Skip to main content

Home/ opensociety/ Group items tagged web2

Rss Feed Group items tagged

Johann Höchtl

High Scalability - High Scalability - Web 2.0 Killed the Middleware Star - 0 views

  • Web 2.0 applications don’t generally use a middleware tier to facilitate messaging across users or applications. They use APIs and web-based database access methods to go directly to the source.
  • it certainly appears that between cloud computing models and Web 2.0 having been forced to solve the shared messaging concept without middleware – and having done so successfully – that middleware as a service is obsolete.
Parycek

It's Not the Campaign Any More - 0 views

  •  
    How the White House Is Using Web 2.0 Technology So Far
Johann Höchtl

eGovernment - a driving force for innovation and efficiency in Public Administration - 0 views

  •  
    Paper von Archmann et.al.
Johann Höchtl

"Aus dem Würgegriff der Experten befreit" - science.ORF.at - 0 views

  • Auch das Internet hat sich verändert. Durch Phänomene wie Crowdsourcing kam es zu einer Amateurisierung ganzer Berufssparten. Ich denke, dass sich die Kulturindustrie langsam aus dem Würgegriff einiger Experten befreit. Das haben wir zu einem großen Teil dem Internet zu verdanken. Ich sage es immer wieder und ich habe es auch in mein Buch geschrieben: Ich halte diese Entwicklung für äußerst positiv.
  • Kritiker des Web 2.0 behaupten, dass die Flut an neuen Medien die Kommunikation zwischen Menschen derart verändert hat, dass sie nun fragmentiert und unpersönlich geworden ist. Ich denke auch, dass sich zwischenmenschliche Beziehungen auf eine Weise verändert haben, die die besondere Vertrautheit, an die wir vor zehn oder 100 Jahren noch gewöhnt waren, bedroht
  • Sie arbeiten derzeit an einem journalistischen Projekt, bei dem Crowdsourcing benutzt wird, um Daten über das US-Gesundheitssystem zu erheben. In Österreich stecken diese Konzepte noch in den Kinderschuhen. Gibt es große Unterschiede zwischen Europa und den USA? Sind europäische Journalisten verschlossener gegenüber solchen Methoden? Ich denke, dass es Unterschiede gibt. In den USA erwägen immer mehr Medienunternehmen Crowdsourcing zu verwenden. Bei meinem Projekt geht es darum, Daten von Radiohörern zu sammeln und sich die Kosten für ihre Gesundheitsvorsorge anzusehen. Die Situation in Österreich kenne ich leider zu schlecht, um etwas darüber sagen zu können. Es gibt allerdings einige europäische Länder, die Crowdsourcing relativ früh aufgegriffen haben. Kurz nachdem mein Artikel darüber erschienen ist, gab es ein Experiment in den Niederlanden. Die Regierung hat dort versucht, die Bevölkerung durch Crowdsourcing in den Gesetzgebungsprozess einzubinden
Parycek

Digital Policy Council Urges Heads of State to Lead and Follow - 0 views

  •  
    Real Leaders Tweet, a new report from The Digital Policy Council, examines how Web 2.0 and social media strategies are helping heads of state create Government 2.0 where politics has a 'human' face and political views are communicated in ways that are transparent, open, and inclusive.
Parycek

EDU 2.0 für die Schule - 0 views

  •  
    Kostenlose und einfache Methode online zu lehren und zu lernen
1 - 11 of 11
Showing 20 items per page