Skip to main content

Home/ opensociety/ Group items tagged Love

Rss Feed Group items tagged

thinkahol *

Imagine Peace 2011 - 0 views

  •  
    Dear Friends, In two weeks time, on February 18th, 2011, I will be 78. I know you are asking many questions on Twitter and elsewhere about what I am really like. It's something I would love to know, too! One day it will suddenly dawn on us ... maybe. The world situation is too urgent for us now to discuss trivial things, like what I eat for breakfast. We are at a point in human history when we have to wake up and realize that the only people who can save the world are us. Every hour that goes by without us doing anything about it affects us, and affects the world that we love so much.
Parycek

Facebook Statistics, Application Statistics, Page Statistics | Facebakers.com - 1 views

  •  
    Facebakers.com is a portal run by Candytech to deliver up-to-date data and statistics about Facebook - including Facebook statistics of users by countries, top Facebook Page data, and top Facebook Applications data. We love baking things for Facebook, and the portal Facebakers.com is a way of showing this.
Parycek

Der EuGH, Google und das Vergessen: Was sagt das Urteil wirklich? - 0 views

  • benfalls inexakt ist Mathias Müller von Blumencron, wenn er  ebenfalls in der FAZ schreibt, dass es nun „doch ein Recht auf Vergessen werden im Internet“ gibt. Nein: das gibt es nicht.
  • Dieses Recht des Einzelnen ist  abzuwägen gegenüber den wirtschaftlichen Interesse des Suchmaschinenbetreibers und „dem Interesse der breiten Öffentlichkeit daran, die Information bei einer anhand des Namens der betroffenen Person durchgeführten Suche zu finden“
  • utocomplete-Urteil des BGH keine Klagswelle gegen Google gegeben habe, wie die FAZ einen Anwalt zitiert.
  • ...7 more annotations...
  • atlicher Regulierung rief, begann eine doch bemerkenswerte Diskussion um die Rolle von Google in der Informationsgesellschaft. Überschriften wie „Angst vor Google“, „ Google ou  la route de la servitude“, „Warum wir Google fürchten” , „Die Google-Gefahr“, „Dark Google“ schafften ein Klima, in dem nur schwer sachlich argumentiert werden konnte.
  • Google neo-absolutistische Machtfülle vor und schrieb „[o]ur demands for self-determination are not easily extinguished.  We made Google, perhaps by loving it too much.”
  • chtung der Privatsphäre wies der EuGH Google an, erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, um bestimmte personenbezogene Daten aus dem Index der Suchmaschine zu entfernen und den „Zugang zu diesen Daten in Zukunft zu verhindern“
  • keine Daten verarbeiteten, da sie nicht zwischen personenbezogenen Daten und anderen Informationen unterschieden
  • und deshalb hätten Suchmaschinenbetreiber in ihrem „Verantwortungsbereich im Rahmen [ihrer] Befugnisse und Möglichkeiten“  dafür zu sorgen, dass grundrechtliche Garantien ihre volle Wirksamkeit entfalten können (Abs. 38).
  • Es reiche aus, wenn der Suchmaschinenbetreiber aus wirtschaftlichen Erwägungen eine Zweigniederlassung oder Tochtergesellschaft gegründet habe, „ deren Tätigkeit auf die Einwohner dieses Staates ausgerichtet“ sei
  • Suchmaschinenbetreiber dazu verpflichtet werden können, Links zu Webseiten Dritter mit Informationen zu einer bestimmten Person zu entfernen, auch wenn Name und Informationen auf dieser Webseite nicht vorher oder gleichzeitig gelöscht würden
Parycek

The Social Media Bubble - 1 views

  • Call it relationship inflation.
  • Trust
  • Disempowerment
  • ...3 more annotations...
  • Hate. There's this old trope: the Internet runs on love. Equally, though, it's full of hate: irrational lashing-out at the nearest person, place, or thing that's just a little bit different.
  • Exclusion. Hate happens, at least in part, because of homophily: birds of a feather flock together. The result is that people self-organize into groups of like for like.
  • Value. The ultimate proof's in the pudding. If the "relationships" created on today's Internet were valuable, perhaps people (or advertisers) might pay for the opportunity to enjoy them. Yet, few, if any, do — anywhere, ever.
  •  
    Umair Haque - Harvard Business Review
Michael Sachs

Love Clean Streets - 0 views

  •  
    Ähnliche Applikation wie Fix My Street
1 - 6 of 6
Showing 20 items per page