Skip to main content

Home/ Gegen Islamisierung/ Group items tagged arbeitsmarkt

Rss Feed Group items tagged

Montreal Werner

Deutscher Arbeitsmarkt: Mehr Abwanderer als Zuwanderer - Wirtschaftspolitik - Wirtschaf... - 0 views

  •  
    Einer Untersuchung des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung aus dem Jahr 2008 zufolge liegt die berufliche Qualifikation von Ausländern in Deutschland nicht nur deutlich unter der von Zuwanderern in den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien, sondern auch unter dem durchschnittlichen Niveau in ihren Herkunftsländern. Während zum Beispiel in Nordamerika und Australien jeder zweite Ausländer über einen Schulabschluss verfügt, gilt dies in Deutschland nur für jeden
Montreal Werner

Transatlantischer Systemvergleich: Das unewältigte Erbe der Sklaverei - SPIEG... - 0 views

  •  
    Es ist schon jetzt eine demografische Gewissheit, dass auch in Europa eine Unterschicht heranwächst, die sich ethnisch wie in ihrer Religion vom Rest der Gesellschaft unterscheidet. Vielleicht kommt die EU ja noch mit einem blauen Auge davon. Die Staaten Europas haben ein stabiles soziales Netz gespannt, sie haben ihren Arbeitsmarkt strikten Regeln unterworfen und sorgen via Steuersystem für eine Umverteilung des Wohlstands - in der festen Überzeugung, sie könnten so dafür sorgen, dass alles "in der Familie" bleibt. Und doch besteht gleichzeitig die Gefahr, dass diese Sozialstruktur ausfranst.
Montreal Werner

Thilo Sarrazin im Gespräch, KLASSE STATT MASSE, (Auszug/LI 86) - 0 views

  •  
    Meine Vorstellung wäre: generell kein Zuzug mehr außer für Hochqualifizierte und perspektivisch keine Transferleistungen mehr für Einwanderer. In den USA müssen Einwanderer arbeiten, weil sie kein Geld bekommen, und werden deshalb viel besser integriert. Man hat Studien zu arabischen Ausländergruppen aus demselben Clan gemacht; ein Teil geht nach Schweden mit unserem Sozialsystem, ein anderer Teil geht nach Chicago. Dieselbe Sippe ist nach zwanzig Jahren in Schweden immer noch frustriert und arbeitslos, in Chicago hingegen integriert. Der Druck des Arbeitsmarktes, der Zwang des Broterwerbs sorgen dafür. Das sind Dinge, die man nur durch Bundesrecht ändern kann. Für Berlin ist meine Prognose düster, was diese Themen betrifft. Aber es kann in einer Stadt, in der man prächtig leben kann, gleichzeitig kompakte und wachsende, ungelöste Probleme geben. Genauso wird es in Berlin werden.
1 - 5 of 5
Showing 20 items per page