The Chess Master and the Computer - The New York Review of Books - 0 views
-
It was my luck (perhaps my bad luck) to be the world chess champion during the critical years in which computers challenged, then surpassed, human chess players. Before 1994 and after 2004 these duels held little interest. The computers quickly went from too weak to too strong.
-
Having a computer partner also meant never having to worry about making a tactical blunder. The computer could project the consequences of each move we considered, pointing out possible outcomes and countermoves we might otherwise have missed.
-
With that taken care of for us, we could concentrate on strategic planning instead of spending so much time on calculations.
- ...5 more annotations...
-
A VERY interesting article reflecting on the evolution of chess under the onslaught of computers and software that play chess, and where it has all been going. The implications for Knowledge Management are there, waiting to be picked up. Discussions of tech versus human can be drawn to their ending point with it.
L'Entreprise 2.0 pour préparer la reprise (part II) - Whitepaper à télécharger - 0 views
-
Dans un monde des affaires en perpétuelle mutation, la connaissance devient un capital essentiel pour toute organisation. Leur survie et croissance passe par la mise en place de solutions optimisant la collaboration et la gestion des connaissances. Forts de ce constat, nous avons récemment travaillé à l'écriture de notre premier livre blanc (disponible en anglais uniquement). Il se veut être une analyse des avantages liés à l'introduction d'outils de l'Entreprise 2.0, et positionne la gestion collaborative des connaissances comme une solution stable et durable, plus particulièrement en ces périodes de tumulte économique.
Karlsruhe: Masterplan 2015 - Zukunftskonferenz - 0 views
-
Zukunftskonferenz
all*in*one: Ressourcen - Literatur zu World Cafe - 0 views
-
ährend ich das Frühstück vorbereite und den Kaffee koche, frage ich mich, wie wir das Treffen managen sollen, wenn der strömende Regen anhält und niemand sich draußen im Patio aufhalten kann, während die Teilnehmer ankommen. David schlägt vor: "Warum stellen wir nicht unsere Fernseh-Tischchen ins Wohnzimmer und lassen die Leute dort Kaffee trinken, während wir auf die Ankommenden warten? Und dann können wir unseren formellen Beginn und das Check-in doch auch dort machen". Das klingt großartig. Ich atme erleichtert auf. Als David die kleinen Tischchen und die weißen Vinyl-Stühle aufstellt, kommt Tomi Nagai Rothe an und sagt: "Hey, das sieht aus wie Café-Tischchen. Ich denke, sie brauchen Tischdecken." Sie legt weiße Flipchart-Papiere auf die doppelt aufgestellten TV-Tischchen. Nun wird es irgendwie spielerisch. Ich habe aufgehört, mich wegen des Regens zu beunruhigen, der jetzt wie aus Kübeln vom Himmel fällt. Ich entscheide, dass Blumen auf die Café-Tischchen gehören und hole die kleinen Vasen von unten. In der Zwischenzeit legt Tomi farbige Marker auf die Tischchen, genau so, wie in vielen Cafés in der Nähe. Sie malt ein hübsches Plakat für die Hautür: "Willkommen in Homestead Café". Ich finde das sehr lustig, da wir auf der Homestead Straße wohnen, einer engen ungepflasterten Straße, die den Berg hinauf führt.
-
é-Tischchen. Sie sind wirklich engagiert. Sie beginnen, auf den Tischdecken zu scribbeln.
-
rschlag finden alle witzig
- ...5 more annotations...
MiramarMike.co.nz - Generating agile organisations: Google Docs ... so what - the ONE r... - 0 views
QuokkaWiki - Holistic: KM Definition Evaluation - 0 views
-
it builds on someone else's post ( http://blog.simslearningconnections.com/?p=279 ) that presents more than 50 definitions of KM, and presents a categorization of them. Quite interesting and possibly relevant for academic purposes.
larry prusak - 11 todsünden des wissensmanagements storytelling in organizati... - 0 views
-
Larry Prusak, executive director of IBM's Institute of Knowledge Management,
-
rincipal with IBM Global Services, in Bo
-
Knowledge and Risk Managemen
- ...3 more annotations...
USAID - Knowledge Management - 0 views
Main Page - Learning 1.5 Wiki - 0 views
Using Enterprise 2.0 to prepare for recovery (part II) - Whitepaper to download - 0 views
-
In a business world where change is constant, knowledge becomes an essential asset for any organization. Survival and growth require the development of solutions that will optimize collaboration and knowledge management.\n\nFocussing on this topic we recently produced our first whitepaper. It analyses the benefits associated with the introduction of Enterprise 2.0 solutions, and positions the collaborative management of knowledge as a stable and lasting solution, especially in these times of economic tumult.
How to Prepare Your College for an Uncertain Digital Future - Technology - The Chronicl... - 0 views
-
I think one of the big new roles for libraries in the future is going to be helping our local communities to publish and make accessible materials that they're creating locally here in ways that can be consumed by people out there in the world.
Loïc Richard » Knowledge Management - 2 views
Mindmap der deutschen Wirtschaftsblogs « Blick Log - 0 views
-
"So listet etwa die Bloggerei derzeit 443 Webseiten unter der Kategorie Wirtschaftsblogs. Darunter sind aber viele Verbraucher- oder Ratgeberblogs, die ich genau so wenig zu den Wirtschaftsblogs rechne, wie Blogs, die ihren Besuchern wie auch immer geartete (Dienst-)Leistung vermitteln wollen. Nach meinem Verständnis berichten oder kommentieren Wirtschaftsblogs ökonomische Sachverhalte. Dazu gehören etwa Themen über Markt- oder Konjunkturentwicklungen, Beiträge aus dem Alltag finanz- und betriebswirtschaftlicher Fragen sowie zum Management von Unternehmen. Nicht berücksichtigt sind Blogs, die in den letzten vier Wochen nicht aktualisiert wurden. Nun kann und will ich die Darstellungsform von Joshua M Brown nicht kopieren. Ich mag die Darstellung in Form von Mindmaps. Daher starte ich heute die Mindmap deutscher Wirtschaftsblogs. "
Knowledge Tools of the Future - 2 views
« First
‹ Previous
41 - 60
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page