Skip to main content

Home/ opensociety/ Group items tagged study

Rss Feed Group items tagged

Judith Schossboeck

CSC-Studie zu "Government 2.0 in der Betaphase" - 1 views

  •  
    Analyse von ePartizipation und Web 2.0-Anwendungen der 50 größten Städte und Bundesländer /Deutschland.
Michael Sachs

Ich chatte, also bin ich - Nachrichten welt_print - Vermischtes - Hamburg - WELT ONLINE - 0 views

  • Mediennutzung der "Digital Natives" jetzt genau analysiert. Im Fokus der empirischen Untersuchungen waren jene zwölf bis 24 Jahre alten Jugendlichen und Erwachsenen
  • Mit Hilfe der digitalen Medien erschließen sie neue Räume für ihre Sozialisation, setzen sich mit dem Erwachsenwerden auseinander und informieren sich per Internet über Fragen des Welt- und Orientierungswissens.
Daniel Medimorec

TOJET (The Turkish Online Journal of Educational Technology) - 1 views

  •  
    TOJET (The Turkish Online Journal of Educational Technology) is an online international electronic journal, published four times a year (January, April, July, and October). Articles may be contributed at any time for publication consideration. Potential articles are reviewed by members of an editorial review committee, and those published in TOJET are referenced in such indexing services as SSCI, ERIC, EBSCO ONLINE, and EBSCO CD ROM Database, DOAJ and AERA SEG.
  •  
    JIKS-Studie eventuell als Artikel, bei der Konferenz selbst ist die Deadline erst Mai 2011.
Johann Höchtl

Facebook in Ägypten - 0 views

  • Die Zeiten, in den sich der Informationsfluss in der arabischen Welt einfach staatlicherseits kontrollieren ließ, sind vorbei.Und es sind vor allem die Neuen Medien wie das Soziale Netzwerk Facebook, die Internet-Tagebücher der Blogger und der Kurznachrichtendienst Twitter, auf denen sich Nachrichten, die den arabischen Regierungen nicht genehm sind, wie ein Lauffeuer verbreiten.
  • Mehr Facebook-User als ZeitungsleserDas Internet ist für das Regime in Ägypten zum Oppositionsführer geworden. Gerade Facebook wird nicht nur in Ägypten, sondern überall in der arabischen Welt zu einem wichtigen Kommunikationsmittel, jenseits der staatlichen Zensur und der roten Linien, an die sich auch die unabhängige Presse halten muss. In der arabischen Welt gibt es inzwischen laut einer Studie der Agentur Spot on Public Relation in Dubai mehr Facebook-Nutzer als Zeitungsleser.
  • Demnach nutzen 15 Millionen Menschen in der arabischen Welt Facebook, verglichen mit der Auflage von etwas weniger als 14 Millionen Zeitungen, die auf Arabisch, Englisch und Französisch in der Region erscheinen."Wie ein Virus""Facebook und andere Social Networks beginnen nun zu definieren, wie Menschen Informationen entdecken und teilen und wie sie sich eine Meinung bilden", sagt Carington Malin, Vorstand von Spot on Public Relation.
Parycek

Economic and Social Return on Investment in Open Archiving Federally Funded Research Ou... - 0 views

  •  
    ...to measuring the impacts of the proposed US Federal Research Public Access Act (FRPAA) on returns to public investment in R&D. The aim is to define and scope the data collection requirements and further model developments necessary for a robust estimate of the likely impacts of the proposed FRPAA archiving mandate. 
Parycek

Internet: Null Blog - 1 views

  •  
    Jugend zur Generation Web 2.0 verklärt
Johann Höchtl

Obama's small donor base image is a myth, new study reveals | Top of the Ticket | Los A... - 0 views

  • In fact, Obama's base of small donors was almost exactly the same percent as George W. Bush's in 2004 -- Obama had 26% and the great Republican satan 25%. Obviously, this is unacceptable to current popular thinking.
  • The myth is that money from small donors dominated Barack Obama's finances
  • It comes down to which definition of "small donor" you accept
  • ...1 more annotation...
  • But not as impressive as the $210 million he'd raised by then from bundlers and large donors
Parycek

Open Government Data: Rückenwind durch Apps - 0 views

  • Als Informationen des öffentlichen Sektors gelten alle Arten von Daten, die von öffentlichen Einrichtungen generiert werden, wie beispielsweise Karten und Informationen zum Wetter, zum Recht, zur Verkehrslage sowie zu Finanzen und zur Wirtschaft. Diese sollen offen gelegt werden, wie es die Unterstützer von "Open Government Data"-Initiativen rund um den Erdball (Hier finden Sie einige Videos zu dem Thema) bereits länger fordern. Diese Daten könnten dann beispielsweise für Smartphone-Apps wiederverwendet werden, so die EU-Kommission in einer Aussendung. Scheinbar könnte der App-Boom dem Konzept Open Government Data Auftrieb verleihen.Mit der kostenlosen oder gebührenpflichtigen Wiederverwendung öffentlicher Daten wird einer Studie von 2006 zufolge ein Umsatz von schätzungsweise mindestens 27 Mrd. Euro pro Jahr in der EU erzielt. Beiträge, die zu dieser Konsultation bei der EU-Kommission eingehen, fließen in die Überprüfung der PSI-Richtlinie mit ein und sind Teil der Digitalen Agenda für Europa, die einen Beitrag zu den Zielen der EU – höhere Wettbewerbsfähigkeit, mehr Innovation und Arbeitsplätze – leisten soll. Die Konsultation läuft bis zum 30. November 2010.
  • rden Informationen des öffentlichen Sektors besser und stärker genutzt, eröffnet sich ein enormes Potenzial für neue Geschäftsmodelle und Arbeitsplätze, und die Verbraucher haben eine größere Auswahl und bekommen mehr für ihr Geld. Der Markt für mobile Apps, die sich zum Teil auf PSI-generierte Daten stützen, könnte bis 2013 auf 15 Mrd. Euro anwachsen.
  • Die Überarbeitung der zugrunde liegenden PSI-Richtlnie ist der Kommission zufolge "eine der wichtigsten Maßnahmen der Digitalen Agenda für Europa. Regierungen könnten beispielsweise die Märkte für Inhalte fördern, indem sie Informationen des öffentlichen Sektors unter "transparenten, effektiven und nichtdiskriminierenden Bedingungen" bereitstellen.
  • ...2 more annotations...
  • Auch verweist sie auf praktische Probleme, wie das fehlende Bewusstsein dafür, welche Informationen des öffentlichen Sektors vorhanden sind und welches wirtschaftliche Potenzial in den Daten der öffentlichen Stellen steckt.
  • Die Kommission kam zu dem Ergebnis, dass die Richtlinie von 2003 in ihrer jetzigen Form ihre Wirkung noch nicht voll entfaltet hat, und hat beschlossen, spätestens 2012 eine weitere Überprüfung vorzunehmen, wenn mehr Daten über die Auswirkungen, Folgen und Anwendung der EU-Regeln für Informationen des öffentlichen Sektors vorliege
  •  
    Die Europäische Kommission führt derzeit eine Konsultation zur Wiederverwendung von Informationen des öffentlichen Sektors durch.
Johann Höchtl

OMG Standard - The Open Municipal Geodata Standard Organization Website - 0 views

  • Open Municipal Geodata
  • Goals
  • To develop an open technical standard for the structuring and sharing of public geodata
  • ...2 more annotations...
  • library of case-studies
  • broad community of citizens and government officials working to foster adoption of the standard
Parycek

Does Your Public Sector "Digital IQ" Measure Anything Important?  - 1 views

  •  
    | SECTOR: PUBLIC
Parycek

Vom Open Government zur Digitalen Agora - 0 views

  •  
    ISPRAT Whitepaper
Parycek

Twitter 101 - Case Study: The United States Geological Survey - 0 views

  •  
    One of the U.S. Geological Survey's unique responsibilities is the monitoring and reporting of earthquakes, which affect the daily lives of people around the world. By mining real-time tweets, the USGS expands its suite of seismically derived information and obtains first-hand accounts of shaking seconds after an earthquake occurs.
Parycek

Social Media Report - 0 views

  •  
    Lesen Sie im Social Media Report, wie Social Media effektiv und einfach in moderne Kommuni- kation eingebunden werden kann.
Parycek

Usability of Websites for Teenagers - 0 views

  •  
    When using websites, teenagers have a lower success rate than adults and they're also easily bored. To work for teens, websites must be simple -- but not childish -- and supply plenty of interactive features.(Jakob Nielsen's Alertbox)
Parycek

Teens and the Internet: The Future of Digital Diversity - 1 views

  •  
    The Pew Internet & American Life Project recently posted the slides from a presentation given by Kristen Purcell called Teens and the Internet: The Future of Digital Diversity.
Parycek

The Impact of the Internet on Institutions in the Future - 0 views

  • While their overall assessment anticipates that humans’ use of the internet will prompt institutional change, many elaborated with written explanations that expressed significant concerns over organization’s resistance to change. They cited fears that bureaucracies of all stripes – especially government agencies – can resist outside encouragement to evolve. Some wrote that the level of change will affect different kinds of institutions at different times. The consensus among them was that businesses will transform themselves much more quickly than public and non-profit agencies.
  • Many selected the “change” option, but said they were not sure drastic change will occur in organizations by the 2020 time frame. They said the most significant impact of the internet on institutions will occur after that. Some noted this change will cause tension and disruption.
  •  
    Most surveyed believe that innovative forms of online cooperation could result in more efficient and responsive for-profit firms, non-profit organizations, and government agencies by the year 2020.
Judith Schossboeck

So will die Generation Y arbeiten - 1 views

  •  
    60 Prozent der deutschen Befragten fühlen sich erst wohl, wenn ihr Arbeitsplatz 12 bis 16 Quadratmeter misst. Der internationale Durchschnitt liegt bei acht bis zwölf Quadratmetern pro Arbeitsplatz. :-)
Johann Höchtl

Free Our Books and research papers - 1 views

  • We, the citizens, through the state, pay for the production of academic books and research papers twice, first through salaries and research grants, and second through the purchase of books and journal subscriptions. This is how the the most fundamental principles of academia, to study and to share its findings, are obstructed, and its operation is made far more expensive and cumbersome.
« First ‹ Previous 41 - 60 of 65 Next ›
Showing 20 items per page