Links rund um die Piratenpartei Deutschland und ihre Gliederungen. Bitte nur Links einstellen, die sich direkt auf die Piratenpartei beziehen, bzw. sie erwähnen. Links zu Piraten-Themen gehen ausschließlich in die Gruppe PiratenThemen: http://groups.diigo.com/group/piraten_themen
"Die Umfragenwerte sind mies, die Konkurrenz hat aufgeholt, Streitereien lähmen die Piraten. Deren Hoffnung ruht nun auf Katharina Nocun, der neuen Politischen Geschäftsführerin. Im SZ.de-Interview erklärt sie, warum Deutschland die Piraten braucht, was die Etablierten falsch machen - und wie ihre Partei bis zur Bundestagswahl die Trendwende schaffen will"
"09.05.2013 · Am Wochenende kommen die Piraten zum letzten Parteitag vor der Bundestagswahl zusammen. Viele Entscheidungen stehen an, die Stimmung ist mäßig. Und nicht mal mehr das Scheinwerferlicht ist ihnen geblieben"
"Mindestlohn, Grundeinkommen, Drogenbesitz: Schritt für Schritt erweitern die Piraten auf ihrem Parteitag ihr Wahlprogramm. Doch die schwierigste Entscheidung steht noch an: das mögliche Bekenntnis zu verbindlichen Online-Abstimmungen. Jetzt heizt Parteivize Nerz die Debatte neu an"
"10.05.2013 · Die Studentin Katharina Nocun ist neue politische Geschäftsführerin der Piraten. Der Parteitag in Neumarkt wählte sie zur Nachfolgerin von Johannes Ponader. Der Spitzenkandidat der bayerischen Piraten, Kramm, warnte davor, seine Partei zu früh abzuschreiben"
"Die Diskussion war lang, heftig und brachte kein endgültiges Ergebnis: Nach einer ausufernde Redeschlacht haben sich die Piraten entschieden, über eine neue Form der Mitgliederbeteiligung erst am Samstag zu entscheiden. Die weitreichendsten Änderungsanträge wurden abgelehnt, jetzt stehen Kompromissvorschläge zur Debatte"
"Ein neuer politischer Geschäftsführer muss her, Lücken im Programm gestopft werden. Und dann geht es auch noch um die Mitbestimmung in der Partei. Die Piraten haben sich für ihren Bundesparteitag in Neumarkt in der Oberpfalz einiges vorgenommen. Die wichtigsten Baustellen"
"Die Piraten sind abgestürzt, der Parteitag soll die Wende bringen: Neues Personal, mehr Themen, endlich echte Online-Mitbestimmung. Lenz Jacobsen gibt einen Überblick"
"Katharina Nocun wird neue Politische Geschäftsführerin der Piraten. Der Parteitag wählte die 26-jährige Studentin zur Nachfolgerin von Johannes Ponader"
"Die Piratenpartei hat eine neue Politische Geschäftsführerin: Favoritin Katharina Nocun, 26, setzte sich beim Parteitag durch und wurde mit großer Mehrheit zur Nachfolgerin von Johannes Ponader gewählt."
"Die Piraten haben eine junge Datenschützerin zur neuen Politischen Geschäftsführerin gewählt. Katharina Nocun soll im Bundestagswahlkampf das sympathische Gesicht der Partei geben. Schon werden Parallelen zu Marina Weisband gezogen."
""Die Piraten schauen nach vorne, die AfD nach hinten" - Piratenchef Schlömer sieht die Euro-kritische Alternative für Deutschland nicht als Bedrohung für im Kampf um Wählerstimmen. Dabei haben die Euro-Gegner die Freibeuter in Umfragen zuletzt sogar überholt"
"In ihrer tiefsten Krise treffen sich die Piraten zum Parteitag in der Oberpfalz. Sie wählen neues Personal, wollen Streitthemen abräumen und beschließen, wie sie in den Wahlkampf ziehen. Das Treffen in der Provinz ist ihre letzte Chance für eine Wende."
"In aller Stille abtreten, das möchte er nicht: Auf dem Bundesparteitag der Piraten im Mai will Johannes Ponader sein Amt als politischer Geschäftsführer niederlegen - und überraschenderweise auch die Eröffnungsrede halten. Parteichef Schlömer überließ ihm das Feld"
"Achtung, es wird selbst für Piratenverhältnisse peinlich: Auf einem Foto zeigen mehrere Freibeuter demonstrativ Parteichef Bernd Schlömer den Mittelfinger. Das Bild postete ein Landesgeschäftsführer. Schlömer sieht den Beginn einer "Treibjagd auf Menschen""
"Eigentlich sollte bei den Piraten Schluss sein mit abwärts, mit üblen Debatten und miesen Umfragen. Ein neues Konzept sollte her und neuer Schwung. Doch nun sorgt ein unvorteilhaftes Dossier über die Spitzenleute für hitzige Diskussionen. Es herrscht Unfrieden, mal wieder."
"Die Piraten suchen einen Weg aus der Krise. Doch Parteichef Schlömer und Geschäftsführer Ponader haben radikal unterschiedliche Vorstellungen, wie sich die Partei entwickeln soll - die Chemie zwischen den beiden stimmt ohnehin nicht mehr. Ihr Streit bricht wieder auf"
"Die Piratenpartei befindet sich im Zustand der Auflösung. Statt endlich mit der Arbeit am Programm zu beginnen, führen die Spitzenleute einen offenen Krieg gegeneinander."
"Er wurde auf der Welle des Erfolgs zum Piratenchef gewählt, mittlerweile verwaltet er einen Trümmerhaufen. Ein Jahr nach seinem Amtsantritt zieht Bernd Schlömer Bilanz - und wirkt von seiner Partei enttäuscht."
"Die Piratenpartei liegt am Boden. Auf ihrem Parteitag geht es nun um ihre digitale Seele. Und Parteichef Schlömer würde selbst vor einer Zusammenarbeit mit Kanzlerin Merkel nicht zurückschrecken"
"Arbeiten die Piraten wirklich basisdemokratisch? Bisher können sie bindende Beschlüsse nur auf Parteitagen fällen. Einflussreiche Piraten fordern deshalb eine ständige Mitgliederversammlung im Internet. Doch die Bedenken wiegen schwer"