Schlömer zusammen mit Pavel Mayer und Christopher Lauer der Presse Rede und Antwort gestanden. Freundlicherweise hat Herr Dernbach von der DPA uns die Aufnahme der Pressekonferenz zur Verfügung gestellt. "
Mela Eckenfels

Polizei beschlagnahmt viele Server: Piraten ohne Netz - taz.de - 0 views

  •  
    "BERLIN dpa | Nach einer Polizeiaktion ist die Piratenpartei Deutschland vorübergehend nicht im Netz: Die Staatsanwaltschaft Darmstadt habe am Freitag "eine Vielzahl" von Servern beschlagnahmen lassen, teilte die Organisation mit. Das Verfahren richte sich nicht gegen die Partei, sondern gehe auf ein französisches Rechtshilfeersuchen zurück, erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Durch die Beschlagnahmung ist die digitale Kommunikation der Organisation kurz vor der Bürgerschaftswahl in Bremen nahezu lahmgelegt. "
Mela Eckenfels

#servergate - Piraten von ihren Heimathäfen abgeschnitten - Direkte Aktion - 0 views

  •  
    Zwei Tage vor der Wahl gelingt es einer relativ neuen, bisher noch recht unbekannten Partei den Unmut der Bevölkerung aufzugreifen und sie wird rasant zunehmend populärer. Dank E-Mail, Instant Messaging und Social Media wird sie massiv weiterempfohlen und ihr Bekanntheitsgrad erhöht sich schlagartig. Da sie nur über geringe Präsenz vor Ort verfügt, informieren sich die Menschen vor allem im Internet.Und was sie dort lesen, kommt an.
Mela Eckenfels

Ermittler schalten Piratenpartei offline: Piraten reichen Beschwerde ein - n-tv.de - 0 views

  •  
    "Die Polizei beschlagnahmt Server der Piratenpartei - die beschwert sich beim Amtsgericht Darmstadt. Die Aktion richtet sich jedoch nicht gegen die Partei, sondern geht auf ein französisches Rechtshilfeersuchen zurück. "Das ist für uns ein sehr schwerer Schlag", klagt Parteichef Nerz. Das Hackernetzwerk Anonymous reagiert mit massiven Angriffen auf die Websites von Polizei und BKA."
Mela Eckenfels

Polizei schaltet Piratenserver ab - mz-web.de - 0 views

  •  
    "Halle (Saale)/OFFENBACH/MZ. Die Fahnder kamen am Freitagmorgen und sie kamen ohne Ankündigung. Kurze Zeit später waren die meisten Internetserver der deutschen Piratenpartei vom Netz getrennt. Zwei Tage vor der Bürgerschaftswahl in Bremen, bei der die Kämpfer für ein freies Internet sich Chancen auf den Einzug ins Parlament ausgerechnet hatten, steht die Online-Partei mit einem Mal ohne Webpräsenz da. Hintergrund der Abschaltung der Server, die die Piratenpartei nach eigenen Angaben bei der Firma AixIT in Offenbach gemietet hatte, ist ein Amtshilfeersuchen der französischen Polizei. Das Vorgehen der Ermittlungsbehörden richte sich nicht gegen die Piratenpartei Deutschland oder deren Untergliederungen, ließ der Parteivorstand wissen, man sei "lediglich als Betreiber der Server involviert". "
Mela Eckenfels

Ermittlungen gegen Dritte: Staatsanwaltschaft schränkt Arbeitsfähigkeit der P... - 0 views

  •  
    "Ein Durchsuchungsbeschluss der Staatsanwaltschaft Darmstadt führte heute zur Sperrung mehrerer Webpräsenzen und Online-Arbeitswerkzeugen der Piratenpartei. Vermutlich wurde von Dritten ein strafrechtlich relevanter Inhalt in das öffentlich für jedermann verfügbare Ether-Tool "Piratenpad" eingefügt. Sollte dies so sein, ist es fraglich, ob ein Abschalten wichtiger zentraler Parteiinfrastruktur, die für die interne und externe Kommunikation der Partei von immenser Wichtigkeit ist, nicht vermieden werden konnte. Dies gälte es ggf. gerichtlich zu prüfen. "
Mela Eckenfels

Servergate: Staatsanwalt nimmt Piratenpartei offline - News - CHIP Online - 0 views

  •  
    "Servergate: Staatsanwalt nimmt Piratenpartei offline Nichts geht mehr: Die Piratenpartei vermeldet die Beschlagnahmung ihrer Server. Nichts geht mehr: Die Piratenpartei vermeldet die Beschlagnahmung ihrer Server. Die Piratenpartei steuert zwei Tage vor der Landtagswahl in Bremen auf ein Debakel zu: Die Staatsanwaltschaft Darmstadt ließ die Server der sechstgrößten deutschen Partei abschalten. Angeblich befindet sich auf den Rechnern strafrechtlich relevantes Material. Mitten im Endspurt der Wahl vermeldete die Piratenpartei Deutschland heute Mittag: "Unsere Server sind vorübergehend auf polizeiliche Anweisung offline." Nachdem zunächst keine weiteren Informationen zu dem Zwischenfall verfügbar waren, sickerten einige Details dann im Laufe des Nachmittags tröpfchenweise durch."
Mela Eckenfels

latest - Powered by Google Docs - 0 views

  •  
    So plz, dear german & french police - could you just shut down Google now!?! http://goo.gl/xj6yE
Mela Eckenfels

- RRP Rentnerinnen und Rentner Partei - 0 views

  •  
    "PROTEST! Die Piraten sind offline: Fahnder der Polizei nahmen die Webserver der Partei am Freitag vom Netz, es liegt ein Durchsuchungsbeschluss vor, angeblich wegen einer Amtshilfe gegen- über der Generalstaatsanwaltschaft in Frankreich. Der Zugriff kommt zur Unzeit! Der Wahlkampf in Bremen wird dadurch erschwert. Keine der beteiligten Behörden in Deutschland und Frankreich geben Auskunft und verstecken sich hinter "Laufenden Verfahren". Die Rentnerinnen und Rentner Partei mißbilligt ein solches Verhalten deutscher Behörden gegenüber einer politischen Partei im Wahlkampf, das grenzt an mutwillige Behinderung! Aus Solidarität gegenüber einer demokratischen Partei in Deutschland hier der Link zum noch erreichbaren Landesverband der Piraten in Bremen!"
Mela Eckenfels

YouTube - Statement von Bernd Schlömer zur Beschlagnahmung der Server der Pir... - 0 views

  •  
    Der stellvertretende Vorsitzende der Piratenpartei Deutschland äußert sich zur Beschlagnahmung von Servern der Piratenpartei aufgrund eines Amtshilfegesuchs der französischen Polizei, ausgelößt durch die Nutzung eines öffentlich angebotenen Dienstes.
Mela Eckenfels

Vor der Wahl in Bremen - Polizei nimmt Piratenpartei vom Netz - Digital - sueddeutsche.de - 0 views

  •  
    "Digitale Kommunikation ist für die Piratenpartei das A und O. Zwei Tage vor der Bremer Bürgerschaftswahl hat die Polizei ihre Server beschlagnahmt. Die Partei steht aber nicht selbst im Visier - es geht um einen Angriff der Hackergruppe Anonymous"
Mela Eckenfels

Warum die Beschlagnahme der Piratenserver ein Angriff auf unser Grundgesetz i... - 0 views

  •  
    "Es sollte sich mittlerweile rumgesprochen haben, dass die Server der Piratenpartei weitestgehend beschlagnahmt und abgeschaltet wurden. Man sollte sich da nicht großartig an den Verschwörungstheorien beteiligen, sondern ein Blick auf die bisher veröffentlichten Informationen werfen. Die Ermittlungen richten sich nicht gegen die Piratenpartei, sondern beruhen auf einem Rechtshilfegesuch der französischen Staatsanwaltschaft. Gerüchten zufolge sollen sich Anonymous-Aktivisten über das Piratenpad koordiniert haben und dort zu Hackerangriffen auf ein französisches Energieunternehmen aufgerufen haben. Spätestens an diesem Punkt stellt sich die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. Die Piratenpartei ist die sechstgrößte Partei Deutschlands - und ist beispielsweise bei der Kommunalwahl in Hessen in mehrere Kommunalparlamente eingezogen. Auch wenn sie derzeit bundesweit bei Wahlen und in den Umfragen bei +- 2% stagniert - bei den sogenannten Jugendwahlen konnten sie sich schon als viertstärkste Kraft etablieren. Die Piraten sind mittlerweile fest im politischen Spektrum unseres Landes verankert. Durch Artikel 21 unseres Grundgesetzes sind Parteien in Deutschland besonders geschützt. Nun werden die Piraten 2 Tage vor der Bremen-Wahl ihrem wichtigsten Kommunikationsmittel beraubt. Nun kann man einwerfen, es gebe die Kommunikation im persönlichen Gespräch, per Telefon oder auf anderem Wege. Das ist selbstverständlich nur zum Teil korrekt. Durch das Grundgesetz sind nicht nur die Parteien, sondern auch und insbesondere ihre Kommunikationswege geschützt - und dementsprechend auch die Serverstruktur der Piraten. Was dem Pirat sein Server, ist dem CDU-Mitglied sein Telefon. Hier gilt es keinen Unterschied zu machen - erst Recht nicht im Internetzeitalter, indem wir uns schon lange befinden. Man stelle sich einmal vor, die Staatsanwaltschaft würde die Mobilfunktelefone aller CDU-Mitglieder beschlagnahmen, sowie die Server bei T-Mobile für die Mailboxen.
Mela Eckenfels

Krieg im Internet - mz-web.de - 0 views

  •  
    "Halle (Saale)/WIESBADEN/MZ. Keine fünf Stunden brauchten Internetaktivisten, um zurückzuschlagen. Nachdem Fahnder gestern Mittag die meisten Internetserver der deutschen Piratenpartei vom Netz getrennt hatten, waren am Nachmittag plötzlich die Internetseiten des Bundeskriminalamtes unter bka.de und polizei.de nicht mehr aufzurufen. "Ja, die Internetseiten waren zeitweise nicht erreichbar", bestätigte eine BKA-Sprecherin am Abend der MZ. Sie nannte aber weder Zeitraum noch Ursache. Offenbar, so Spekulationen im Netz, waren die Server der Bundespolizei ausgefallen, nachdem Mitglieder des weltweiten Kollektivs Anonymous sie mit einer sogenannten Denial-of-Service-Attacke angegriffen hatten. Dabei werden Internetseiten automatisch mit zehn- oder hunderttausenden Anfragen bombardiert, bis sie unter dem Ansturm zusammenbrechen. "
Mela Eckenfels

www.journal-frankfurt.de | Journal Frankfurt News - Die Piratenpartei ist offline - 0 views

  •  
    "Da staunte die Piratenpartei nicht schlecht. Ihre Webserver wurden von Fahndern vom Netz genommen. Ein Durchsuchungsbeschluss sei der Übeltäter. Die Piratenpartei ist nicht mehr online. Die Server bei der Firma Aixit in Offenbach wurden von der Polizei abgeschaltet und durchsucht. Doch nicht etwa gegen die Partei selbst richten sich die Ermittlungen, wie man jetzt annehmen würde. Was dahinter steckt, ist noch nicht bekannt. Die Staatsanwaltschaft in Darmstadt darf keine Angaben machen. Nur so viel: Es handle sich um ein Rechtshilfeersuchen der französischen Generalstaatsanwaltschaft, das bei der Staatsanwaltschaft"
Mela Eckenfels

Deutschland: Parteitag: Abendgarderobe und gute Vorsätze: Piratenpartei will ... - 0 views

  •  
    "Piraten-Parteitage sind anders als bei anderen Parteien. In der Kongresshalle in Heidenheim steht vor fast jedem der 600 angereisten Mitglieder ein Laptop. Trotzdem empfehlen manche, statt zu mailen mal wieder miteinander zu reden. "
Mela Eckenfels

Piratenpartei offline: Polizei verhindert Hacker-Angriff auf AKW-Konzern - Nachrichten ... - 0 views

  •  
    " Piratenpartei offline Drucken Bewerten 20:10 Polizei verhindert Hacker-Angriff auf AKW-Konzern Die Polizei hat die Seite der Piratenpartei vom Netz genommen. Auslöser war ein geplanter Angriff der Hackergruppe Anonymous auf einen französischen Stromkonzern. Das Internet-Angebot der Piratenpartei Deutschland ist durch eine Polizeiaktion vom Netz genommen worden: Die Staatsanwaltschaft Darmstadt habe „eine Vielzahl" von Servern beschlagnahmen lassen, teilte die Organisation mit. Das Verfahren richte sich aber nicht gegen die Partei selbst, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. "
Mela Eckenfels

Pressekonferenz der Piratenpartei zur Beschlagnahme der Server - 20. Mai 2011... - 1 views

  •  
    "Das Internet-Angebot der Piratenpartei Deutschland ist durch eine Polizeiaktion vom Netz genommen worden: Die Staatsanwaltschaft Darmstadt habe am Freitag «eine Vielzahl» von Servern beschlagnahmen lassen, teilte die Organisation mit. Das Verfahren richte sich aber nicht gegen die Partei selbst, erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft. Die Aktion, an der auch das Bundeskriminalamt (BKA) beteiligt war, gehe vielmehr auf ein französisches Rechtshilfeersuchen zurück. Dabei geht es um einen Angriff auf die IT-Infrastruktur des französischen Stromkonzerns Électricité de France SA durch die "
« First ‹ Previous 1261 - 1280 of 1334 Next › Last »
Showing 20 items per page